boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2010, 16:37
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard Galvaniker hier Im Forum!

Hey!

Gibt es ein Mitglied hier der den Beruf des Galvaniker ausführt!?

Hab da mal ne Frage!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2010, 17:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,
bin zwar kein Galvaniker, musste mich aber auf
dem Gebiet kundig machen, da ich das galvanische
Verzinken als Dienstleistung mit anbiete
Vielleicht kann ich dir kurzfristig weiter helfen.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.08.2010, 18:13
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Tach Uwe,

Ich möchte alle meine Beschläge am Boot mit Messing überziehen.

Von Klampen,Poller bis zum Signalhorn. Mich Interessiert wie aufwendig das ist und ob man es möglicherweise sogar selber machen kann!?

ODER.

Ob es jemanden gibt der mir die Teile Vermessingen kann.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2010, 18:23
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
........
Ob es jemanden gibt der mir die Teile Vermessingen kann.

IMHO, das ist in deinem Fall der bessere Weg, da
galvanisch mehr eine "Augenwischerei" ist und
nicht von langer Dauer sind wird

Oder du müsstest die Teile trocken lagern

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2010, 18:26
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Uwe was meinst du, bekommst du sowas hin?

Würde meine Teile als Versuchsobjekt geben!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2010, 18:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Uwe was meinst du, bekommst du sowas hin?

Würde meine Teile als Versuchsobjekt geben!
Lasse nur galvanisch verzinken und gelb chromatieren,
ist ein ganz anderes Verfahren.

Kann man z. bsp. bei Zeltgestänge öfters sehen.

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2010, 18:32
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,

dann lass doch gleich vergolden, soll kaum teurer sein(kein Scherz) und läuft nicht mehr an!

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.08.2010, 18:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Hallo Tino,

dann lass doch gleich vergolden, soll kaum teurer sein(kein Scherz) und läuft nicht mehr an!

Gruß Hubert
Alternativ Pulverbeschichten

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI1511.jpg
Hits:	317
Größe:	32,2 KB
ID:	229764

Haste ewig Ruhe
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.08.2010, 18:39
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 892
2.618 Danke in 1.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Hallo Tino,

dann lass doch gleich vergolden, soll kaum teurer sein(kein Scherz) und läuft nicht mehr an!

Gruß Hubert
Beim Vermessingen wird Gold beigemischt.

Hier eine Galvanikfirma aus Berlin, die das kann.
http://www.schroeder-galvanik.de/ind...age=leistungen

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.08.2010, 18:40
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Alternativ Pulverbeschichten



Haste ewig Ruhe
uhaaa! Auch ne idee! Und dann in einer Farbe wie Messing! Muss ja icht glänzen, is ja ein 80 Jahre altes Boot!

Danke!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.08.2010, 18:43
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Beim Vermessingen wird Gold beigemischt.

Hier eine Galvanikfirma aus Berlin, die das kann.
http://www.schroeder-galvanik.de/ind...age=leistungen

Gruß Didi

Danke! da fahre ich morgen mal hin, ich Berichte dann!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.08.2010, 18:49
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

@Uwe

Wie ist der Preisunterschied zwischen Verzinken und Pulverbeschichten und wie sieht es mit der Beständigkeit bei Salzwasser aus bei den beiden Verfahren aus?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.08.2010, 18:50
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 892
2.618 Danke in 1.004 Beiträgen
Standard

Es gibt schon viele Möglichkeiten, sich zum Sklaven zu machen, aber ob es unbedingt zum Putzsklaven sein muss, ist jedem selber überlassen

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.08.2010, 18:58
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
@Uwe

Wie ist der Preisunterschied zwischen Verzinken und Pulverbeschichten und wie sieht es mit der Beständigkeit bei Salzwasser aus bei den beiden Verfahren aus?
Kann ich Dir nicht so direkt sagen

Galvanisch verzinken ist im Grunde ein etwas
besserer Rostschutz.

Salzwasserbeständigkeit beim Pulverbeschichten,
kommt auf das Pulver an.

Wir haben mal Stützringe gefertigt, die kamen
in Gummikompensatoren, wo Meereswasser durch floss.

Die Stützringe selbst waren aus 1.4439, jedoch
trotzdem Pulverbeschichtet. Die Oberfläche ist
dann glatt wie ein Babypopo

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.09.2010, 09:26
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hallo,

also galvanisch verzinken (ist nur gelb passiviert) ist schon lange kein ausreichend guter Korrosioinsschutz mehr.Vielleicht am Bau, aber nicht in der Autmobilindustrie (selber Hersteller für Korrosionschutz im automotivem Umfeld).

Für messing- oder goldfarbene Beschichtung mit entsprechenden Eigenschaften, verschleissfestigkeit und Salzsprühbeständigkeit
eigent sich allenfalls eine TIN (titannitrid) PVD Beschichtung.
Sieht aus wie Gold, ist hart und NSS beständig.
So was habe ich früher gemacht bevor ich in die Zinklamellenindustrie gegangen bin. Wenn du Bezugsqeullen suchst die so etwas machen, kannst du dich gerne melden.

