![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
ich hab mir ein Sterling ProSport Ladegerät gekauft. Bestellt hatte ich das 12 A, geliefert wurde mir ein 20 A. Die Batterie die ich damit laden möchte ist eine 80Ah Semitraktionsbatterie von Hoppecke. Kann die Batterie Schaden durch das große Ladegerät nehmen? greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte es.? Deine Lima liefert z.B. auch mehr , als deine Batterie hat!( um es ganz simpel auszudrücken). Außerdem " too much of a good thing......is wonderful
Gruß Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterie wird warscheinlich schneller und vollständiger geladen. Das ist keinesfalls schädlich.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Deine Batterie leer ist (d. h. Du hast 40 -50 Ah entnommen, mehr Entnahme geht auf die Lebensdauer), wird Dein 20 A Ladegerät am Anfang durchaus die 20 A liefern müssen, mehr kann es ja nicht. Der Ladestrom fällt dann aber ab, so das Du auch mal einen anderen Stromverbraucher einschalten kannst. Überladen kannst Du mit dem Sterling Ladegerät nicht, es hat dafür die nötige Technologie eingebaut. Du musst nur noch die zum Akku (bei Dir: Blei-Säure Akku) passende Ladeschlussspannung am Ladegerät einstellen. Also: Ladegerät behalten. gruesse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sie dir auch nur en Preis für 12 A berechnet haben, Mund apputzen und weiter.
__________________
Grüße Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere Dir dazu, Frank!
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ok danke für die Antworten, hatte gedacht ich würde mir die nagelneue Batterie mit den Teil zerkochen....
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn du 20A bestellt hast und auch haben möchtest, dann schick das 12A doch zurück.
rückgaberecht lt. fernabgabegesetz |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eine 80Ah Batterie nicht mit 20A laden.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie soll diese Batterie denn laut Hersteller geladen werden?
Irgendwie musst du ja techn. Daten haben. Den Begriff Semitraktion habe ich bei Hoppecke auf die Schnelle nicht gefunden. Wenn es sich um eine Vlies-Traktionsbatterie handeln sollte, wären 20A bei 80Ah sicherlich kein Problem. Gruß Friedhelm |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist die Gute, rechts steht auch ein Link zur Gebrauchsanweisung, da steht nix vom maximalen Ladestrom. hatte ich mir schon angesehen.
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte mich an die bewährte Faustregel, dass der Ladestrom in A nicht größer sein soll, als 10% der Batteriekapazität in Ah. Zumindest für Bleiakkus sollte man diesen Wert nicht wesentlich überschreiten. Bei anderen Akkutypen sind die Empfehlungen des Akkuherstellers (sofern vorhanden) maßgeblich.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@h-d
Schon mal geschaut was für eine Lichtmaschine du im Auto hast? Es gibt Mercedes-Modelle die haben eine 190A-Lima. Meinst du, die haben 1900Ah Batterieblöcke?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
für eine lange Batterielebensdauer gilt allgemein: Ladedauer 12 Stunden (mit entsprechender Ladecharkteristik) um eine vollständige Ladung zu erhalten. Bei Naßbatterien, Ladestrom 10-20% der Batteriekapazität. Bei 80Ah also 8-16 Ampere. Bei höherer Ladung erwärmen sie sich und die Ausgasung beginnt. Gute Ladegeräte (auch LIMA) mit Temperaturfühler regeln vorher runter. AGM-Batterien können auch mit wesentlich höheren Strömen geladen und entladen werden, im Zweifelsfall Hersteller fragen. Mit 20A in Deinem Fall bedenkenlos. Gelbatterien sollten glaube ich mit 10% oder weniger geladen werden. Gruß, Alex
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch alles abhängig auch von der Ladekennlinie des Ladegerätes! Bei dem gekauften handelt es sich m.M.n. um das richtige "gute". Alles andere ist hier m. E. n. etwas , wie so oft , halbwissendes Gelab.......
Benutz es und erfreue dich daran! Thomas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Antwort auf meine Anfrage vom Hersteller Hoppecke:
Sie können bis zu 30A/100Ah (hier 24A) die trak blocs anladen bis 2,4V/C. Gel geht in der Regel nur bis 2,35V/C. Nach einiger Zeit wird bei IU0U dann eine Ausgleichsladung fällig. Besser ist immer IUIa, was allerdings bei parallel geschalteten Verbrauchern oft aufgrund der erhöhten Nachladespannung (> 2,4/7C) nicht geht. Zu Ausgleichsladungen empfehlen wir unsere Ladegerätebaureihe für trak bloc, siehe Prospekt. Die Geräte laden gem. Herstellervorschrift IUIa. greeetz Frank Damit bleibt das 20A….. mein Schatz…. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|