![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
2,8 JTD-128 PS Wandler/Automatik mit gesamt Gewicht Gespann 5t
davon Hänger mit Boot rund 900kg Luftfeder Hinterachse. Ich merke das was dran ist und sehe es ja in der Kamera, an den Fahrleistungen und im Verbraucht absolut kein Unterschied, wollte eigentlich Chippen auf 152Ps, ist aber völlig überflüssig und lasse es. Gruß Mario Geändert von MarioF (02.03.2013 um 23:32 Uhr) |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für Deinen Beitrag, aber das mit dem Touareg ist doch wohl etwas überzogen. In welcher Situation nimmst Du es mit dem Touareg auf??? Der wiegt leer ca. 2500 kg und hat 225 PS bei 500 Nm und Allrad. Mit meinem knapp 2 Tonnen Boot hintendran mußte ich bisher auch am Berg nicht mit der Geschwindigkeit runter und die Durchschnittsgeschwindigkeit hängt von anderen Faktoren ab, wie Pausenlänge, Anzahl der Staus etc. An der Leistung liegts nicht. Wenns darum ginge, würde ich den Touri niemals gegen ein Womo eintauschen, egal wieviel Leistung es hat. Ich möchte ja nur wissen, ob man mit einem Womo einigermaßen moderat ankommt. Die Tatsache, das das Womo eine Toilette hat ist für mich persönlich kein Argument, da ich diese nicht benutzen werde. Trotzdem Danke!
__________________
Gruß, Klaus
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das war auch nicht persönlich gemeint ![]() Der Touareg ist ein super Zugfahrzeug........ein Bootskollege hat einen drei Monate alten mit dem V6......läuft super und zieht auch jeden Berg recht gut hoch ![]() Alles klar keine Einschränkung, aber wie Du selbst sagst hängt die Durchschnittgeschwindigkeit von den Pausen ab ![]() ![]() Gut gegen Staus sind wir auch machtlos ![]() Aber Du glaubst gar nicht wie oft wir von den gleichen Gespannen überholt werden ![]() Gruß Peter Geändert von Abraxas (02.03.2013 um 23:03 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Habs auch nicht persönlich genommen
![]() Aber ich arbeite dran. Seit 3 Monaten gibts dafür ne Spardose und da sind schon mindestens 3,50€ drin ![]() Gruß
__________________
Gruß, Klaus |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kurzum, um es mit Akki zu sagen: Irgendwas ist immer ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einen 7,30m Hymer. Hecktriebler mit Zwillingsreifen und Automatik auf Sprinter-Basis. Kann ich nur empfehlen. Gibts gebraucht ordentlich für ca. 30.000. Oder wieviel möchtest Du anlegen?
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mercedes Sprinter hört sich gut an ![]() Zwillingsreifen (416 oder 616) noch besser ![]() Nur mit der Automatik muss man aufpassen ![]() - Sprintshift gab es des öfteren Probleme schon bei Solofahrzeugen und mit Hängerbetrieb ist die Belastung noch höher ![]() ![]() - Wandlerautomatik hat zwar etwas mehr Verluste, hält aber dafür ![]() Gruß Peter |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
beim Ducato gibts als Extra zum ESP ein EDS (Elektronische Differentialsperre), nennt sich da "Traction+". Das ist zwar kein echtes Sperrdifferential aber beim anfahren auf rutschigem Untergrund durchaus hilfreich. Das durchdrehende Rad wird abgebremst und dadurch die Kraft auf das andere Antriebsrad geleitet. W Geändert von Warmduscher (05.03.2013 um 17:52 Uhr) Grund: "t" vergessen |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das kann aber keinesfalls eine anständige Differentialsperre ersetzen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist Bj. 98, da gabs noch kein Sprintshift. ![]()
