![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsgemeinde,
wer von euch fährt regelmäßig mit einer Quicksilver 510 , 540 oder 505 , 555 regelmäßig auf dem Rhein. Welche Erfahrung habt ihr gemacht worauf sollte man achten bei der Anschaffung bzw. was sollte man nicht machen. Über alles wissenswerte wäre ich euch dankbar, oder vielleicht auch Fotos oder ein Video wäre Interessant. Grüße und einen guten Rutsch in Jahr 2013 wünsche ich euch allen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Noch mal nach oben
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hey
Komm doch ins quickiforum,da sind einige die in der Rheingegend unterwegs sind
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Kannst Du mir den Link nennen. Danke |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus Willi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Willi den Link kenne ich,
da habe ich meine Frage mehrmals platziert leider ohne Erfolg. Gruß Uwe |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe
Bist du dir sicher,finde nichts ![]() Wo und mit wieviel PS, an welchem Boot, willst du was wissen,der Rhein ist lang.
__________________
Servus Willi |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich interessiere mich für eins der oben genannten Boote 510, 540 oder 505 , 555 von Quicksilver mit 80 bis 100 PS. Das Boot soll mit Außenborder sein. Wenn dann ein Boot vorhanden ist ( gekauft ) neu oder gebraucht das wird sich noch entscheiden, dann suche ich einen Liegeplatz in der nähe von Duisburg. Ich hatte auch mal Interesse an einen Bowrider ( Bayliner 170 oder ähnlich ) davon hatte man mir aber für den Rhein abgeraten, zu flach Bordig, soll bei den zum Teil vielen Wellen von den Schleppern unangenehm sein, für sich und seine Gäste. Soll mehr was für Seen sein, laut den Infos die ich bis dato bekommen habe. Laut den Gesprächspartnern soll ich für den Rhein kein Bayliner nehmen sondern ein selbst lenzendes Boot, wie eben die Quicksilver Boote sind. Demnach möchte ich das ganze noch entsprechend Sondieren und soweit als möglich viel Infos von den Leuten die mit den Quicksilver Booten unterwegs sind hören, um nicht einen Fehler zu machen den ich hinterher bereu ( dem Geld wegen ). Gruß Uwe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Quicksilver Boote sind ausgezeichnete Gleiter.
Wenn es gegen Wellen geht, dann sind diese Boote nicht besonders rückenschonend. Wenn Du dahingehend etwas rauhwassertauglicheres suchst, dann schau Dich mal bei den Skandinaviern um. Hoffentlich gibt das nicht gleich wieder Prügel von den Quickifahrern. Ich gehe recht in der Annahme, Du suchst eine Konsole? viele Grüße Gunter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe
Dann schreib einfach öfters in dem Strang,manchmal geht ein Neuling ein bischen verloren ![]() So wie ich das mitlese sind die Boote in Ordnung für deinen Zweck,löchere sie mit Fragen und du bist mitten drin. Auch bei der Truppe,würde ich mich mal vorstellen mit meinen Wünschen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=33230
__________________
Servus Willi
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Uwe |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nochmals nach oben
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
ich selbst besitze keine Quicksilver, aber ich bin mit einer letzten Jahr, 505-Konsole, auf dem Rhein gefahren. Das Boot war mit 5 Erwachsenen besetzt und Lief hervorragend (Rhein bei Speyer-Altrip). Auch größere Wellen von der Rheinschiffahrt hat sie gut weggesteckt. Vom Rumpf und der Fahreigenschaft hat sie mich mehr als positiv überrascht. Auch von der Verarbeitung her war sie wirklich in Ordnung.
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dank für deine Erfahrung. Wie viel Leistung hatte die 505 am Spiegel Gruß Uwe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ist ein Merc. 60PS EFI am Spiegel. Für "normalen Gebrauch" ausreichend, allerdings wenn man Wasserski laufen möchte, würde ich für diesen Bootstyp eher 100 PS empfehlen. Ist auch eine Geldfrage. Man kann auch mit dem 60er Wasserski laufen, aber dan quehlt man die Maschine. Soweit ich noch im Gedächtnis habe, lief das Boot 42km/h mit GPS gemessen, mit 4 Erwachsene.
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke für die Info ! Meines Wissens darf die 505 Konsole aus 2012 nur max 60 PS am Spiegel haben und erst die neuen 2013 Modelle bis 90 PS. Aber wichtig war zu erfahren das man mit 60 PS und vier Personen ins gleiten kommt Danke Uwe
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch bei Quicksilver beantragen das die 2012ér Modelle die Freigabe bis 90 PS bekommen. Die stellen Dir dann eine neue CE aus sowie ein neues Typenschild.
Wobei es gab auch die Quicksilver 505 Commander (bis 2011) - die durfe sowieso bis 80 PS Motorisiert werden. Das neue Modell ab 2012 heisst dann Quicksilver Activ 505 Open.... Ist ein vollkommen neues Boot ab 2012 und hat nichts mit dem Vorgängermodell zu tun (ausser die Typenbezeichnung... ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, man lernt halt immer dazu. Ich denke man sieht sich dann auf der Boot Gruß |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
haste gefunden ? lg Stefan |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Deine 540
Jau, direkt das erste Bild aber leider abgedeckt, oder meintest Du die beim Händler, auch diese habe ich gefunden. Aber unser Telefonat gab mir da erstmal einiges zu denken auf (:- was denn jetzt für uns besser wäre Uwe Geändert von Skipper 2010 (09.01.2013 um 15:25 Uhr) Grund: Nachtrag |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du von meiner noch Bilder haben willst,bitte PN.
Lass dich nicht verrückt machen. lg Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|