![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frage in die Runde:
Was haltet Ihr von einem 6er Deltaanker mit 5 Meter Kette+Leine für ein 2t-Boot binnen ? Der 10er paßt nicht in meinen Ankerkasten. Der 6er ist für Boote bis 9 m von Lewmar ausgelegt, meins ist 7,50. Aber vom Gefühl scheint mir das bißchen dünn, oder ? ![]() Gruss Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Ankergeschirr ist auf das Fahrgebiet auszulegen. Ohne diese Angabe ist's Gaskugellesen.
Binnen kann Badeteich oder Rhein sein. Mit 5 m kannst Du jedenfalls nur ankern, wo Du auch stehen könntest
__________________
Beste Grüße John |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich geh schwer davon aus, daß er 5m Kette + Leine meint.
![]() An meinem 2t MoBo hab ich auch einen 6kg Anker aber den doppelten Vorlauf mit 8mm Kette. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, John. Mögl. nahe am Ufer (Windschutz) Tiefgang 80 cm.. Revier Große Binnenseen.
Mecklenburg. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich doch geschrieben, Wolf. 5m Kette+Leine.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das lässt 2 Sichtweisen zu "(5m Kette) + Leine" und "5m (Kette + Leine)".
![]() Der Anker würde mir für dieses Fahrgebiet reichen.
__________________
Beste Grüße John Geändert von JohnB (11.11.2012 um 17:38 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Man kann`s auch kompliziert machen. Hast Du schon jemand mit 5 Meter Leine auf Tour gesehen ? Ich nicht.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Man kann's auch eindeutig machen.
![]() Und ich habe durchaus schon Leute gesehen, die der Meinung waren, mit 1 m Kettenvorlauf und 4 m Ankerleine wären sie bis Wassertiefen von knapp 5 m gerüstet. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich habe einen 5 Kilo M-Anker mit ca 3m Kette 8mm und mein Boot wiegt ca 1,8t. Ich anker überwiegend auf der Unterweser bei ca 4-5 km Fliesgeschwindigkeit und hatte bisher keine Probleme, man muß natürlich genug Leine geben. Ich glaube dein 6 Kilo Anker sollte reichen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke Thorsten, manche Leute hier scheinen echt lange Weile zu haben ...
Andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ca. 2,7 To Gewicht und knapp 8 Meter Länge hängen bei mir an einem 5Kg M-Anker, 8 Meter Kette in 8 mm dran und deen Rest dann in 14ner Tau.....
Hatte bisher nie Probleme damit - auch nicht in HR beim Übernachten draußen in Buchten...
__________________
Gruß - Georg
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt eine alte Faustformel, die besagt
bei der Verwendung eines Gewichtanker. Pro Längenmeter Boot min. 1kg Anker. Wären also bei einer Länge von 7,5 m minimum 7 Kg. Gruß Günni |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei 4,5 Tonnen und 28 Fuss einen 7,5kg Anker mit 30m Kette.
Binnen wohl allemal ausreichend.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Damit ich im Rhein auch mal im Notfall in der Strömung ankern kann: 9kg-Anker bei einem 5-Meterboot.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen 2kg Alu Anker für ein 1,4 Tonnen Boot auf der Ostsee mit Bleiankerleine 8mm / Bruchlast 1200 kg . Das hat immer gehalten ( Das Boot häng da ja nicht dran)
Und bei widrigen Wetterverhältnissen sollte man eh im Hafen sein.
__________________
Das Leben ist zu kurz um nein zu sagen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|