![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Welche Erfahrung habt Ihr mit der Funkentstörung bei Kühlschränken gemacht ?
![]() Gruss Lothar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Kuhlschränken hab ich nicht so den Durchblick , aber wie wärs wenn Du mal einen Entstörkondensator ,den mann bei Autoradios vorschaltet umd das summen der Lichtmaschine zu elemenieren, versuchst.Den gibst für ein paar Euro in jedem Autozubehör.
Ein Versuch wärs vielleicht wert. Gruß Cebi
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, daran hab ich auch schon gedacht. Entstörung der Lichtmaschine ist ja bekannt und oft genug gemacht. Mein Problem ist ,der Kühlschrank kommt aus den USA, ein älteres Model. Um ihn auszubauen muß ich die verleimte Holzverkleidung entfernen
![]() und 1000.000MikroFarad und kosten jeweils um die 100€. Vielleicht hat ja Cyrus Erfahrung damit, der handelt doch mit amerikanischen Teilen. Gruss Lothar |
#4
|
![]()
Nein Leider nicht...
Meine beiden Kühlschränke stören nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
schon mal an Entstörfilter gedacht??? Gibt es bei Conrad (im Car-Hifi-Bereich) zwischen 12 und 25 Euro. Damit wird das Radio geschützt, nicht der Kühlschrank entstört. Ob man damit den Kühlschrank vor sich selbst schützen kann, weiß ich allerdings nicht... ![]() Ist im Prinzip ein Frequenzfilter (LC-Glied) das hier ist der größte (wenn der Link funktioniert...) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Klar hab ich daran gedacht. Ich wollte schon die Störfrequenz messen und danach ein Filter berechnen und bauen (steht alles im Zastrow).
![]() BFF-Online Treffen? Gruss Lothar |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ganz kurz ein paar elektrotechnische Grundlagen:
ein Kondensator sperrt Gleichstrom und läßt Hochfrequenz durch. Deshalb nimmt man ihn als Entstörmaßnahme beim Verursacher: einfach zwischen (+) der Lichtmaschine und Masse (-) schalten und Hochfrequenz wird kurzgeschaltet. Ist natürlich auf bestimmte Frequenzen berechnet (beim KfZ eben auf die U/min der Kurbelwelle respektive Lichtmaschine). Andererseits gibt es Spulen: die lassen Gleichstrom durch und sperren Hochfrequenz. Die werden dann "in Reihe" in die Spannungsversorgung der Verbraucher geschaltet. Also insbesondere vor Radio und Funkgerät. Beim KfZ wiederum berechnet nach der Frequenz der Lichtmaschine. Ich habe nun 1. keine Ahnung, um was für einen Kühlschrnak es sich handelt, 2. vermute ich einfach mal, daß es um einen Kompressor geht, 3, vermute ich weiterhin, daß die Störfrequenz kleiner ist als die einer Lichtmaschine und deshalb schlage ich 4. vor: einfach eine Spule von 1 mH in die (+)-Leitung schalten. Und nun hoffe ich, daß es jemanden gibt, der einen genau abgesicherten Wert für die Spule bei Störungen durch einen Kühlschrank geben kann. Oder die Drehfrequenz eines Bord-Kompressorkühlschrankes kennt. Weil ich einfach nicht weiß, was so ein Kompressor so dreht. Gruß Tilo |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|