![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte gerne den Sportbootführerschein "See" machen.
Ist hierfür der Besuch eines Kurses notwendig oder reicht es, sich einfach zur Prüfung zu melden und "aus dem Buch zu lernen"? Für den praktischen Teil möchte ich gerne 1-2 Stunden Praxisunterricht buchen. Bin seit 3 Jahren im Besitz des "Binnen" Führerscheins. Bei meiner Frage geht es nicht darum, was ist sinnvoller - Kurs oder Lernen nach Buch -, sondern ich möchte gerne wissen, ob der Besuch eines Kurses für die Anmeldung zur Prüfung zwingend erforderlich ist. Falls nicht, wo erfahr ich die Prüfungstermine und wie kann ich mich anmelden? Herzlichen Dank für Eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du jetzt so schlau gewesen wärst und hättest in deinem Profil deine Ort angegeben, dann hätte man dir auch helfen können.
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt keine Vorschrift, wie du dich vorbereitest.
Allerdings musst du als Prüfling für die Praxisprüfung ein vom Prüfer akzeptiertes Boot stellen (Oder eine Schule oder einen Verein finden, der dich auf seinem Boot mit-prüfen lässt). |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ein Vorbereitungskurs ist nicht vorgeschrieben.
Evtl. ist ein Prüfungspackage inkl. Kurs aber nicht verkehrt, gerade die Navigationsaufgaben sind für viele nicht sofort zu durchschauen und dann hat man über die Fahrschule auch ein Boot mit dem man die praktische Prüfung absolvieren kann. (Das geht nämlich auch nicht mehr mit jedem)
__________________
vg Sascha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ohne richtigen Lehrgang wirst Du kaum die Prüfung schaffen... Anerkannte Ausbildungsstätten vom DMYV findest Du unter www.dmyv.de Du willst doch später auf "See" fahren. Da sollte man auch Ahnung vom kompletten Programm haben. Auch ist der Austausch unter den Teilnehmern ein wichtiger Punkt. Oder nur alleine rausfahren, dann ist es egal. Gute Fahrt Atlas
|
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mein Wohnort ist: 41849 Wassenberg
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
http://www.tim-koester.de/
Die VHS Aachen hat mal was in Alsdorf und ich glaube auch in Geilenkirchen gemacht. Geändert von comet 11 plus (11.04.2011 um 12:48 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall ist ein Kurs beim SBF See sinnvoll. Wie bereits vorher geschrieben ist die Navigation nicht ganz ohne, sofern man sich vorher noch nicht damit auseinandergesetzt hat.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen SBF See hier gemacht:
www.sportbootfuehrerschein.de Echt gut gemacht und beinhaltet alles was man braucht um die Prüfung zu bestehen. Du setzt Dich mit der Prüfungsorganisation deiner Region direkt in Verbindung und die erzählen Dir dann wann und wo die Prüfungen stattfinden. Ein Teil der Prüfungs- gebühren schickts Du mit dem Antrag und dem Ärztlichen Attest direkt hin. Das erklären sie Dir aber dann schon. Die praktische Ausbildung machst Du in der Schule oder Örtlichkeit, in der die Prüfung stattfindet. Von denen bekommst Du auch das Boot für die Prüfung geliehen. Das geht alles.... aber..... 1. Ich kann mir vorstellen das im Unterricht durch Situations-Gespräche einiges vermittelt wird, das Du um Alleingang vermissen wirst. 2. Die Schulen sind in der Regel nicht so begeistert, wenn jemand nur zur Prüfung erscheint und deren Boot benützen will. Da gehen Ihnen halt die Kursgebühren flöten. Ich würde mich erstmal mit einer Schule in Deiner Nähe in Verbindung setzen und höflich nachfragen ob sie mitspielen würden.
__________________
Grüße Michi Da ist keine Ziellinie..... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Im Freundeskreis hat auch jemand den See ohne Kurs und Praxisfahrt erfolgreich absolviert. Der Praxisteil wurde vom SBF See anerkannt und war nicht erneut nötig. Dann blieben nur noch die theoretischen Fragen und diese wurden mit den Fragebögen aus dem Buchhandel vorbereitet.
