![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Solange es keinen TÜV für Boote geben muß, der die Verkehrssicherheit bescheinigt und CE Papiere(und hier nur für den Bootskörper) nur dafür benötigt werden, ein Boot zuzulassen, ist Alles an Umbauten möglich was beliebt. Es kratzt echt keinen.
In D wohlgemerkt. Seid also lieb und brav, damit das möglichst lange noch so bleibt. ![]() Mich wundert es schon sehr, daß der deutsche Beamte gefolgt vom TÜV den Bootssport noch nicht als Einnahmequelle entdeckt hat. Es wird doch sonst nix ausgelassen, den Bürger zu gängeln. viele Grüße Gunter
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Den TÜV gab es bis zur Wiederveinigung in der DDR. Alle 2 Jahre mußten alle motorisierte Boote technisch überpruft werden. Kontrolliert wurde die Gasanlage, Motor + elektrik und die vorgeschriebene Ausrüstung.
Gemacht hat das offiziell der Seglerverband und der Motorsportverband (ADMV) Davon waren Mitglieder autorisiert wie z.B. Bootsbaumeister oder andere selbständige Handwerksmeister mit dem entsprechenden Fachwissen. Eine veränderte Auspuffanlage im Boot führt nicht zur CE Löschung Die Anlage kann so verändert werden, das wesentliche Sicherheitsmerkmale des Bootes im Zusammenhang mit dem Auspuff nicht verändert bzw. berührt werden. Beispiel Auspuff war vorher über der Wasserlinie - jetzt Unterwasser - da würde die CE Löschung greifen. Hejdå Michael |
#28
|
||||
|
||||
![]()
....und beides ist in der Klamottenkiste der Geschichte.
Wir haben in D, was unseren Wassersport angeht, wahrhaft paradiesische Zustände, auch wenn das einige anders sehen. Da sollte man keine schlafenden Hunde wecken ![]()
__________________
Gruss Vestus
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|