boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2013, 11:11
helm,ut helm,ut ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.04.2013
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 90 PS VRO 4

Besitze einen Johnson 90 PS Baujahr 1997. Mein Problem: nach ca. 3-4 Stunden zügiger Fahrt ist die 4. Zündkerze hinten unten rechts total mit schwarzen Klumpen belegt. Alle anderen Zündkerzen sind einwandfrei.
Wer kann mir die Grundeinstellung des Vergasers sagen. Mein jetziger Stand:
9 halbe Umdrehungen nach aussen. Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2013, 15:48
Cross Cross ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 311
46 Danke in 38 Beiträgen
Standard

http://www.ebusiness-connect.de/p103...rzenbilder.jpg

das könnte eine andere Ursache haben such dir was aus, deiner Beschreibung nach Nr.6 ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2013, 17:08
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helm,ut Beitrag anzeigen
Besitze einen Johnson 90 PS Baujahr 1997. Mein Problem: nach ca. 3-4 Stunden zügiger Fahrt ist die 4. Zündkerze hinten unten rechts total mit schwarzen Klumpen belegt. Alle anderen Zündkerzen sind einwandfrei.
Wer kann mir die Grundeinstellung des Vergasers sagen. Mein jetziger Stand:
9 halbe Umdrehungen nach aussen. Danke
Hallo Helmut !
Das Problem hat erst mal nichts mit der Vergasereinstellung zu tun !
Bist Du Dir sicher,daß Du auf besagten Zylinder einen richtigen Zündfunken hast ? Bei einen falsch eingestellten Vergaser hast Du diese Überfettung an zwei Zylindern !
Prüfe als Erstes Deine Kerzen . Mal untereinander wechseln . Die Elektrodenabstände überprüfen ! Sinds die richtigen Kerzen ? (QL77JC4 oder L77JC4 ) Ist der Zündfunke überall gleich ? VORSICHT bei dieser Prüfung !!! Die Kerzen müßen unbedingt Massemäßig mit dem Motor verbunden sein !!! Sonst zerschießt es Deine CDI ! Wenn daß überprüft wurde, kann man weiter sehen !
Wo hast Du den Deine 9 halbe Umdrehungen eingestellt ? Kann Dir dabei nicht folgen ! Mach mal ein Foto von Deinen Schrauben wo Du dran rumstellst ! Danach erfährst du auch die Arbeiten zur Grundeinstellung der zwei Vergaser ! Die benötigt man nach solchen Versuchen unbedingt und ist auch etwas umfangreich da syncronisiert werden muß ! Dabei ist auch noch die Nockenstellung zu beachten usw. ! Noch eine Frage zum Betriebsverhalten des Motors . Ruckelt er beim Gasgeben unter Last,also in Fahrt ?
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2013, 07:35
maxi90 maxi90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: neufahrn
Beiträge: 6
Boot: 90 ps johnson
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Helmut !
Das Problem hat erst mal nichts mit der Vergasereinstellung zu tun !
Bist Du Dir sicher,daß Du auf besagten Zylinder einen richtigen Zündfunken hast ? Bei einen falsch eingestellten Vergaser hast Du diese Überfettung an zwei Zylindern !
Prüfe als Erstes Deine Kerzen . Mal untereinander wechseln . Die Elektrodenabstände überprüfen ! Sinds die richtigen Kerzen ? (QL77JC4 oder L77JC4 ) Ist der Zündfunke überall gleich ? VORSICHT bei dieser Prüfung !!! Die Kerzen müßen unbedingt Massemäßig mit dem Motor verbunden sein !!! Sonst zerschießt es Deine CDI ! Wenn daß überprüft wurde, kann man weiter sehen !
Wo hast Du den Deine 9 halbe Umdrehungen eingestellt ? Kann Dir dabei nicht folgen ! Mach mal ein Foto von Deinen Schrauben wo Du dran rumstellst ! Danach erfährst du auch die Arbeiten zur Grundeinstellung der zwei Vergaser ! Die benötigt man nach solchen Versuchen unbedingt und ist auch etwas umfangreich da syncronisiert werden muß ! Dabei ist auch noch die Nockenstellung zu beachten usw. ! Noch eine Frage zum Betriebsverhalten des Motors . Ruckelt er beim Gasgeben unter Last,also in Fahrt ?
lg Frank