Für die Praxisanerkennung besteht jedoch eine Frist, zu der Du Dich näher informieren solltest. Einfach den zuständigen Prüfungsausschuss Deiner Region anschreiben. Ist bspw. vom DSV aufgelistet. Viel Freude und Erfolg
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
Erst einmal zur eigentlichen Frage: Nein, ist nicht zwingend erfoderlich! Der Rest ist die Sache des Prüflings!
![]() Und dann: Zitat:
Grüße
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem!
Du solltest aber eine praktische Stunde nehmen, um ein Gefühl für das Prüfungsboot zu bekommen. Wenn du dir sicher bist, keine weiteren Stunden nehmen, auch wenn dir die Ausbilder eine zusätzliche aufs Auge drücken wollen.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe gerade 4 Tage Therorie SBF See hinter mir.. Ich denke, autodidaktisch kann man sich alles beibringen, aber mir persönlich hat das fundierte Erklären sehr viel genutzt, weil ich nicht nur die Prüfung bestehen will sondern auch "verstehen" will, was man mir da vermittelt.
Also, wer die Kohle nicht scheut, nette Leute kennenlernen will, und sich weit weniger Stress machen will, sollte den Schein in einer Schule machen... ist meine Meinung ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe keinen Kurs gemacht, nur mit dem Buch gelernt und drei Fahrstunden genommen. Die Fahrschule hat für mich auch die Formalitäten übernommen und ich habe auf deren Boot die Prüfung gefahren. Hat knapp 120€ gekostet.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch ich habe beide Scheine autodidaktisch erworben und bin ohne durchzufallen durch die Prüfung gekommen. Und da gibt es im Forum einige, die diesen (nicht unbedingt bequemeren Weg) gewählt haben. Wie du auf das dünne Gleis kommst, man bräuchte, wenn man alleine fährt weniger Ahnung von der Materie, kann ich nicht nachvollziehen. Darf man sich selbst alleine mehr gefährden, als wenn jemand mitfährt? Die Skipper der Boote des Reviers rund um dich werden diese Einstellung wohl kaum gutheißen.... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Meine Freundin hat den SBF See mit einem VHS-Wochenendkurs gemacht. Den kannste in der Pfeife rauchen, denn es wird nur das Buch runtergebetet und es ist kaum Zeit für vertiefende Fragen. War selber teilweise dabei - und habe beim Bier danach dem halben Kurs erst einmal erklärt, um was es gegangen ist...
Ich selber habe vor vielen Jahren als absoluter Neuling den SBF See in einem 'richtigen' Kurs gemacht, was mir viel gebracht hat, schon alleine deswegen, weil eben manche Probleme nicht sofort ersichtlich sind, sondern erst später auftauchen und die kann man an einem Wochenendkurs, dann nicht mehr besprechen - an einem 2 Wochen Kurs (mit der gleichen Stundenzahl) aber schon. Habe an meiner Freundin erst gemerkt, welche Probleme sich für einen Laien stellen - meistens im Grundwissen, z.B. Magn. Nordpol, geografischer NP, oder wie erklärt sich eine sm genau, etc. - die ich ihr natürlich als alter Salzbuckel erklären konnte.... Fazit: Selbststudium ist möglich, wenn Du stur die Fragen lernst Wochenendkurs: vergiss es, kannste gleich Selbststudium machen 2-Wochen-Kurs (2x2 Abende) ist o.k.und lehrreich Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Oh Mann. Habe mich auch zum See Schein angemeldet und schon in die Bücher geguckt....Da wird mir ja Angst und Bange bei den ganzen Fragen.
