![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend ....
Hab mir vor knapp na Woche nen gebrauchtes Boot gekauft, welches als Anglerboot und den ein oder anderen Familienausflug her halten soll. Dazu gabs nen Suzuki DF 9,9. Der Motor ansich funktioniert, nur is der Kühlwasserstrahl nich wirklich dolle, um nich zu sagen eher wat für´s Hinterteil. Nun will ich den Rest Winter noch nutzen und den Impeller einfach mal wechseln, da ich denke das sich dieses Problem dann erledigt hat. Nun stehe ich vor einem Problem. Ich habe keine Anleitung/Reparaturbuch für diesen Motor. Nun sagte mir nen Kumpel das es gar nicht so schwer sein soll den zu wechseln und man sich den Gang zur Fachwerkstatt eigendlich sparen kann. Kann mir das jemand bestätigen? Hat zufällig jemand nen Lin k wo ich mir eine Anleitung ect. downloaden kann? Ich kenne leider das Baujahr von dem Motor nicht, daher hoffe ich das euch 1-2 Bilder reichen. ![]() ![]() ![]() Im Vorfeld schonmal Danke... Gruß Toxe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei so vielen Motoren die ich da im Hintergrund sehe willst du sagen das du den Impeller nich gewechselt bekommst???
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja so ist es. Die Motoren im Hintergrund sind Eigentum anderer Wassersportler aus dem Verein wo ich mein Boot inkl. Motor gekauft habe. Da sind die Bilder auch entstanden.
Gruß Toxe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
normalerweise brauchste keine Anleitung. Fast alle Außenborder sind ähnlich aufgebaut. Schaltstange im Schaft trennen, Unterwasserteil vom Schaft abschrauben, den Rest sieht man. Nicht wahllos am Unterwassserteil alle Schrauben lösen, da ist meist eine Schraube bei, die die Schaltklaue festhält. Nur die Verbindung Unterwasserteil/Schaft lösen! Bei der Montage die Hochkippsicherung beachten. Den neuen Impeller mit Flutschi(Fett, Glyzerin, etc.) einsetzen. Wenn das Impellergehäuse eingelaufen ist, dann auch gleich erneuern. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
youtube kann dich etwas helfen, sum beispiel dieses.
"Impeller Change Mariner (Yamaha) 4 HP Outboard" http://www.youtube.com/watch?v=ZB0ztSvLqig Es auseinander nehmen ist leicht, aber wenn du unerfahren bist entgehen sie die wichtige sachen. wenn du dann raus gehst und es funktioniert nicht. war die Stunde Arbeit nicht zu teuer. Bin auch nur ein nutzer, aber auf den motor muss sich verlassen können. Gruß.
__________________
Wie nooit verdwaald komt nergens. Geändert von sailor480 (12.02.2012 um 21:57 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wo sitzt dieser Schlauch der das Kühlwasser leitet? Seh ich diesen oben im Motorraum auch? Ich will erstmal testen ob nich evt. dieser verstopft ist...
Gruß Toxe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ToxicToolz,
den Schlauch der das Kühlwasser leitet, kann man auf den Bildern nicht erkennen, da für brauchst du ein Bild von hinten kennst du den Link schon, da kann man die Ex.Zeichnungen einsehen http://store.brownspoint.com/microfiche.asp
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre jetzt nen Bild vom hinteren Teil des Motors, hilft euch das?
![]() Gruß Toxe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, eher bekannt unter DT 9.9
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wat ???? In den Papieren steht Suzuki DF 9,9 ...
Gruß Toxe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
DF sind Viertakter!
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hmpf...Ick werd gleich mal in Keller schleichen und die Motornummer vergleichen...Is die versteckt, oder finde ich die umgehend am Motor?
Gruß Toxe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Schild am Bracket.
Sollte ganz klar DT9.9 drauf zu erkennen sein. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bracket ? Motoreinhängung ?
Gruß Toxe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dieser Kühlwasserkontrollschlauch kommt unten aus der Motorwanne raus. Dort erstmal mit einem Draht drinne rumprökeln. Dein Foto zeigt den Motor von oben, bitte mal die Wanne von unten hinten fotoknipsen und hier direkt einstellen(externe Bilderhoster zerstören durch Ableben den Thread für die Nachwelt). Dann gibt es noch einen Nebenauspuff im Schaft hinten im unteren Drittel, da sollte auch etwas Kühlwasser, vermischt mit Abgasen, raussprotzeln. Besorg Dir einfach mal eine alte Mülltonne, Wasser rein, darin kann man den Motor probelaufen lassen. Gruß Michael ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Micha, eine solche Tonne hab ich hier, aber auch ein 50 Liter Fass. Warte grad auf nen Kumpel, dann gehts in Keller.
