![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde mir evtl. in naher Zukunft auch ein Boot kaufen, allerdings habe ich das Problem, dass ich an meinem Audi A4 nur 1500kg Anhängelast habe! Ich müsste also sehr aufs Gewicht achten! Mein Traumboot wäre eine Bayliner 2052, aber ich glaube das haut mit dem Gewicht nicht hin. Ich stelle mir ein Sportboot mit Außenborder und Kajüte bis max 15.000, besser bis 10.000€ vor. Bei einem guten Angebot, würde ich auch auf die Kajüte verzichten, dafür zumindest eine Sonnenliege! Freue mich auf eure Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
schau dir doch mal ein Konsolenboot an. Kann ich dir bestens empfehlen!!! Ich selbst hab für 2013 eine Galia 630 Sundeck mir erst zugelegt ![]() Außenborder, leicht (trailerbar), Große Sonnenliege, ordentliche Kabine wo man gut mal ein langes Wochenende verbringen kann. Schau dir einfach mal folgenden Link an. http://www.galiaboats.com/#/en/model/570-sundeck Hab mich selbst gerade erst sehr lange mit dem Thema befasst. ![]() Hoffe konnte helfen. Gruß
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
das Boot ist super! Was meinst du was das wiegen würde und passt das in meinen Preisrahmen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Preisrahmen kann ich dir nicht sagen... Suchst du Neu? Gebraucht? Was möchtest du an Motorisierung??? Alles große Faktoren, die den Preis deutlich verändern
![]() Das Boot in dem Link ist die 570. Angabe ohne Motor 1050kg. Je nachdem mit welchen Motor, denke ich sollte es gerade so noch bei dir passen mit 1500kg. Auch wenns knapp wird ![]() Ansonsten, schau dir mal die 520 an. Dort befinden wir uns ohne Motor bei 940kg. Gruß |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es sollte gut gebraucht sein, denn neu werde ich in meinem Preisrahmen nichts ordentliches finden.
Motorisierung sollte so 50 - 120 PS AB sein! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, hab ich mir auch gedacht. Was ordentliches Aus gepflegter 2. Hand.
Ist jetzt alles eine Geschmackssache. Ich würde dir einen 2 Takter empfehlen. Sind etwas leichter als die 4er und etwas giftiger ![]() Hast du schon mal in Bootsbörsen rein geschaut? Kann dir ein paar Marken nennen... Die etwa den selben Aufbau haben und im günstigen Preissegment liegen sollten. Galia (mein pers. Favorit), Quicksilver, Eolo, Jeneau Hab das alles jetzt erst selbst durch ![]() Aber finde iss auch immer eine tolle Zeit. (die suche nach DEM Boot) Gruß PS: Sehe gerade du kommst aus Würzburg. Schau doch mal beim Pfister vorbei. Der hat eine gute Auswahl da. Und liegt gleich bei dir ums Eck. Ich selbst war auch schon 2x dort. Allein nur mal gucken ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das Boot leer ohne Außenborder 1050 kg. Mit den notwendigen Zubehör, einem Motor und noch etwas Treibstoff bist Du locker auf 1400 kg. Jetzt kommt noch der Trailer mit etwas Zubehör mit min. 350 kg da zu. Das wird nichts mit 1500 kg.
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine 2052 dürfte locker über deinem Limit liegen, schaue dir mal Boote in der 18 Fuß Klasse an, an liegst du mit Trailer bei etwa 1400 KG
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem. Meine Anhängelast beträgt auch nur 1500 kg, inkl. Stützlast.
Bei mir wurde es eine gebrauchte Aquamar Bahia 20. Das sind 20 Füße, mit sep. Toilettenraum, Sonnendeck vorne.....Gewicht mit voller Ausstattung und Trailer ca. 1450 kg. Bin sehr zufrieden mit dem Boot. LG Michael ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.beneteau.de/Motorboote/Fl...r-550-sun-Deck Nach meiner persönlichen Meinung mit eine der besten bzgl. Qualität und Verarbeitung in der Preis-/Größenklasse. Gebraucht allerdings in D sehr selten. (die Gewichtsangabe auf der Homepage ist schon inkl. Motor)
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da hab ich ebenfalls eine Empfehlung:
http://www.rajo-boote.de/index.php?o...129&Itemid=144 Ein Bekannter hat dieses Boot mit Ausstattung (Radio, Beleuchtung, Polster, usw) neu für 10K€ bekommen und ist sehr zufrieden...
__________________
Gruß Ronny |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Zitat:
Oder nur " errechnet " ? Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Dein Traumboot aktuell eine 2052 ist, kannst Du ihn im Rahmen Deines Budgets in die Reali-
tät umsetzen. Nur wegen der geringen Anhängelast würde nichts völlig Anderes, Kleineres, Leichteres nehmen. An der maximalen Grenze macht das Trailern und Slippen auch keinen wirklichen Spaß, zumal dann jedes mal das große Rechnen losgeht. Boot wiegen, Tank zum Trailern entleeren, schwere Sachen in den Wagen packen usw. --> nur Generve. Wenn Du erstmal auf dem Wasser bist, bist Du über jeden Zentimeter mehr Länge und Freibord froh. Ein Boot, das schon nach der ersten Saison zu klein ist, bringt nichts.
