![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich besitze seit März diesen Jahres einen alten Mader-Holzzugvogel von 1965. Inzwischen habe ich ihn soweit fertig. dass er in nächster Zeit an den Steg kann. Übrig geblieben sind allerdings einige Schönheitsreperaturen. Dazu gehört das im laufe der Jahre dünn geschliefene Mahagoni-Sperrholzdeck - an einigen Stellen ist es bereits durchgeschliffen. Ich scheue den Aufwand, dass Deck komplett abzureißen. Stattdessen würde ich lieber eine neue Furnierschicht aufbringen. Hat jemand Erfahrung damit oder gibt es andere Tipps? Grüße von Caspar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Casper,
herzlich Willkommen im ![]() stell mal ein paar Bilder ein ,damit man sich ein Bild über den Schaden machen kann . Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Nimm Sägefurnier in 1,6mm,besäume es mit dem Richtscheit und der Oberfräse oder mit einem fein eingestellten Hobel. Dann auf das Furnier und das Deck unverdünntes Epoxy einpinseln. dann mit dem Zahnspachtel mit Baumwollfaser angedicktes Epoxy aufbringen und das Furnier alle 5 cm mit 15er Tackerklammern fixieren. Als Unterlage ca 4 mm Sperholz verwenden. Wichtig: die Klammern nach ca. 7 Stunden ziehen, später reißen die ab. Die Tackerlöcher sieht man kaum, wenn sie dich stören musst du unter Vakuum furnieren, hier würde ich aber ein Teststück empfehlen. Gruß Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Zitat:
zwei Bolzen verbinden, dazwischen eine Rasierklinge die mit der Ecke etwas mehr als Materialstärke heraus kuckt nehmen. Diese ziehst Du dann am Richtscheid entlang. MfG Michael PS ich habe auch noch einen Schwertzugvogel liegen, kannst Du für ,,kleines'' haben !
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Allseits,
besten Dank für Eure Beiträge. Ich werde in den nächsten Tagen ein paar Fotos schießen und sie einstellen. Zu Sebastians ausführlicher Anleitung hätte ich da noch eine Frage. Du empfiehlst Sperrholzunterlagen. Sollten diese vor dem Tackern auf das Deck bzw. das neue Furnier aufgelegt werden - um so den Anpressdruck der Klammern besser zu verteilen - oder welche Aufgabe hätten die Sperrholzunterlagen sonst? Grüße von Caspar |
#6
|
|||
|
|||
![]()
die sollen den Anpressdruck verteilen, da du bei Furnier aufgrund der faserausrichtung mehr Druck in Quer als Längsrichtung brauchst!
Gruß Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
PS: ein Cuttermesser fkt nicht zum besäumen, da es auch am Richtscheit geführt versucht der Holzfaser zu folgen!
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|