boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2012, 20:59
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard Inspektionsluken

Hallo zusammen. Kennt jemand eigentlich Inspektionsluken aus Metall oder so, die ein bisschen haltbarer sind wie die Dinger aus Kunststoff?
Vielleicht auch welche mit Scharnier?
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2012, 21:36
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 380
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
494 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jo-sch Beitrag anzeigen
Hallo zusammen. Kennt jemand eigentlich Inspektionsluken aus Metall oder so, die ein bisschen haltbarer sind wie die Dinger aus Kunststoff?
Vielleicht auch welche mit Scharnier?
Hallo Johannes,
willste einen Dressor bauen?
Es gibt doch welche wo Trittfest sind.
Reicht das nicht?
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2012, 03:27
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Ich kenne bisher nur die aus Kunststoff zum ein schrauben, für das Deck in der Plicht sind die nicht so dolle. Sie lassen sich schlecht rein schrauben, und geben beim darauf treten nach. und so dachte ich, will ich mal die Gemeinschaft nach besserem fragen.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.03.2012, 06:38
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hallo Johannes,

Du könntest die Rückseite mit polyesterharz ausgießen, oder eine runde sperrholzplatte dahinter setzen.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.03.2012, 07:12
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Habe hier was gefunden:



http://marineparts-24.de/de/Bootszub...pektionsluken/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.03.2012, 13:48
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Du könntest die Rückseite mit polyesterharz ausgießen, oder eine runde sperrholzplatte dahinter setzen.
Das wäre immerhin eine Möglichkeit. Bleibt aber das leidliche auf und zuschrauben, was bei Kunststoff auch nicht der Brüller ist.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2012, 19:08
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Die VA teile sehen schon gut aus und sind auch bezahlbar aber relativ klein.
Ich habe mehrere schraubluken von Bauhaus Nautik, die sind deutlich besser als jene welche serienmäßig bei pischel verbaut waren...liegen um die € 6-7 Versuch macht klug. Ich habe zwei Größen davon in Benutzung.
Vielleicht hattest du bisher auch die Falschen...
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.03.2012, 21:45
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Vielleicht hattest du bisher auch die Falschen...
Moin Stefan, nein, ich bin auch Bauhaus-Nauitic-Kunde
In der E-Bucht habe ich mal das Wort Alu luke eingegeben, ich bekam fast einen Herzkasper......
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2012, 11:32
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Ein Problem sehe ich in der Wasserdichdigkeit, ansonsten könnte man mit einer Oberfräse relativ einfach eine runde Platte und einen passenden Rahmen aus einer Mulitiplexplatte "drechseln". Weiße Frühstücksbretter lassen sich auch ganz prima fräsen und müssen nicht nachbehandelt werden.

hier mal als Beispiel eine Adapterplatte aus einem Frühstücksbrett gefräst und auf der Bohrmaschine geschliffen:

http://up.picr.de/9046584hrn.jpg

http://up.picr.de/9046589uhg.jpg


__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan

Geändert von Grauer Bär (13.03.2012 um 11:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.