boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2012, 12:16
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Yamaha AB Autolube 70 PS springt nicht an

Moin moin,

habe einen Yamaha 70 Ps Autolube AB der nach 3 jährigem Winterschlaf nun nicht mehr anspringt ;-(((
(den habe ich einem älterem Herren abgekauft, Motor sieht eigentlich super gepflegt aus und er meinte auch er habe nur wenige male den Motor genutzt ).
Was kann die Ursache sein. Wie teste ich denn, ob ein Zündfunke vorhanden ist ??? Zündkerze raus, Zünstecker draus und einfach an eine Metallplatte halten und starten??? Wer hat denn eventuell den gleichen AB ???
Soll ich es mit Starterpray versuchen ( soll mega schlecht für den Motor sein )
Wenn ich den Pumpball betätige, läuft mir der sprit wohl ins wasser, denn beim pumpen sieht man hinterher, dass Benzin auf dem Wasser ist.;-((
Wenn ich dann den Motor starte, dreht er nur sauber durch aber er macht keine Anstalten zu starten ( zu zünden ). So als würde man den Motor Starten obwohl der Quikstop gezogen wurde.
Kann mir jemand weiter helfen...Stelle hier mal ein paar Bilder rein.
Vielen Dank im Voraus

Geändert von schoco10er (08.07.2013 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2012, 12:58
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
165 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo schoco,

zum Zündfunken testen, einfach so machen wie du beschreiben hast. Zündkerze raus, Stecker drauf, an eine blanke Stelle legen und Starten. Deine Vergaser bzw das Nadelventil könnte "verharzt" sein, durch die lange Lagerung. Da könnte eine Reinigung abhilfe schaffen.

Ich würde erstmal schauen, ob ein Zündfunke vorhanden ist.

Habe das gleiche Modell nur etwas kleiner....

Vielleicht haben die "Spezis" noch ein paar Ideen
__________________
Viele Grüße, Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.07.2012, 13:17
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hallo marukusu,
erst einmal vielen dank,
das mit dem zünderzencheck werde ich gleich mal als erstes machen...
wo finde ich denn das nadelventil...und reicht es wenn ich starterpray in den vergaser sprühe???
odeer muss ich den vergaser ausbauen und einweichen??? leider habe ich nicht sehr viel ahnung...sorry für diese vielen fragen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2012, 13:28
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
165 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Das mit dem Nadelventil, war einfach so ins Blaue gesagt. Teste erstmal ob du einen Zündfunken hast. Eventuell ist irgendwo ein Wackelkontakt, so das er keinen Funken hat. Das Nadelventil sitzt in den Vergasern, da kommt man nicht mal so eben dran.

Von Starterspray halte ich nicht viel, würde auch glaube ich nichts helfen. Ich tippe ehr auf keinen Zündfunken, so das dein Yammi den Sprit hinten unverbrannt rauswirft.
__________________
Viele Grüße, Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.07.2012, 13:33
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ich werde erst einmal nach dem zündfunken schauen... sollte ich nicht weiterkommen, dann werde ich versuchen den vergaser etwas zu reinigen und mich nach den nadelventilen umzusehen... ich werde bericht erstatten...allerdings komme ich erst freitag wieder zum boot
dank die aber schon mal..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.07.2012, 13:42
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
165 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Eine Vergaserreinigung würde ich als letzte Option sehen...

Das Nadelventil sitzt am Schwimmer, dieses stoppt die Benzinzufuhr wenn der Vergaser voll ist.

Der Fehler kann manchmal so einfach sein, vielleicht ist auch nur ein Stecker korrodiert von der Lagerung. Das wird sich dann ja aufklären, ob ein Funken vorhanden ist oder nicht.
__________________
Viele Grüße, Markus

Geändert von Marukusu (30.07.2012 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2012, 17:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ist überhaupt genug Zweitaktöl im Behälter? Der sieht auf dem Bild sehr leer aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.07.2012, 17:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.412
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marukusu Beitrag anzeigen
Hallo schoco,

zum Zündfunken testen, einfach so machen wie du beschreiben hast. Zündkerze raus, Stecker drauf, an eine blanke Stelle legen und Starten. Deine Vergaser bzw das Nadelventil könnte "verharzt" sein, durch die lange Lagerung. Da könnte eine Reinigung abhilfe schaffen.

