![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hi,
im netz finde ich regelmaessig folgendes angebot: http://www.quoka.de/boote/motorboote..._36551326.html hat jemand erfahrungen mit diesen booten? danke und gruss, steffos |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hi steffos,
dieses angebot taucht auch bei ebay ständig auf. 25ps 4 erwachsene den hund und die oma an bord und düst mit 50km/h übern tümpel. wobei ja wasserski überhaupt kein ding ist. das glaube ich wohl eher nicht. das angebot ist mir einfach zu reisserisch. gruß feivel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Möchtest Du etwas über PE-Boote generell wissen oder nur speziell über dieses? Vor allem was genau möchtest Du wissen
![]() Ich habe ein AL-430 Klick Das in dem Angebot ist dem kleineren AL-3,20 sehr ähnlich. PS. Es dürfte aufgrund der Bilder der gleiche Verkäufer sein der auch bei Ebay die Boote regelmässig einstellt, dann ist der auch im Forum bekannt... ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=90420 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=89294 Post #17 und #24 solltes Du inkl. Links lesen und Dir selber ein Urteil machen ob Du da kaufen würdest...
__________________
Gruß Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die DLRG in Hessen beschafft zum Beispiel seit einiger Zeit nur noch "Pioneer Multi"... sind meines Wissens auch aus PE und recht solide und zuverlässig.
Rennbote sind es aber dennoch nicht und vermutlich für den Privtagebrauch auch nicht sonderlich geeignet...!
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
PE ist als Baumaterial für Sportboote nur bedingt geeignet. Es ist nicht UV-stabil, daher wird bei techn. Anwendung fast nur schwarzes, d.h. mit Kohlenstoff (Ruß) eingefärbtes Mat. verwendet. Die Lebensdauer von hell eingefärbtem Mat. ist unter Sonnenlicht-Belastung mit etwa 10 Jahren anzusehen. Dann wird es spröde und matt. Bei Temp. über 80°C wird das Material weich und ist nicht mehr wirklich formstabil. Ein Boot aus dunklem Mat. in der prallen Sonne auf dem Land kann diese Temp. durchaus erreichen. Ich habe diesbezügl. Erfahrungen aus dem Behälter- und Rohrleitungsbau.
s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mann muß auch bedenken, daß man an dem Material nicht kleben, reparieren etc kann. Ich möchte kein Boot, daß sich anfühlt wie ein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Mat. läßt sich gut schweißen, auch wenn man das nachher kaum unsichtbar machen kann.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zitat:
Bin seit alten Wildwasser-Kayak Zeiten ein Fan dieses Materials. Wenn ich denke, was meine Kayaks gegen Steine gedonnert sind und nie mehr als einen Kratzer hatten. ![]() Mit GFK+Gelcoat sieht es schon schlimmer aus, wenn das Boot mal kurz den Steg streift ![]() Nachteile sind: - UV Beständigkeit (Also nicht unbedingt 365 Tage in der Karibik in die Sonne legen ![]() - Schwerer als GFK - Gibt es nur bei eher kleinen Booten. - Sieht nicht so "edel" aus Gäbe es ein Kajütboot aus PE, ich wäre stark in Versuchung...Auch wenn meiner Freundin die Optik überhaupt nicht gefällt. Viele Grüße, Oliver |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gab es einen Verrückten, der sich ein Boot aus PE-Plattenmaterial gebaut hat. Das sah so absolut Schxxxe aus, alles in schwarz (was anderes hatten wir nicht), wenn das einmal in der Sonne stand, war es krumm und schief. Ich habe zum Glück gekündigt, bevor das Werk vollendet war.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
habe schon mein drittes PE boot! eines ist 15 jahre alt und von alterung nichts zu sehen! das PE hat uv stabilisatoren und ist somit uv stabil! die reparatur ist für einen fachmann sehr einfach ,jeder andere sucht sich einen kunststoffschlosser. da ich die boote zum angeln einsetze ,fahre ich oft ans ufer da sind grundkontakte an der tagesordnung ,mit gfk hat man da ein problem ,mit PE ein paar kleine kratzer die nicht stören! slippen alleine kein problem ,einfach auf die slippe gezogen und das auto geholt! schwerer als gfk ist es auch nicht ,und meistens doppelwandig und unsinkbar! PE ist leichter als wasser. die bekanntesten sind die pioner boote, auf der homepage ist ein video von der herstellung. gruß frank |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|