Das Bilderhosten...mach Dir da mal keine Sorgen. Die Plattform/Homepage is von einem Freund von mir und wird immer gesichert was gelegt wurde. Seit knappe 6 Jahren betrieben und bis dato is noch nie ein Bild im Inet abhanden gekommen welches dort hoch geladen wurde. Gruß Toxe |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Seid ihr immer noch im Keller und sucht die Modellnr. ?
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft Euch das.
http://www.schlauchboot-forum.com/fo...ad.php?t=10171
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland Johannes & Sabine! ![]() In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde. Träume. Entdecke. Mark Twain (1835 - 1910) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, nicht "ganz klar". Von DT oder DF is da nichts zu sehen. Nur die Motornummer und die stimmt mit den Papieren überein. Also gehe ich mal davon aus das es ein Fehler seitens des Amtes war. DT vs DF ![]() Nen anderes Problem hat sich allerdings breit gemacht... Der Motor springt nich an .... Was das testen des Kühlwasserstrahls nicht möglich macht. Motor is nur angesprungen als wir Sprit in die Zündkerzenöffnungen geträufelt haben. Das (is ja klar) auch nur ganz kurz. Aber beim ersten Anziehen lief er. Wir sind der Meinung das der Motor kein Benzin bekommt, aus welchen Gründen auch immer. Der Pumpball am Spritschlauch zieht ein ganz wenig Luft...Kann es allein schon daran liegen? Wenn zu wenig Öl im Öltank wäre....Würde der Motor dann trotzem starten (?), oder würde er es nicht? Es ist Öl drin, in mm Liter kann ich nicht sagen wieviel (aber so 25-30%) noch drin ist, es ist aber was drin. Eine Mindestanzeige hat der Öltank leider nich. Ich hatte leider auch kein 2 Takt Öl mehr da um den Tank zu füllen, werde aber morgen welches kaufen. Ohne Starttest, um zu sehen wie der Kühlwasserstrahl überhaupt aussieht wollten wir den Motor unten nich öffnen. Durch pusten mit Druckluft kann ich sagen das der Schlauch frei is. Hmm...nun bin ick erstmal am Ende meines Wissens...Das war ich allerdings och schon als ick heute den Gang in den Keller machte ![]() Gruß Toxe |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
klingt nach dreckigem Vergaser. Probier mal mit Starpilot oder Bremsenreiniger in die Ansaugöffnung zu sprühen. Wenn er dann läuft sollte der Vergaser mal zerlegt und gründlich gereinigt werden. Am besten komplett zerlegen, die Einzelteile in ein Ultraschallbad legen und danach alles gründlich mit Bremsenreiniger säubern. Bewegliche Teile (Vergaser/Choke-Klappen und Hebel) mit WD40 oder sowas schmieren und alles sorgfälitig zusammenbauen. -the mechanic- |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er im Ultraschallbad war braucht er danach keinen Bremsenreiniger sondern eine Spülung mit Wasser und das am allerbesten mit destillierten!
Die anschliessenden Tipps für die beweglichen Teile sind Okay! Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jo, wir hatten zum Schluß auch auf den Vergaser getippt. Allerdings is das dann ne kleine Nummer zu fett für mich. Ich werde den kleinen Freund dann lieber in eine Fachwerkstatt geben, sollen die sich damit rum plagen. Ich dachte zwar ich kann mir die Kosten sparen, aber so wie es aussieht wird dat wohl nix...
Der, sagen wir mal, "dreckige Vergaser" kann von den 4 Jahren rumstehen herrühren? Gruß Toxe Geändert von ToxicToolz (14.02.2012 um 18:46 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das kommt durchaus mal vor. Wenn man den Vergaser dann öffnet kommt auch oft so ein merkwürdiger Geruch hervor, der mehr nach Verdünnung als nach Benzin riecht.
-the mechanic- |
#25
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=ToxicToolz;Der, sagen wir mal, "dreckige Vergaser" kann von den 4 Jahren rumstehen herrühren?
Gruß Toxe[/QUOTE] Hallo Toxe, davon kannst du mal von ausgehen, der Sprit verdunstet das Öl trocknet mit der Zeit und verklebt alles
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|