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dein Beitrag ermutigt mich zu meinem Vorhaben. Möchte auch mit einem WOMO mein Boot ziehen. Es soll ein Ducato Kastenwagen - Karmann Davis 620 - werden. 6,36 m lang, zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg, mit 35 H Fahrwerk. In dieser Konfiguration beträgt das zulässige Gesamtzuggewicht 6.500 kg. Das Boot mit Trailer wiegt 2.700 kg und die zulässige Anhängelast beträgt 3.000 kg. Vermutlich brauche ich mir um die Auswahl des Motors keine weiteren Gedanken machen, denn bei den genannten Daten wird es wohl mit 180 PS schon knapp werden? Problematisch könnte auch der längere Überhang am Heck sein? Wie siehst Du das ganze, als erfahrener Ducato-Fahrer? Viele Grüße Wolfgang |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in einem PKW kann ich die selben ERLAUBTEN Pausen machen. D. h. der jeweilige Beifahrer kann den Sitz etwas zurück lehnen und schlafen oder etwas essen. Deine beschriebenen "Vorteile des Wohnmobiles" nämlich ".....Essen, Trinken, Toilette, usw. alles während der Fahrt........." ist sobald du dich abschnallst und vom Sitz erhebst verboten ![]() Und erst durch diese verbotenen Handlungen erhält das WoMo den von dir dargestellten Vorteil. Also nicht hier verbotene Methoden anpreisen und dann solch irrwitzigen Behauptungen aufstellen "...da nehm ich es gern mit jeden Touareg 3,0L auf". ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist bei allen Wohnmobilen ab Bj.2007 richtig ![]() Unser WoMo ist aus 2006 und wir haben noch 2 genehmigte Sitzplätze ohne Gurt ![]() Wobei ich Dir absolut recht gebe, dass angeschnallt auf jeden Fall besser ist ![]() Wobei wir natürlich auch zum Kühlschrank gehen und somit auch im WoMo umherlaufen, was nicht erlaubt ist ![]() Gebe mich dem Touri geschlagen.........fahre aber trotzdem lieber unser WoMo ![]() Gruß Peter |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur aus meiner bescheidenen eigenen Erfahrung sagen, dass ein WoMo als Zugfahrzeug mit Frontantrieb durchaus Probleme bereiten kann, vor allem auf unbefestigtem Untergrund und bei schlechter Gewichtsverteilung.
Ich hatte einen CI-Riviera auf Fiat-Ducato Maxi mit 128 PS, 3,85 Tonnen (aufgelastet) und Frontantrieb, das Ding war eine einzige Katatrophe. Seit 15 Jahren fahre ich ein Concorde Charisma mit 8,-- mtr Länge und dem gleichen Motor auf Iveco-Basis 49-12, Gesamtgewicht 5200 Kg mit 1300 Kg am Haken, das ganze mit Heckantrieb. Bis auf die Tatsache, dass das ganze nicht beschleunigt, sonder "Fahrt aufnimmt", gibt es keinerlei Traktionsprobleme, auch der klar erkennbare Achs-Kupplungskugel-Abstand ist, wenn man ein wenig darauf Rücksicht nimmt, Problemlos. Ich erreiche bei Ausnutzung des kpl. Gewichtes noch gute 110, manchmal sogar 120 km/h (Erlaubt sind 100) Anhang 432082
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (05.06.2013 um 14:43 Uhr)
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auch OHNE Gurte musst du sitzen bleiben und darfst nicht umher laufen oder hast du z. B. die Toilette in den Sitz integriert ![]() Ist doch klar, dass man nicht immer alles so genau nimmt ![]() ![]() ![]() So muss es sein hier im ![]() P. S. Genauso wie jeder Bootstyp (Gleiter, Verdränger, Motorboot, Segelboot, Schlauchi, Yacht, usw.) seine Vor- und Nachteile hat, haben auch die verschiedenen Autotypen (Kleinwagen, Kombi, WoMo, Jeep, SUV, usw.) alle ihre Vor- und Nachteile. Jeder muss für sich den richtigen Typ finden (was gar nicht so einfach ist). Und da nimmt man gerne die hilfreichen Tipps bzw. Erfahrungsberichte hier im ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehe hier: http://www.promobil.de/ratgeber/gurt...il-100040.html
