![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Hier ein Beispiel 2xVP 2,5L Hubraum. Verbrauch wurde mit Navmann-Gerät gemessen. Gleitfahrt ca 27 M/H Motordrehzahl 4400 U/min alle beide Verbrauch STB Maschine ohne Servopumpe 18 L BB Maschine mit Servopumpe 21 L Vollgas also 52000 U/min Gesamtverbrauch +/- 50 L Volvo V8 3400 U/min 36L/Std. Vollgas 4200 mehr traue ich mich nicht, Verbrauch laut Navmann 54L /H Standgas V8 5-7 L bei 440 U/min. Standgas 4 Zyl STB 800 U/min 2,4 L Standgas 4 Zyl BB 800 U/min 5,7 L wegen Servopumpe Da ich die Navmanngeräte nach 1000L justiert hab, bin ich nach diversen Kontrollen von derGenauigkeit überzeugt. Handbreit.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Jetzt verstehe ich warum Steffi in Zukunft Clio und nicht mehr Pajero fahren soll! ![]() ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der Vollastverbrauch stimmt überein mit dem was ich als Vollast verbrauch meiner Motoren grob ausgerechnet habe. Die dafür genannten Eckdaten waren 0,2l/PS bei Vollast als Faustformel. Damit komme ich bei 2x AQ151 mit jeweils 146PS auf einen Gesamtwert von max 58,4 Liter/Std. Die 0,2 L/PS als Vollastverbrauch für Benziner wurden mir übrigens von einer Werkstatt genannt. Mit dem Hinweis das es auch Motoren gibt die ein wenig mehr haben wollen ![]() Axel |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Man will immer das, was man nicht hat. ![]() Ich denke solange man kein V8 geblubbere hat, kann man nicht dauerhaft glücklich sein. ![]()
__________________
LG Michael |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo AxelMU
Bist schon ein bisschen kleinlich. Mich da wegen einer 0 mit der roten Zeile so an den Pranger zu stellen ![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Das war kein an den Pranger stellen. Das Du so hochdrehende Motoren hast, ist mir soeben erst aufgefallen
![]() Rotmarkiert habe ich das, weil der von Dir angegebene Verbrauch in etwa übereinstimmt mit dem, was ich nach der oben genannten Faustformel errechnet habe ![]() Falls Du das wirklich so aufgefasst hast ![]() Axel |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#33
|
![]()
[quote="Bayliner 1802
Ich hätte geren einen 4-T-AB an meiner Bayliner ![]() Na Dirk, das ist doch wohl ein Klacks für Dich. Brauchst doch nur nen Neuen kaufen. Oder fehlt Dir die nötige Zeit ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen.Wir in Kärnten haben raue Seiten mit unseren Späßen die vielleicht im Norden falsch verstanden werden. Jedenfalls war das Rote sicherlich in Ordnung mit der Null.Habe nur vor ein paar Tagen einen Modelflugmotor getestet. Deshalb war ich mit den Drehzahlen so um die 10 tausend. Handbreit und was machen Deine Kühlgeräte.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#35
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Judschi]
Zitat:
![]() aber mal im ernst, die dinger die mir gefallen ( suzuki 115ps, honda etc. ) kosten wirklich ne menge geld, und für meinen schönen 2-t mercury( 90ps elpto ) wollen die händler einfach zu wenig geben ![]() das lohnt einfach nicht.. gruß.... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
also der 4zyl ist in einem 6m-boot wirklich untermotorisiert. solange man allein, max. zu zweit fährt, mags noch halbwegs gehen, aber sobald man mal 4 personen an bord hat, die logischerweise alle hinten sitzen - dann ists aus. trotz trimmklappen eeeewig vollgas, bis endlich mal gleitfahrt erreicht wird. um halbwegs vorwärts zu kommen ist dann wieder vollgas nötig (spitze 60km/h) - bzw mindestens fast-vollgas. mein jetziges 6,4m boot braucht mit dem uralt V8 nicht mehr sprit - es sei denn, ich fahr vollgas. ansonsten dreht sich alles im halbgasbereich - normales fahren, beschleunigen usw....
der V6 sollte wohl mindestens sein. die V8 sind ein massenprodukt - was ist da groß teurer? und wenn der motor gepflegt wird - was soll groß kaputt gehen? der stark belastete 4-zylinder wird warscheinlich vorher das zeitliche segnen, als der nur halb geforderte V8 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|