![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Väterchen Frost hat zu Weihnachten zugeschlagen. Dabei hat er den Anschlussflansch des Wärmetauschers getroffen. Wer hat so was? Wer kennt jemanden, der so was hat? ........ Danke Herbert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wirklich, total unbekannt?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herbert,
Setz doch bitte mal ein Foto von dem Teil rein, ich könnte dir vieleicht helfen. Gruß aus Berlin...Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry... den Anhang habe ich jetzt erst gesehen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nie gesehen, wer hat denn den Motor marinisiert?
Könnte das Original - DAF sein?
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
vielleicht kann Dir diese Firma helfen.... http://www.weihe-gmbh.de/downloads/B..._09-2006_D.pdf Hoffe Du hast Erfolg.
__________________
Gruß Robert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein Wärmetauscher in der Form von der Fa. Weihe ist auch an meinem DAF angebaut.
Vielleicht haben die ja irgendeinen Flansch, der den geplatzten ersetzen könnte. Wenn nicht: passenden Flansch drehen, Rohrstutzen in Flanschdurchmesser mit Deckel anschweißen und seitlich wiederum einen Stutzen mit gedrehtem Flansch anschweißen. Nicht ganz einfach aber machbar ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ewald,
habe Zeichnungen von DAF. Ist also ein Originalteil von DAF. Eine DAF-Niederlassung hat angeblich seit Anfang Januar noch keine Antwort von DAF. Da es ein Originalteil ist, habe ich gehofft, dass es bekannter sein sollte und in einer dunklen Ecke eines Betriebs verborgen ist. Grüße Herbert |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ein DIN Flanschmaß ist, besorge Dir den passenden und einen Klöpperboden der dem Deinen ähnelt
![]() Das bringt Du zum Schlosser und läßt Dir das Ding neu bauen ![]() Wenn alle Stränge reißen sollten könnte man versuchen das zu schweißen, ist aber eine echte Strafarbeit und mit ein bischen Glück und viel Können verbunden ![]() Interessant wäre noch wie die Innenseite aussieht, ist da noch ein Steg eingesetzt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nur nochmal nachgefragt
![]() Ist doch Stahlguss, oder ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schraubär,
es ist ein Gussteil, auf der Innenseite ist kein weiterer Steg. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es geschweisst werden kann, vor allem, dass sich dabei das ganze Teil nicht verzeiht. Grüsse Herbert |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ( aber nur wenn ) man es schweißen würde, würde man es versuchen auf einen Gegenflansch zu schrauben. Aber selbst dann sollte man die Dichtfläche nachdrehen ![]() Wenn Du nicht so weit weg wärst würde ich Dir raten einen gedrehten Flansch zu besorgen, den Klöpperboden könnten wir ggf noch aus einem Rohrende und einem Deckel versuchen nachzubauen. Das schweißen würde ich Dir dann machen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schraubär,
vielen Dank für dein Angebot. Habe immer noch die Hoffnung das Teil, wenn auch gebraucht, zu finden. Falls es doch notwendig werden würde, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Danke Herbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|