__________________
Viele Grüße, TOM |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst wüprde ich mir überlegen, was für ein Boot ich überhaupt haben möchte. Ein Ami sieht eben doch etwas anders aus, als ein Pole oder Grieche, oder was auch immer. Es sind teilweise unterschiedliche Konzepte. Fahrgebiet und Nutzunsgverhalten spielen da eine Rolle.
Danach folgt die Überlegung des Gewichtes. Man darf leider den Prospektangaben nicht glauben, sondern braucht das gewogene Gewicht. Mein 17,5 Fuss SeaRay sollte auch unter 1.000 kg wiegen (mit 3.0 L Mercruiser). Tat sie aber nicht. Erst mit einem 1.700 kg Trailer war ich im grünen Bereich. Und das Boot war nicht nass. Bei 1.500 kg würde ich den Bereich 15 - 17 Füsse anpeilen. Auf jeden Fall das Boot auf eine Waage ziehen. Es nutzt nichts, wenn du 1.500 kg rechnerisch hast, oder vom Vorbesitzer bescheinigt bekommst, aber die Waage 1.700 kg anzeigt. Langfristig würde ich über ein Auto mit einer höheren Anhängelast nachdenken. Aber das kommt dann schon von allein... ![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das habe ich gewogen. Komplettes Gespann. Die Boote wiegen trocken ca. 650 kg, da es eine Sandwichbauweise ist, d.h. leicht und stabil. Und im Salon hast Du noch einen Toilettenraum! Da findest Du kein Boot mit bis zu 1500 kg GG. Negativ: Gebraucht in Deutschland schwer zu bekommen. Aber bis zum Frühling findest Du sicherlich etwas.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot hatte ich auch mal in der Auswahl, war aber zu schwer ! ( 1050kg.) Wo hast Du die Info her, das die Angabe schon mit Außenborder ist und mit was für ein, 50, 70 oder 100 Ps ?
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure vielen Antworten!!!
@Michael1975, würde mir dein Boot gerne mal anschauen, hast du irgendwo ein paar Bilder hochgeladen? Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass das Gewicht an der Grenze nicht wirklich sinnvoll ist und Spaß bereitet, auch ein ständiges rechnen ist nur sub-optimal, besser ein paar KG Spielraum! Die Konsolenboote mit Kajüte wären natürlich eine echte Alternative, aber zurzeit auf dem Markt kaum zu bekommen ![]() Was ist eigentlich besser, ein EIN - achsiger - Trailer oder ZWEI - achsiger - Trailer? |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier http://beneteau-outboard.nl/flyer-2/flyer-550-sundeck stehen diese Werte: • Light displacement (EC): 1 045 kg 2,303 lbs • Light displacement without engine: 810 kg 1,785 lbs Der Standardmotor ist dort meist der 100/115PS Suzuki und den haben die wohl da mit reingerechnet.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht auch mal mit dem Thema Alu Boote beschäftigen? Die sind auch leicht aber eher Arbeitstiere
![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber man muß sich nur um 2 Bremsen 2 Radlager 2 Reifen kümmern 2 Achser laufen ruhiger und haben mehr Sicherheitsreserven
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein 2 achsiger Trailer ist besser- Läuft ruhiger hinter dem Auto her, ist nicht so Spurrillen anfällig und hüppelt nicht so- Nachteil: Reifenverschleiss ist beim rangieren höher ( wegen dem Drehpunkt). Alles was an Achsen und Räder verschleissen kann hast du 4faches Risiko ( Radlager,etc) Trotzdem kann ich ab etwa 1.Tonne immer nur nen 2achsigen Trailer empfehlen und raten die Finger von einem 1 achsigen Trailer zulassen wenn man viel und weit fährt. Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Oh, Ralf war schneller
![]()
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ok und daraus folgt, 2 - Achser, wesentlich teurer...
@michael1975, Tolles Boot und wieviel soll das wiegen??? ein Arbeitstier brauche ich nicht, ich will auch keine Tiere töten! Ich will einfach ein bisschen Spaß auf dem Wasser haben und evtl. zum Tauchen nutzen. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für das Nachlaufen in Spurrillen sind ausschließlich die Reifen verantwortlich. Die auf den Zugwagen wirkende Stützlast verändert sich bei Tandemanhänger in weitem Bereich, häufig wird sie bei schlechten Straßen negativ, d.h. der Zugwagen wird mitunter hinten angehoben, andererseits auch bis über das zulässige Gewicht runtergedrückt. Das kann beim Einachser nicht passieren, das Gewicht liegt immer genau auf drei Punkten und verändert sich faktisch nicht. Die Rangiervorteile wurden genannt, die Kostendifferenz ist eher unbedeutend, da der Einachser alles etwas größer braucht. Ich fahre einen 1,5-to-Einachser auch schon mal mit 130 km/h auf französischer Autobahn und das mit einem Auto, das auch nicht mehr als 1,5 to schleppen darf. Natürlich habe ich 8PR-Reifen drauf, den richtigen Luftdruck in den Anhängerreifen und beim Zugwagen! Eine vernünftige Antischlingerkupplung habe ich auch! Das Märchen vom besseren Fahrverhalten des Tandemhängers wurde hier schon oft verteidigt, kann aber einer sachgerechten Betrachtung nicht standhalten. Es gibt in der Fahrzeugtechnik noch zahlreiche Beispiele, wo weniger Räder mehr sind.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|