![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie bereits der Titel sagt, muss bei mir das AF runter.
Insgesamt sind es ca 6 m². Der Stand der Dinge ist, dass ich keinen Exzenter besitze. Ist das für diese Fläche überhaupt nötig? Ich habe eigentlich nicht vor regelmäßig zu schleifen, daher stellt sich mir die Frage ob es sich für mich lohnt in einen guten Schleifer zu investieren. Natürlich sollte man grundsätzlich bei Werkzeugen auf Qualität achten, aber wenn ich nur alle paar Jahre einmal schleifen sollte...? Nun stellen sich folgende Möglichkeiten: - Schwingschleifer (vorhanden) - Deltaschleifer (vorhanden) - Exzenterschleifer: leihen, einen guten gebraucht kaufen, einen billigen neu kaufen oder doch einen guten neu kaufen?? ![]() Muss das AF bis aufs Gelcoat komplett runter oder reicht es, wenn ich es nur anschleife? Anschließend kommt nur Lack und kein weiteres AF mehr drauf.
__________________
Gruß, David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo regentonne,
ich würde mir einen preiswerten Exenterschleifer kaufen, oder den Schwingschleifer benutzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Schwingschleifer geht. Falls Du so ein Ding später noch gebrauchen kannst: Einhell Poliermaschine, 180 mm Scheibe, Preis: 40 bis 60 Euro Achtung: Achte bitte genau darauf, was Du jetzt für ein AF drauf hast. Viele AFs müssen nass geschliffen werden. Sonst holst Du Dir gleich irgendeine Pest weg. Möglichst vorher das Produktblatt mit den Verarbeitungshinweisen durchlesen (und beachten). Gruß Ralph |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das löst sich dann nur alles ab. Auf AF nur AF und auch nicht jedes. Möchtest Du in Zukunft auf AF verzichten, so verstehe ich die Frage? Dann: Alles AF runter, bis auf das Gelcoat bzw. Topcoat und dann mit Anschliff, Primer und Lack neu aufbauen. 6m² ist ja überschaubar, hol das grobe mit der Ziehklinge runter, evtl. des Staubes wegen mit Wasser befeuchten, ist aber ne üble Matscherei. Die Reste gehen dann evtl. auch mit Deinem Schwingschleifer/Deltaschleifer runter (bei mir hat das mit einem billig-baumarkt-Deltaschleifer tadellos geklappt) , mit dem kannst Du auch den anschließenden Vorschliff machen. Papier öfter mal "ausschlagen", das setzt sich schnell zu. Exenterschleifer ist nicht immer die beste Wahl , dreht der zu schnell wird es heiß und löst das GFK an.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (06.12.2010 um 08:23 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir für deine Antwort.
Du hast es richtig verstanden, dass ich in Zukunft auf das Af verzichten werde. Das Boot wird max. 2 Wochen im Wasser liegen. Ich überlege immer noch, das Boot lackieren zu lassen. Angeboote von 750 - 1200 EUR liegen vor.. Problem ist einfach, dass ich rel wenig Zeit habe. Zu Weihnachten würde es gehen doch spiele da die Temperaturen nicht mit ![]()
__________________
Gruß, David |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir überlegt, dass wenn ich das Boot einfach umdrehen würde, das Schleifen und streichen am einfachsten zu handeln wäre.
max 250 Kg sind doch bestimmt noch mit 3-4 Personen zu tragen? Ich stelle mir vor, das Boot auf Matratzen oder alte Autoreifen zu legen. HAbt ihr evtl noch ein paar Tips wie man ein Boot am besten umdreht und was man beachten sollte? Eine Matratze oder Reifen als Unterlage sollte doch funktionieren hoffe ich,.
__________________
Gruß, David |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
welchen Lack willst du nehmem ?? Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich habe noch keinen Lack. Willst du mir deinen geben ![]() Ich werde ihn mir bei Epiform bestellen. Ist aber alles ne Glaubensfrage
__________________
Gruß, David |
#9
|
||||
|
||||
![]()
David,
ich suche immer noch Lack der sich spritzen lässt !! Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
schade..hatte schon gehofft. Also den Lack von Epiform kannst du spritzen. Kann man nicht fast jeden bzw jeden Lack spritzen? Ich werde sowieso rollen....
__________________
Gruß, David |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo David,
bin im Moment auch am Abschleifen des AF. Mit Aceton und Konsorten oder Laugen ist es mir entweder zu mühsam, langwierig oder zu viel Sauerei, deshalb wird geschliffen (ist aber auch seeeehr mühsam ![]() Ich verwende einen Excenterschleifer mit 5mm Hub und elektronischer Regelung (Metabo SXE425) sowie die Schleifscheiben von Mirka (Abranet HD, 80er) und eine Absaugung. Die Absaugung ist wichtig, weil sich dadurch die Scheiben nicht zuschmieren, also wesentlich länger halten, außerdem bleibt die Umgebung deutlich sauberer. Eine gute Atemschutzmaske trage ich trotzdem. An relativ geraden Stellen geht es sehr schnell - ich bin mit meiner Ausrüstung absolut zufrieden. Da mein Boot aber nicht auf dem Kopf steht, ist das Arbeiten unten rum 'mit wenig Spaßfaktor behaftet' ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|