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
hier mal meine Erfahrung: Dethleffs Globe 4 mit Ducato, 2m Hecküberhang, 3,0l, 160PS, zGG 4t, Anhängelast beim Boot 1,6t Beim Fahren gibt es keine Probleme, wenn es rutschig ist, dann drehen die Räder ab und an mal kurz durch. Dann ist aber auch die Heckgarage mit ca. 150kg zusätzlich beladen. Ich habe mir damals extra den 3,0l-Motor bestellt, weil er 65kg mehr auf die Vorderachse bringt. Noch zum dem Märchen "Luftfederung verbessert die Traktion": Warum soll sie das denn machen? Verlagert sie etwa das Gewicht auf die Vorderachse? Im Leben nicht. Die Gewichtsverhältnisse ändern sich überhaupt nicht. Sie hebt lediglich das Heck einpaar Zentimeter an, das war es aber auch schon. Ich habe selber eine Luftfederung drin, die Traktion ist weder besser noch schlechter geworden. Bei dem Bild oben ist noch keine Luftfederung verbaut. Geslippt habe ich mit dem Womo auch schon, zum Test auch an einer relativ steilen Rampe. Rausziehen war kein Problem, Kupplung kommen lassen, Standgas hat gereicht, kein Durchdrehen der Räder. Gruß Axel
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine Frage:
Warum haben die Mehrzahl aller Wohnmobile einen derart großen hinteren Überhang? Die Ursprungsfahrzeuge, die als Transporter unsere Straßen bevölkern haben das doch nicht. Wenn zu sehr o.T. bitte löschen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abraxas schreibt aber, dass er noch zwei Sitze ohne Gurt hat. Ich habe übrigens neun Sitze (den Fahrersitz inklusive) ohne Gurt. Wo steht, dass man während der Fahrt nicht rumlaufen darf?
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Der Achsübergang erklärt sich durch die Wohnkabinen-Aufbaulängen, die Serien-Basisfahrzeuge gibt es nur bis zu einem vom Hersteller festgelegten Radstand, der für den "normalen" Nutzfahrzeugaufbau (Pritsche/Koffer) auch ausreicht.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber: Die Heckgaragen benötigen Platz. Wenn dort jetzt die Achse samt Rad wäre, dann würde das Rad in die Heckgarage reinragen. Das will man natürlich nicht. Zudem sind die Rahmen hinter der Achse dann abgesenkt, damit die Heckgaragen nicht nur breit, sondern auch hoch sind. Wäre die Achse weiter hinten, ginge das nicht. Und darum der große Hecküberhang. Gruß Axel
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ja, darf man stehen. Wenn nur WoMo, dann nicht ![]() Steht in der StVO und den entsprechenden Auslegungen dazu. Der ADAC hat da auch mehrfach drauf hingewiesen. Gibt 30 € Bußgeld bzw. wenn ein Kind z. B. nicht ordentlich gesichert ist 40 € und 1 Punkt in Flensburg Gbt es tausende Diskussionen drüber im inet und ganz tolle Erfahrungsberichte (wobei dies noch einer der harmlosesten ist): "Hallo, ich würde es lassen. Wir zumindest halten nur noch an. Meine Frau hat sich vor 2-Jahren deshalb eine Rippe gebrochen. Sie war nur mal kurz nach hinten und mich hat beim überholen jemand geschnitte, so das ich voll in die Bremse musste. Meine Frau war gerade wieder auf dem Weg nach vorne. Ich habe zwar noch gerufen, es war aber zu Spät. "
__________________
Viele Grüße Thomas |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist für den WoMo-Hersteller eine Kostenfrage: Längerer Radstand kostet mehr. Es gäbe für den Ducato ansonsten fast in jedes beliebige Radstand/Überhang-Maß.
__________________
Beste Grüße John
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem Aufbau ist die Heckgarage nicht abgesenkt und die Räder stehen deutlich darunter. Das Fahrzeug hat einen Leiterrahmen wie ein LKW
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|