P.S.: vergess mal schnell Pulverbeschichten. Unter den anforderungen, Abrieb, Salzwasser, UV etc. macht das auf Dauer keine Freude.

Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.09.2010, 09:42
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
...NSS beständig...
Was ist das?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.09.2010, 09:52
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Was ist das?

Gruß
Mario
NSS = Neutral salt spray / Neutraler Salzsprühnebeltest
z.B. nach VDA DIN EN ISO 9227

Pitt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.09.2010, 10:52
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
Hallo,

also galvanisch verzinken (ist nur gelb passiviert) ist schon lange kein ausreichend guter Korrosioinsschutz mehr.Vielleicht am Bau, aber nicht in der Autmobilindustrie (selber Hersteller für Korrosionschutz im automotivem Umfeld).
.....................
Nun, ein guter Schutz schon, aber kein Dauer bzw.
belastbarer Schutz

Ist ein verzinken mit gelb, blau, hell passivieren.

In der Automobil-Industrie wird er schon noch öfters eingesetzt
Nicht umsonst hat die AI Chrom-VI freie Beschichtung gefordert,
siehe EU-Altauto-Richtlinie 2002/86/EG

Zitat:
Zitat von pitt4 Beitrag anzeigen
...............
P.S.: vergess mal schnell Pulverbeschichten. Unter den anforderungen, Abrieb, Salzwasser, UV etc. macht das auf Dauer keine Freude.

Grüße,
Peter
Da sind wir aber stark unterschiedlicher Meinung

Mir ist ein Gartentor bekannt, das wurde vor ca. 15 Jahre
Feuerverzinkt und danach Pulver beschichtet, sieht noch
wie neu aus

Die in meinen anderen Beitrag aufgeführte Stützringe
sind nun schon mind. 5 Jahre im Einsatz und kommen mit
Meerwasser in Kontakt

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.09.2010, 11:08
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Mein Alumast ist pulverbeschichtet - das ist astrein.
Ich hatte ein Teststück bekommen und das richtig mit Kraft auf eine Stahlkante gehauen - iss nix abgeplatzt oder so. Und Salzluft ist er ständig ausgesetzt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.09.2010, 12:10
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Jep, eben alles nur so gut wie die Anforderungen es zulassen.
Wenn es interessiert, habe sämtliche Benchs zu gängigen Korrosionsschutzsystemen.
Galv. Zink erfüllt in der Automobilindustrie allenfalls noch die Anforderung + passivierung + organische Deckbeschichtung. Es gibt zwar noch ein paar Ausnahmen für weniger der Witterung exponierter Lagen oder für low budget.
Andernfalls RR (Rotrost)Grundwerkstoffkorrosion bereits bei 240-480Std. NSS je nach passivierung, ganz zu schweigen bei zyklischen Klima-Wechseltests/weißrost natürlich erheblich früher. (werden sowieso bald VDA Standard und mehr und mer NSS ersetzen).
Deutlich besser wäre ZnNi + Passivierung und noch besser ZnNi + pass+organische Deckbeschichtung, derzeit am besten Zinklamelle+organische Deckbeschichtung. Sicher auch Bauteilbezogen abzuwägen.
Pulverbeschichtungen mögen augescheinlich und für einige Zeit ganz schön sein, aber ich kann auch mal aufzeigen was darunter los ist. Besonders bei partiellen Beschädigungen und anschließendem Lochfraß (im Al-Mast?).
Garagentore, gut und schön aber nicht wirklich ein Vergleich mit wirklich belasteten Teilen.
Außerdem hat er doch nach Messinglook gefragt. Also da sehe ich nur TIN und ich glaube das ginge noch günstiger umzusetzen als Vermessingen . Wenn die Beschläge schön poliert sind wird das eine schöne goldene Oberfläche (wird nach dem Beschichten noch poliert) und läuft auch nit mehr an (Oberflächenhärte je nach Anwendung 1900-2400HV).

Pitt
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.09.2010, 12:11
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.768
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.763 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Muss ja icht glänzen, is ja ein 80 Jahre altes Boot!
Wenn die Beschläge noch original sind - aus welchem Material? Messing war eher ungebräuchlich damals, die haben damals entweder verzinktes oder, wenn es edel sein durfte, Bronze verbaut.
Gruß,

Jörg

(der sämtliche Beschläge am Boot (Bj. '38) verchromen lassen wird - kein Bock mehr auf die dauernde Poliererei)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.09.2010, 18:17
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Wenn die Beschläge noch original sind - aus welchem Material? Messing war eher ungebräuchlich damals, die haben damals entweder verzinktes oder, wenn es edel sein durfte, Bronze verbaut.
Gruß,

Jörg

(der sämtliche Beschläge am Boot (Bj. '38) verchromen lassen wird - kein Bock mehr auf die dauernde Poliererei)

Ne das sind keine Alten Beschläge. das sind Normale Messing Verchromt.

Die jetzt aber nicht zu Nutzen und gleich alle neu in Messing Poliert zu kaufen würde sher sher teuer werden.

Da dachte ich einfach Vermessingen zu lassen!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.09.2010, 21:47
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.768
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.763 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Dann lass sie doch entchromen. Kein Scherz, das geht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.