boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.09.2005, 14:53
jholstra jholstra ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 32
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard "Wassertourismus-Steuer" in den Niederlanden??

Hallo Leute,

ich bekam gerade einen Brief aus den Niederlanden. Die Gemeinde, auf deren Grundgebiet mein Boot liegt (in einem Privathafen) möchte demnächst von mir eine Wassertourismussteuer haben. Sie soll jährlich erhoben werden für alle Personen, die dort ein Boot haben, aber keinen Wohnsitz. Die Höhe der Steuer soll sich nach den Aufenthaltstagen richten....
Und daher wollen sie mich anrufen ("Telefon-Interview") um diese Daten abzufragen.
Ich dachte zuerst, heute sei der erste April. Isses' aber nicht.
Wer hat davon gehört?

-Joachim-
__________________
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.09.2005, 15:03
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hallöle,
davon hab ich nix gehört - eine toristensteuer wird vom hafenbetreiber sowieso bereits abgeführt, aber wassertourismussteuer - morgen bin ich im hafen (maasbracht) da frag ich mal nach - und telefonisch- wie wollen sie das denn machen bei zigtausend deutschen eignern in holland- ich wäre erst mal vorsichtig

gruß gunter
ps: das wäre doch bestimmt durch die einschlägige bootspresse gegangen !!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.09.2005, 15:40
jholstra jholstra ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 32
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wassertourismussteuer

Also das Schreiben der Gemeinde Drimmelen beginnt wie folgt:

"Die Gemeinde Drimmelen wird ab 1.1.2006 eine Wassertourismussteuer einführen. Personen, die einen Dauerliegeplatz haben, wird jährlich vom Hafembetreiber oder vom Vorstand des Wassersportvereins ein fester Betrag berechnet werden.
....
Der Hafenbetreiber darf die Steuer weiterleiten an seine Gäste oder Mitglieder. etc."

Dieses Schreiben weist auf eine anstehende Umfrage hin, mit welcher der dortige Bundesfinanzhof sicherstellen will, dass die erhobenen Werte ("Dauer" etc.) nicht mehr als 25% von der Wirklichkeit des Landes abweichen. Danach wird dann ein fester Betrag pro Liegeplatz festgelegt, und, natürlich, die Rechnung geschrieben.
Ähhmmm ... gibt es in Grenznähe bei uns im Lande Alternativen?

-Joachim-
__________________
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.09.2005, 16:05
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Steht da, wie hoch die sein würde?

Ich würde lieber eine Wassersportabgabe zahlen (mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, dass sie dem Wassersport und seiner Infrastruktur), als eine allgemeine Touristenabgabe, die allen touristischen Attraktionen zugutekommt.

Und die Opportunitätskosten sind vermutlich ungleich höher.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2005, 19:48
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard ...

Gesetzlicher Rahmen besteht schon laenger.

Kann entweder pauschal oder nach tatsaechlicher Anwesenheit bezahlt werden. Entspricht i.W. der Touristensteuer/Kurabgabe.

Almere hat mal Aerger bekommen wegen hoher pauschaler Annahmen ueber die Nutzung, die sie dann nicht statistisch unterbauen konnten - daher evtl. die Umfrage.

Ueblich fuer die Annahmen sind:
- ca. 24 Tage,
- je nach Bootsgroesse 2-4 Personen (gestaffelt)
- 0.50-0.80 EUR je Tag und Person

Die Gemeinden sind halt auch in NL alle klamm, die Touris kommen trotzdem (Liegeplaetze sind fast ueberall knapp) und abwaehlen koennen sie nicht

gruss
chris
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2005, 09:53
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Hallo allerseits,

so was entfernt ähnliches gibt es in D auch. Die sogenannte "Zweitwohnungssteuer" bei der Gemeinden bei Zweitwohnungen auch Steuern festsetzen können. Damit sollen vor allen Dingen Studenten, aber auch Ferienwohnungsinhaber getroffen werden.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.10.2005, 11:36
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.406
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.430 Danke in 914 Beiträgen
Standard

... also hier oben im nord-westen zahlen wir in den fließ-gewässern eine sog. "wasserpacht". die ansässigen vereine legen die kosten auf den gemieteten / gekauften bootsliegsplatz an den steegen um. und fertig.
kann man nix machen.

und wenn die holländer jetzt neben der "touristenbelasting", die schliesslich jeder heute in NL zahlen muss, der mit seinem kahn über nacht im hafen liegt, auch die dauerlieger mittels einer steuer zur kasse bittet, muss damit leben, sich ein trailerbares boot kaufen, einen liegeplatz suchen, wo es sowas noch nicht gibt... oder sein boot verkaufen (ok, das war nicht ernst gemeint)

alles wird teurer... schade, aber kannst du mache nix, nur gucke zu...
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.