Zum Bekleben von Bootsrümpfen eignen sich nur Hochleistungsfolien mit langer Haltbarkeit. Wichtig ist, dass es sich um gegossene und nicht um kalandrierte Folien handelt - denn nur gegossene Folien lassen sich dem Rumpf faltenfrei anpassen und verfügen über eine ausreichende Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Seewasser sowie Öl etc.
Zu diesem Thema empfehle ich folgenden Blog Artikel von meiner Frau:
http://de.y-o-w.com/blog/2010/klebefolien-grundtypen/
Noch kurz zwei Tips zur Verklebung aus eigener Erfahrung:
Wenn man in südlichen Gefielden oder im Hochsommer eine Beklebung durchführt - unbedingt am frühen Morgen oder späten abend arbeiten! Die Folien müssen nass verklebt werden, das heisst vorher den Rumpf mit etwas Spülmittelwasser benetzen und das Wasser dann aus der Folie rausrakeln. Wenn man das in der Mittagshitze macht hat man keine Chance die Folie aufzubringen bevor das Wasser wieder verdunstet ist.
Des weiteren empfehle ich die Verwendung eines Linienlasers. Man kann nämlich über die Rundung des Rumpfes hinweg die Folie niemals gerade anbringen, weil die Bezugslinie fehlt. Einfach das Bott suaber horizontal aufbocken und dann mit dem Laser die Line auf die Seite projizieren und ggf. mit Bleistift leicht anzeichnen. Auch hier zahlt sich dann ein Arbeiten in der Dämmerung aus...
Insgesamt ein schweißtreibender Job, aber besonders alte Rümpfe lassen sich dadurch emorn verschönern.
Viele Grüße,
Fabian