Ich würde erstmal schauen, ob ein Zündfunke vorhanden ist.

Habe das gleiche Modell nur etwas kleiner....

Vielleicht haben die "Spezis" noch ein paar Ideen
--

Zündkerzen: nix mit Hand halten.
Schraub die raus, und verbinde die sicher mit Masse. Z.B. jeweils paar Windungen Draht ums Gewinde.
Wenn die nicht sicher verbunden: kanns die CDI kaputt machen. (seehr teuer!!)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.07.2012, 17:16
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ist überhaupt genug Zweitaktöl im Behälter? Der sieht auf dem Bild sehr leer aus.

hi,
ja der ist voll
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.07.2012, 17:18
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
--

Zündkerzen: nix mit Hand halten.
Schraub die raus, und verbinde die sicher mit Masse. Z.B. jeweils paar Windungen Draht ums Gewinde.
Wenn die nicht sicher verbunden: kanns die CDI kaputt machen. (seehr teuer!!)
ok danke, werde ich berücksichtigen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.07.2012, 17:20
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Wenn schon Sprit hinten rausläuft kann es nur eine Vergasersache sein.
Starte mal und schau ob die Zündkerzen nass sind. Ist das der Fall musste Du die Vergaser zerlegen und die Schwimmernadeln reinigen. Ich hatte das Problem auch schon einmal mit einer verklebten Schwimmernadel.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.07.2012, 17:31
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allround57 Beitrag anzeigen
Wenn schon Sprit hinten rausläuft kann es nur eine Vergasersache sein.
Starte mal und schau ob die Zündkerzen nass sind. Ist das der Fall musste Du die Vergaser zerlegen und die Schwimmernadeln reinigen. Ich hatte das Problem auch schon einmal mit einer verklebten Schwimmernadel.
hallo allround,
das habe ich schon gemacht, die kerzen sind trocken...also der motor ist nicht abgesoffen

aber trotzden denke ich, dass man den vergaser reinigen müsste. werde ihn mal mit starterspray starten, läuft der... ist die zündung i.o.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2012, 08:35
Benutzerbild von schoco10er
schoco10er schoco10er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Draco 2500 TC
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard An alle

Ahoi und guten Morgen,

Ich möchte mich noch einmal bei allen hier bedanken... Der Motor schnurrt wieder 1a.

Ich habe am Freitag 03.08.12 die vergaser ausgebaut, obwohl ich keine Ahnung von Motoren habe. Mir wurde dazu geraten die Schwimmerkammer einfach mal bei allen 3 Vergasern zu reinigen und den Schwimmer etwas hin und her zu bewegen damit sichergestellt ist, dass die Schwimmernadel freiläufig ist.
Es war tatsächlich so, dass in der Schwimmerkammer sich eine Art Schlamm ( hell beige ) gebildet hatte und dadurch schwammen einzelne teilchen im Benzin herum. ( ähnlich wie bei einem wasserkocher, wenn er verkalkt ist ). Ich habe also die Schwimmerkammern bei allen 3 Vergasern ordentlich gereinigt ebenso habe ich mehrmals den Schwimmer hin und her bewegt. Anschließend Habe ich alles wieder zusammen gebaut 3x die Handpumpe bewegt und dann den Mortor gestartet und siehe da, er lief einwandfrei.
Da ich nichts an den Vergasern verstellt habe konnte ich sie so einfach wieder einbauen, eine Synchronisation entviel dadurch.

Die Vergaser auszubauen ist wirklich nicht schwer.
Schwarzer Deckel ab ( Luftfilter !? ) 4 Schrauben
Schwarze Trägerplatte daran ist der schwarze Deckel befestigt und die Vergaser sind ebenso mit 6 Schrauben ( je Vergaser 2 ) befestigt.
Man merkt schnell, dass sich beim losschrauben der Trägerplatte die Vergaser mit lösen. Nur noch vorsichtig das Gas-und Drosselklappengestänge ausklippsen, die Benzinschläuche (3 St. lösen je Vergaser einen ) und schon hat man den Vergaser in der Hand )
Am unteren Teil des Vergasers ist die Schwimmerkammer mit 4 Schrauben befestig, diese lösen und vorsichtig die Kammer entnehmen. Jetzt das ganze schön reinigen Schwimmer hin und her bewegen und das ganze wieder zusammen bauen.

Danke Danke Danke

Lg Schoko
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.