![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich mußte an meinem Merc. 5,7, V8 den defekten Verteiler wechseln.
Dachte, das ist alles sehr einfach und habe keine Markierungen gemacht. Wie baue ich den Verteiler wieder ein, daß auch die Zündfolge stimmt. Wer kann mir einen Rat geben. Gruß Sascha ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
erster
![]() ![]() ![]() guten abend der herr und vor allem ..... willkommen im ![]() hilfe kommt sicher gleich mfg frank |
#3
|
![]()
Ich habe das lange nicht mehr gemacht, aber ich versuche es mal.
Als erstes muß der der Zylinder 1 auf OT stehen. Aber es gibt zwei OT. Ich drehe dazu alle Kerzen raus und drehe den Motor mit einer Knarre in der Drehrichtung bist auf kurz vor die TDC (OT) Makierung. Jetzt presse ich einen Finger auf das Kerzenloch von Zylinder 1. Wenn der Zylinder 1 jetzt komprimiert hast Du den richtigen OT gefunden. Wenn nicht muß Du noch einmal rumdrehen (360°). Jetzt stellst Du den Finger im Verteiler auf Zyl. 1 und steckst den Verteiler in den Block. Dabei dreht sich der Finger wieder. Das macht aber nichts. Du drehst den Verteiler einfach wieder auf Zyl. 1. Den Verteiler leicht festschrauben und den Motor starten. Nun kannst Du den mit einer Stroboskoplampe den Motor auf 8° vor OT (TDC) einstellen. P.S. TDC = Top Dead Center = OT und eine Tiefe Kerbe sind 2° auf der Markierung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() (glitschschleimrutsch) ![]() ![]() ![]() mfg frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Rat Cyrus
Ich werde es versuchen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
dazu breuchte mann genauere angaben zum motor !
baujahr , hast du eine alurimmenscheibe drauf ? oder meinst du die starterkranzschrauben ! sdt.81 N/m (vorn die eine schraube and er rimmenscheibe sowie hinten die 6 schrauben am kranz ) andre |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Stahlscheibe unter der Wasserpumpe; außen 3 Schraube für den Balancer oder wie man das nennt.
In der Mitte eine Schraube die in die Kurbelwelle geht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
dann ,81 N/m !
andre ist der motor noch eingebaut? oder anders , schnell drehen ! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Wo soll ich gegenhalten bei dem nicht gerade wenigen Drehmoment? ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|