![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag!
Wir waren heute mit unserem neuen (alten) Motor das erste mal testen! ![]() Johnson 2Takter V4 110PS!! Das Boot ist eine restaurierte Reinell 1701 mit ca. 5,60m! Die Motorisierung scheint perfekt zu sein, allerdings dreht der Motor bis 6000 Umdrehungen! Ich denke das sind einfach ca. 500 Umdrehungen zu viel. Außerdem reißt das Boot jetzt schon ordentlich an. Leider liegen wir bei Gleitfahrt bei ca. 4000 Umdrehungen. Das war nicht Sinn und Zweck des Wechsels auf den starken Motor. Wie gesagt Vollgas, knapp 6000 Touren! Da läuft die Kiste dann ca. 60Km/h! Der Motor war vorher an einem Doriff 550 verbaut. Ich vermute da wird wohl eine 19er Schraube auf dem Motor montiert sein oder was meint Ihr?? Habe nachgesehen aber der Propeller wurde mehrmals überarbeitet und man findet leider nicht eingestanztes mehr.. ![]() Ich denke bei unserem Boot und einer 21er Schraube sollten schon ca. 70km/h drin sein oder?? Hat da jemand Erfahrungen oder sogar die passende Schraube? Gehe ich richtig in der Annahme dass es 13 Zähne sind? Habe gerade nochmals gezählt! 13 Zähne! und Durchmesser sind 13 Zoll, also ca. 33cm! Ist das dann schon ne 21er?? Vielen Dank schon mal für eure Mühen!! Geändert von LiKeMa7 (11.05.2013 um 16:14 Uhr)
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir unseren Propeller nochmals angesehen. Der Propeller der auf unserem Motor montiert ist, ist ein Michigan Propeller mit der Bezeichnung PJ 80 eingestanzt. Habe recherchiert und es muss sich hierbei wohl um einen Propeller mit 15" Steigung handeln. Habe auf einer anderen Seite gelesen, dass beim Wechsel der Propeller die Drehzahl pro Zoll wohl um ca. 150-200 Umdrehungen variieren sollen. Meiner Rechnung nach sollte ich doch lieber eine 19er nehmen.. So eine habe ich jetzt auch gekauft. mal sehn wies wird.
Geändert von LiKeMa7 (11.05.2013 um 20:12 Uhr) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.ebay.de/gds/boots-propell...1888410/g.html (PaidLink) -hat mir sehr geholfen! Lg Johannes
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
danke johannes! habe schon vorher auf diesen seiten geblättert.. zum glück habe ich meinen denkfehler noch erkannt, zwischen 15 und 21 sind nicht die schritte 15,17,21 sondern eben 6zoll unterschied, das wären ca. 1200rpm unterschied und das ist zu viel! mit einer 19 sollte der motor ca. 5200rpm drehen. Geschwindigkeit und abzug sollten dann passen..
