![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich lese hier schon längere Zeit im Forum, habe aber bisher noch keinen Beitrag geschrieben. Jetzt habe ich aber doch eine Frage und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann: Vor einigen Wochen habe ich mir ein kleines Kajütsegelboot (gut 6 Meter, Bj. 1988) gekauft. Mir ist gleich aufgefallen, dass es beim Betreten (Begehen) des Cockpit ganz schnön knistert. Diese Knistern ist auch an Deck über der Kajüte etwas zu hören aber nicht in dem Maße. Ich kann aber nicht sagen, dass es sich besonders weich anfühlt und stark nachgibt. Das Knistern hört sich für meine Begriffe auch noch recht trocken an. Der Vorbesitzer gab an, dass das Knistern auch schon war, als er das Boot vor ca. 8 Jahren gekauft hat. Da ich absoluter Anfänger im Bereich Segeln bin und das Boot auch eher im unteren Preissegment angesiedelt war (4000 EUR inkl. AB und Trailer), habe ich es dennoch gekauft und mir auch nichts schlimmes gedacht. Jetzt habe ich aber inzwischen in Büchern gelesen, dass das Knistern wohl daher kommt, dass sich das Laminat vom Schaum des Sandwich gelöst hat. Meine Frage ist jetzt: Wie bedenklich ist das Problem und was könnte ich gegebenfalls tun? Bei einem Boot in diese Preisklasse sollte die Reparatur ja auch keine Unsummen kosten, wenn es sich noch lohnen soll. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet? Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe? Viele Grüße, Andreas
|
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du wirst sehen, bei anderen knistert`s auch und die melden sich auch bald! ![]() Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jo, genau.
Bei mir knisterts auch, wenn ich über das Vordeck latsche. Ich hab mir deswegen auch Sorgen gemacht, mir wurde gesagt das sei normal. Um das knistern zu verhindern sollte ich doch mal so 20 kg abnehmen ![]() ![]() ![]() Im Ernst, ich hab trotz knistern keinerlei Schäden wie Risse oder Brüche feststellen können, also ignoriere ich es. Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() was spezielles kann ich zu deinem problem leider nicht sagen dein unwohles gefühl ist verständlich. aber vielleicht ist es wirklich so, dass viele boote jahrelang diese knistern haben und weitere probleme daraus nicht erwachsen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andreas,
liegt dein Boot noch an Land? ![]() ![]() Dann aber schnell ins Wasser, dann müsste das Knistern verschwinden. ![]() Gruß Lars ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
zuerst solltest Du mal feststellen, ob Du überhaupt ein Sandwichdeck bzw. -Cockpit hast. Falls es eine Sandwichkonstruktion ist, muss es nicht unbedingt Schaum, es kann auch Balsaholz sein. Sandwichkonstruktionen sind üblicherweise ziemlich steif. Falls Cockpitboden und Deck aber reine GFK-Laminate sind, ist Knistern eigentlich kein großes Problem. Untersuch doch mal die Punkte, bei denen es bei Belastung knistert, auf Haarrisse. Wenn das Gelcoat noch überall in Ordnung ist, lass es weiter knistern. Servus Paul |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...vielleicht ist das knistern auch nur eine Art quitschen und wenn Du deinen Freunden einen fürs neue Boot ausgegeben hast, hört es auf...
Spaß beiseite, ich würde mir da keinen Kopf machen.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die herzliche Begrüßung hier im Forum! Ganz große Klasse! Eure Antworten haben mich im Grunde erst einmal ein wenig beruhigt. Ob das Deck und die Pflicht aus einer Sandwichkonstruktion bestehen, kann ich jetzt nicht einmal genau sagen. Wie kann man das denn am einfachsten feststellen? Haarrisse oder Brücke konnte ich an den betreffenden Stellen so nicht feststellen. Den Gelcoat kann man aber auch nicht direkt sehen, da das Boot noch einmal komplett lakiert ist. Das Boot steht auf dem Trailer an Land. Leider kann ich das Boot derzeit nicht in Wasser lassen aber das ist noch ein anderes Thema. Macht das hinsichtlich des Knisterns tatsächlich noch einen Unterschied, ob das Boot im Wasser ist oder nicht? Viele Grüße, Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zu deiner letzten Frage: Ich würde sagen auf jeden Fall.