Hallo Rottweiler,

Zündfunke haben wir geprüft ist voll da.
beim starten tut er sich schwer in der früh und stirbt auch mal ab wenn man kein gas gibst aber das nur im Leerlauf und Vollast hat er 100 % leistung bis die 4 Kerze voll ist dann gehts berg ab -.-
Wenn wir unter Leerlauf die 4 zündkerze abstecken dann juckt ihn das gar nicht deswegen haben wir auf zündfunke geprüft doch der war da.
wenn ich die hand an den Vergasser halte um ihn zu zu machen und dann weg nehme läuft mir ein halber liter sprit entgegen aus dem vergaser aber ausgehen keine spur mache ich das an den 1 oder 2 geht er sofort aus !
ebenso haben wir die richtigen kerzen und nagelneue eingebaut.
Das komische wenn wir die Kerze sauber machen dann geht er wie sau ca. 3 stunden lang dann wieder das gleiche spiel.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.04.2013, 09:31
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo !
Tauscht mal die Zündspule ! Also, deren Ansteuerung von der CDI mit der Oberen wechseln und natürlich auch die Kerzenstecker umstecken ! Ich hatte mal so ein änliches Problem ! Hat mich fast den gesamten Urlaub gekostet um richtig dahinter zu kommen ! Es war ein Defekt der betreffenden Zündspule welcher aber erst bei einen bestimmten Grad von Erwärmung auftrat ! In der Zeit der Kerzenreinigung kühlt ja die Spule wieder etwas ab !!! Und dann gehts halt wieder einige Zeit ! Durch das Tauschen wirst Du ja einwandfrei den Fehler eingrenzen können ! Was das Startverhalten und en Übergang betrifft , Vergaser richtig in alle Einzelteile zerlegen ! Düsen raus und die Abdeckungen entfernen so daß man an alle Kanäle richtig rankommt . Alles gut mit Waschbenzin oder Ähnlichen reinigen und ausblasen ! Bei den Düsen genau hinschauen ! Diese sind vom Äußeren her gleich aber die Durchlässe sind unterschiedlich !
lg Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_unterlagen evi v4002.jpg
Hits:	146
Größe:	44,2 KB
ID:	440828  

Geändert von rottweiler (08.04.2013 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2013, 11:45
maxi90 maxi90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: neufahrn
Beiträge: 6
Boot: 90 ps johnson
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Du meinst wir sollen nur 3 mit 4 tauschen und sehen ob dann zylinder 3 dreckig ist !? wenn ich das so richtig verstanden habe.

Unser problem ist das wir das Boot in Kroatien stehen haben und erst wieder am 1. Mai rankommen -.- aber jeder hat was anderes gesagt zu diesem Thema/Problem was wir haben -.-

Wir hatten angst das unser Kolben bzw. die Ringe im arsch sind aber dann würde er ja nicht nach zünkerzenwechsel wieder zu 100% gehen !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2013, 13:52
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxi90 Beitrag anzeigen
Du meinst wir sollen nur 3 mit 4 tauschen und sehen ob dann zylinder 3 dreckig ist !? wenn ich das so richtig verstanden habe.

Unser problem ist das wir das Boot in Kroatien stehen haben und erst wieder am 1. Mai rankommen -.- aber jeder hat was anderes gesagt zu diesem Thema/Problem was wir haben -.-

Wir hatten angst das unser Kolben bzw. die Ringe im arsch sind aber dann würde er ja nicht nach zünkerzenwechsel wieder zu 100% gehen !
Hallo !
Genau so meine ich daß !
Nehmt doch einfach eine Zündspule mit runter ! Da unten hatte ich mit Sofortkauf nie Glück ! Die müssen immer erst bestellen und das Anliefern kann dauern . Eine Zündspule als Reserve ist immer gut !Ich habe es dann immer so gehalten !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2013, 14:26
Benutzerbild von Rubber-Duck
Rubber-Duck Rubber-Duck ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Wehr
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 630 Comander
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Helmut
-Kompression auf besagtem Zylinder??
-Rückschlagventile der Schleifenspülung??
- Membrane /Flatterventil)??
-Falschluft??
-und wie schon erwähnt>>die Zündspule mal wechseln.
__________________
Grüsse Michael

Geändert von Rubber-Duck (08.04.2013 um 14:51 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.