__________________
Seebas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen kauf dir lieber nur die Bögen und lerne diese,
habe mit dem Buch gar nicht gearbeitet, da nur diese Bögen in der Prüfung dran kommen. ![]()
__________________
Tim ![]() Sea Ray 200 OV zu verkaufen Mehr per PN! ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich: wenn es Dir einzig und allein um den Lappen geht und sonst nix - dann lerne die Fragen und Antworten stur auswendig. Wenn Du aber die Grundlagen und das System, das in vielen Dingen dahinter steckt (Betonnung, Lichterführung,...) erfassen möchtest, ist das Buch das mindeste. Ich bin der Meinung, dass zu einem Hobby wie dem unseren nicht nur die Erlaubnis gehört, die Hebel auf den Tisch zu drücken, sondern auch die Erkenntnis über das Zusammenspiel aller Faktoren des Wassersports... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das Buch ist schon sinnvoll, auf eine aktuelle Ausgabe achten, beim ibär findet man oft veraltete Ausgaben.
Zwar ist es richtig, dass man alles auch im internet finden kann, aber das ist über so viele Themenbereiche eine elende Sucherei. Das Buch bietet eine vernünftige Zusammenfassung der Grundkenntnisse. Einige Themenbereiche, die man vertiefen will, kann man im Netz weiter recherchieren, aber alleine schon die richtigen Suchbegriffe helfen da enorm. Ich habe seit meinem Führerschein das Buch schon öfter in der Hand gehabt und würde es auch nicht verkaufen wollen. Knapp, präzise und prägnant sind die meisten Infos schnell zu finden und oftmals ausreichend. Wie man die Navigation nur anhand von Bögen bestehen soll, erschließt sich mir auch nicht. Übungskartenmaterial mit den Aufgaben, zumindest einige Erklärungen und ein gewisses Verständnis konnte ich mir nur anhand des Buches erarbeiten. Navigationsbesteck wirst du auch brauchen. (Gekauft hatte ich Buch und Navibesteck, die Bögen mit Tim Köster gepaukt) Ich spreche übrigens von diesem: ![]()
__________________
gregor ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich würde es noch ein wenig deutlicher sagen wollen als Volker das getan hat: SBF See ohne Hintergrundwissen geht gar nicht! ![]() Mal kurz überlegt, mit dem Schein bist Du dann berechtigt ein Sportboot - im Prinzip - weltweit zu bewegen. ![]() Also ehrlich, ich hatte bei der Durchquerung der Biskaja auf Nachtwache das Buch, bzw. eine Zusammenstellung der Lichterführung auf den Knien liegen und immer noch ein Schxxxgefühl. ![]() Und das ist nur ein Thema, dann kommt noch Navi, Technik, Wetterkunde, etc., etc., etc. Nord-, Ost-, oder welche See auch immer ... das ist was anderes als Dorfteich am Sonntag Nachmittag. Mal ganz davon abgesehen, dass man in so einem Kurs viele Dinge "am Rande" lernt und nette Leute kennenlernen kann ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Onlinekurs von Dreyer gebucht und auch nach 4 Wochen meine Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Als ich mich fit fühlte, habe ich bei Dreyer direkt angerufen. Er hat mir dann die tel. Erreichbarkeiten von verschiedenen Prüfungsorten und auch eine naheliegende "Fahrschule" genannt. Nach 1 Fahrstunde habe ich dann, wie gesagt, die Prüfung bestanden.
Der große Vorteil beim Onlinekurs ist, dass ich üben kann wann ich will. So wie Dreyer das im Kurs erklärt, kann es mit Sicherheit in einem "offiziellen" Unterricht nicht besser vermittelt werden. --Ich war begeistert -- Gruss, Andreas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du natürlich recht aber ich denke mal, dass es nicht nur mir so geht, dass man einfach nur den Führerschein haben will und gut ist ;)
Mal als gegenfrage könntest du jetzt noch den Führerschein bestehen? (ohne zu lernen natürlich)
__________________
Tim ![]() Sea Ray 200 OV zu verkaufen Mehr per PN! ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich für meine Person sage klar: ja! Muss aber fairerweise sagen, dass ich aushilfsweise Theorie-Unterricht in einer Segelschule gebe Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|