Wenn das Boot im Wasser liegst und du reinhüpfst, gibt ja quasi das Wasser nach. An Land hast du nur die Federung vom Anhänger. ![]() ![]() Biegt sich das bei dir auch wenn du im Boot bist? War bei mir so, und Geräusche hatte es auch gemacht. Kaum war es im Wasser, war es weg.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
was für ein Segelboottyp (Werft?) hast Du denn ? Vielleicht können wir so rauskriegen, welche Sandwichbauweise die Werft verwendet hat. Gruß Fun_Sailor (bei mir knistert's manchmal auch, an Deck ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also ein richtiges Nachgeben unter den Füssen kann eigentlich nicht feststellen. Ich höre eigentlich nur das Knistern. Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich meine so ein leichtes Durchbiegen.
![]() ![]() Würd mir aber nicht so einen Kopf machen, setz das Ding ins Wasser und los gehts. ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es handelt sich um eine Kim Max von Kim Boote. Die Werft war in Düsseldorf ansässig. Viele Grüße, Andreas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
erstmal ein herzliches willkommen auch von mir mach einfach mal ein paar bilder und stell sie rein ich hab die Erfahrung gemacht - damit lösen sich viele Probleme sehr schnell
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas,
fahre eine Quicksilver aus Bj. 2000, wenn ich da durch meinen Innenraum latsche, dann knistert und knirscht das an allen Ecken und das schon seit 5 Jahren. Dieses Phänomen wirst Du bei vielen Booten haben, no Problem. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hmmm, haarrisse könnten natürlich auch unter dem lack sein.
aber: wenn du sagst, es knistert nur und es biegt sich offensichtlich nichts durch, würde ich es einfach mal in relation zum preis sehen. fahr dein boot, hab spass damit solange es fährt, und mach dir da nicht zuviele gedanken. grössere reparaturen verschlingen leicht den gezahlten kaufpreis (sofern dich das knistern dermassen stört...)
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
versuch es einmal mit Klopfen. Der Rumpf ist sicher kein Sandwich. Wenn Du vergleichst, wie es sich anhört, wenn Du abwechselnd auf den Rumpf und auf das Deck klopfst. Genau feststellen kannst Du es nur, wenn Du einen Beschlag, der mit Schrauben durchgebolz ist, abnimmst. Dann siehst Du den Aufbau des Laminats. Servus Paul |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich schaue mal, ob ich Bilder aus einer Perspektive machen kann, die evt. auf etwas schließen läßt. Viele Grüße, Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
probier mal evtl. bei einer vorhandenen Deckluke (Vorschiff) den Alu-Innenrahmen (d.h. die Alu-Profilleiste) vielleicht etwas (von innen) aus dem Deck zu ziehen, das ging bei mir ganz leicht, da die Innenleiste nur mit einigen Plastik"stöpseln" fest gesteckt war. Dann kann man von der Seite den Sandwichaufbau u.U. erkennen. Siehe unten Abb. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe heute mal versucht ein paar Bilder zu machen. Von Dem Boden im Cockpit (Pflicht) konnte ich leider keine Aussagekräftige Bilder machen, die auf die Konstruktionsweise hindeuten würden. Ich habe jedoch mal versucht, die "Dicke" des Boden zu schätzen, indem ich einen Finger oben auf den Boden gehalten habe und den anderen Finger von unten. Ich vermute, dass die Stärke des Bodens ca. 0,5 cm beträgt. Kann es sich dann überhaupt um eines Sandwichkonstruktion handeln oder wäre diese dann dicker? Eine Deckluke ist leider (noch) nicht vorhanden. Ich habe aber mal einen Teil der Decken-Innenverkleidung losgeschraubt und Fotos vom Laminat darüber gemacht. Vielleicht kann ja jemand etwas erkennen, was auf die Konstruktionsart schließen läßt: Viele Grüße, Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es gab dazu mal einen ziemlich langen Thread mit allen möglichen Erklärungen - so richtig überzeugend hat es aber keiner gewusst! Meine JASNA knistert unterschiedlich laut je nachdem an was für einer Quaimauer sie liegt!
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir knistert es auch auf dem Vordeck. Der Vorbesitzer meinte, das liege an den einlaminierten Hölzern zur Versteifung. Klingt eigentlich ganz plausiebel. Haarrisse gibt es keine und deshalb mache ic mir auch keine Gedanken.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer Laminatstärke von 0.5 cm kannst Du davon ausgehen, dass es sich um kein Sandwich handelt.
Du kannst noch einen Versuch machen: mit einem kräftigen Scheinwefer kannst Du das Deck praktisch "durchleuchten", wenn es sich um ein Massivlaminat handelt. Servus Paul |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|