![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo JolliFM,
ich kann mich Deiner Meinung natürlich nur anschließen. Die ZEF-Jolle ist wirklich wunderschön zu segeln. Bin selber auch erst Anfänger und komme mit ihr super klar. Ein absolut gutmütiges Segelboot. Aber man kann mit ihr auch richtig rasant segeln. Bin mit ihr schon bei Windstärken von 4-5 gesegelt und sie lag super im Wasser. Den Rupf habe ich selber noch nicht lackiert. Wird bei mir vorerst auch nicht nötig sein, den hat bei mir der Vorbesitzer vor ein paar Jahren erst gemacht. Aber das Deck habe ich geschliffen und dann neu lackiert. Und das Mahagoni glänzt wieder wie eine Bowlingkugel ![]() Stell doch einfach ein paar Fotos hier rein. Würde mich echt interessieren, wie Du die ZEF Jolle herrichtest. Wenn Du so mal Hilfe brauchst, kannst Dich gerne bei mir melden. Habe mir heute aber ein neues Boot gekauft. Eine Klepper FAM. Aber dazu schreibe ich mehr in einem anderen Thread. Das einzige das mich an der ZEF stört ist, ist dass sie so wackelig ist. Aber sonst echt ein traum Boot. Besonders für Anfänger! |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zef-Freunde
Herzliche Gratulation Stefan. Ich zefe seit 1971. Also habe ich ein Boot mit Kunsstoffvordeck. Da ich in die Jahre gekommen bin (63) geniesse ich den Sitzkomfort. Ich habe mir auch eine bewegliche Sitzbank gemacht. Was ich besonders Schätze ist die Tatsache, dasss man den Zef auch sehr gut rudern kann. ich habe mir 2 Riemen selber gebaut. Das Blatt ist aus einem dicken Mahagonibrett gesägt und geschliffen. Der Schaft ist Teil einer sogenannten Linienstange. Das ist eine dreiteilige Stange mit der im Militär Feldkabel (Telefon) an Bäume und Häuser gehängt werden. Diese Stangen haben sehr gute Briden. Damit habe ich sehr gute Zusammlegbare Riemen von ca 2.5 Meter Länge. Mein Rekord liegt bei 20 km an einem Tag, als ich mein Boot von Konstanz nach Romanshorn rudern musste udn das bei 30° im Schatten. Verbrauch rund 5 Liter Bier pro 10 km. Ich rundere nach einer Segelpartie gerne noch ca 1-2 km zum lockern der Gelenke. Da ich am Thunersee segle, hat es fast immer Wind. Sehr gut hat sich die Genua bewährt. Ach noch etwas. Ich bastle gerade eine Einrichtung mit der ich in der Sitzbank Belegtnägel habe und die Segel von dort aus setze. Wenn jemand Interesse hat soll er mir dies sagen. Gruss vom Thunersee Fritz 9 |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Deine ZEF wist wirklich schön geworden. Ich habe vor kurzem auch eine geschenkt bekommen und hab mich nun mal hinters lackieren vom Holzschwert, Holzruder, etc. gemacht. Ich nehm fürs erste mal Bootslack. Ich denke, wenn ich das seriös mache, hält der bestimmt auch ein Weilchen, oder? Ich habe aber eigentlich eine ganz andere Frage. 1. Gibt es noch Originalsegel zu bestellen, oder muss ich sowieso zu einem Segelmacher? 2. Ihr habt von einem Spi für die ZEF Jolle gesprochen, wo bekomm ich sowas? Danke für Eure Antworten und Gruss aus der Schweiz |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei dem Bootslack würde ich nicht umbedingt sparen. Ich habe bereits Lacke von Epiform verwendet und Voss-Chemie. Beide Lacke sind nicht gerade billig, lassen sich aber gut verarbeiten und haben eine top Qualität. Niemals einen Bootslack im Baumarkt kaufen. Das wird in der Regel nichts, immer beim Spezialisten. Bei einem guten Lack und bei einer guten Verarbeitung hast Du für die nächsten Jahre Ruhe. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, dass es noch Segel für die ZEF gibt. Wenn dann noch bei ebay. Da habe ich schon mal welche gefunden oder hier im Forum einfach mal nachfragen. Da könnte sicher mal was dabei sein. Frag doch einfach mal einen Segelmacher wieviel ein neues Segel kostet. Da dürfte die Arbeit teurer sein als der Stoff selbst. In der Zeitschrift "Segeln" gibt es immer eine Rubrik mit Segelmacher, diese würde ich einfach mal anrufen. Mit dem Spi weiß ich es nicht. Da könnte Dir vielleicht jemand anderes besser helfen. Ich hoffe geholfen zu haben. Wenn Du noch ein pass Fragen hast, schieß einfach los!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Moin ZEF-Freunde,
melde mich auch mal wieder. Mit der Resauration meiner ZEF bin ich nicht wirklich sehr viel weiter gekommen. Ein Stück Mahagonifurnier im Bugbereich, die Holzbank und Rumpf lackiert. Muss aber demnächst das Holz neu lackieren. Original ZEF-Segel habe ich bisher nur einmal bei ebay angeboten gesehen, aber leider nicht an mich gegangen. Hab mir aber das Groß einer Kolibri-Jolle ersteigert. Das ist etwas kleiner und das Unterliek musste gegen ein dünneres vom Segelmacher eingenäht werden. Ist bei mehr Wind aber super. Von einem Spi für die ZEF habe ich bisher nichts gehört. Aber eventuell könnte man ja auch ein Spi von einer anderen kleien Jolle verwenden. Da müssten dann aber auch noch neue Beschläge an den Mast und Rumpf. Übrigens: wenn das Wetter mitspielt, möchte ich nächstes Jahr die Ostseeküste von Kiel Richtung Dänemark hochsegeln. Bei einem Schnitt von ca 3,5 Kn sollte das in 2 Tagen zu schaffen sein. Grüße aus Kiel JolliFM |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute mal meine Bilder am PC geordnet und da sind mir noch einige Fotos in die Hände gefallen von der ZEF Restauration.
Falls es jemanden interessiert, dann schreibe ich gerne noch etwas ausführlicher. - Fotos vom Trailer (sangestrahlt, grundiert, lackiert) - Elektrik (Positionsbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung) - Fotos vom Lack
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Weitere!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Und nochmal!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Fotos:
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Weitere!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Und die letzten!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Haben ja doch ein paar ZEFs überlebt
![]()
__________________
![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die ZEF gibt es schon noch recht häufig. Am Chiemsee habe icha uch schon ein paar Exemplare gesehen.
Aber leider waren nie die Eigner da um mit diesen etas zu plaudern. Danke Dir übrigens für die Bilder, diese habe ich mir gleich mal runtergeladen und in meinen "ZEF-Ordner" kopiert. Hast Du ein paar Bilder von Deiner ZEF?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden Fotos wollte ich auch schon seit längerer Zeit hochladen.
Ein Stützrad ist noch montiert worden. Ist um einiges praktischer.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ist zwar schon eine weile her die posting ,aber wer hat noch ZEF,ich schon grins gruß JB |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hab immer noch meine ZEF-Jolle und bin damit auf der Kieler Aussenförde unterwegs. Macht super viel Spass, obwohl das Teil im nächsten Jahr 50 Jahre alt wird.
![]() Gruß JolliFM |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich bin jetzt nach meinem Kroatien Urlaub das erstemal mit der ZEF auf dem See gewesen ,absolut Top das Boot bin auch zufrieden echt lässig zu Segeln,hast Du Bilder von der ZEF ? Gruß Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|