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
So,.. Soweit so gut! Da ich das Thema noch nicht sterben lassen will und vielleicht auch mal der ein oder andere ähnliche Erfahrungswerte sucht, hier der aktuelle Stand bezüglich der Propellerwahl bei unserem Boot. Nochmal zu den Daten:
Reinell v1701, 5,60m*2,20m, ca. 1200kg inkl. sämtlichem Zubehör und 4 Erwachsenen Personen. Das Boot wurde umgebaut auf Außenbord-Motor, 110PS Johnson V4 2-Takter. Hydraulische, automatische Trimmklappen sind montiert. 1. Testfahrt mit dem genannten Motor: Alu-Propeller, 13*15, Michigan PJ 80, 3-Blatt, Drehzahl ohne Motor hoch zu trimmen bis 6000rpm, sehr starker Anzug, Gleitphase um die 4000 rpm, Endgeschwindigkeit um die 56km/h. Fazit: Wahnsinns Beschleunigung aber, In Gleitphase zu hohe Drehzahl --> hoher Spritverbrauch. Außerdem zu hohe Enddrehzahl (6000), vmax meiner Meinung zu gering. 2. Testfahrt: Nagelneuer Alu-Propeller, 13*19, Solas 3-Blatt, Drehzahl ohne Trimmen (Motor ganz am Spiegel anliegend), nur noch 5000rpm, Maximal herausgetrimmt ca. 5200rpm, Topspeed ca. 60km/h Fazit: Anzug immer noch absolut ausrreichend, jedoch merklich geringer als beim 15er Propeller, gleich 1000rpm weniger Endrehzahl, Wunderbare Gleitphase bei ca. 3400rpm, dabei ca. 37km/h. Wohl kein schlechtes Ergebnis, doch vielleicht noch zu optimieren.. folglich habe ich nun noch zum probieren einen originalen Johnson Propeller gekauft (gebraucht), der hat minimal mehr Durchmesser mit 13 1/4 Zoll und 17er Steigung. Fazit folgt zum Wochenende. Eine Frage hätte ich noch, vom Durchmesser sollte ein 14" auch noch passen! Mein Großvater hätte noch einen Edelstahl-Propeller in Größe 14*19" als vier-Blatt-Ausführung.. Der war montiert auf einem Mercruiser Innenborder 4 Zylinder mit meine ich 135Ps, bis er sich eine 21er Highfive Schraube montiert hat mit der er wirklich zufrieden ist.. Wäre dieser 4-Blatt-Propeller mit einem Adapter oder ähnlichen auf meinem Motor möglich zu montieren? bzw würde ein Test wenn es möglich wäre Sinn machen? ![]() Geändert von LiKeMa7 (16.05.2013 um 14:16 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und mal wieder ein kurzes Update:
Wir waren nun mit einem Original 13 1/4 x 17 Propeller testen. Anfangs ohne die normalerweise montierten Trimmklappen als Versuch. Dabei verlängert sich allerdings die Phase bis zum Gleiten und beim Stoppen überrollt eine riesen Welle von hinten unseren Motor.. geht also garnicht ohne die Trimmklappen. Ist hier aber nebensächlich.. Zum Propeller: Bei anliegendem Motor dreht er mit diesem Propeller bis knapp 5500 rpm. Wird er dann weiter aus dem Wasser getrimmt gehts bis max. 5600 rpm. Folglich erreichen wir nun bei Vollgas die max Drehzahl von 5500 Touren. Dabei kommen wir auf eine Geschwindigkeit von guten 60 Km/h. Was den Anzug betrifft ist der 17er Propeller natürlich auch erste Sahne. In Gleitfahrt fahren wir damit bei 3800 Touren ca. 38Km/h. Finde ich sehr flott! Jetzt wurde noch zum optimieren ein letzter Propeller gekauft: Ein original Johnson, 14 x 17. Durch den größeren Durchmesser soll die Drehzahl in Gleitphase jetzt noch etwas reduziert werden um Kraftstoff zu sparen und um vielleicht noch das ein oder andere Km/h mehr in der Endgeschwindigkeit zu ermöglichen. Ginge das minimal auf Kosten der Beschleunigung wäre das immer noch absolut zu verkraften. Monoski oder Duo-Fahrten stellten für diese Kombination überhaupt kein Problem dar. Was die Engeschwindigkeit im allgemeinen Betrifft sind die rund 60Km/h +- 1-2 Km/h denke ich das maximale bei dieser Kombination. Ich werde darüber berichten. Geändert von LiKeMa7 (20.05.2013 um 18:50 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe eine Nordkapp 17 DC, siehe Album. Das Boot ist minimal größer als deins und hat einen 115PS V4 Johnson Motor dran. Habe mich auch schon gefragt ob bei 58km/h wirklich schon schluss sein soll. Ich dachte eigentlich 70km/h sind drin. Ich habe einen 13 1/4 x 17 original Johnson Propeller drauf. Ich werde bei meiner nächsten Ausfahrt mal die Drehzahlen mit deinen vergleichen. Ich denke aber die dürften fast gleich sein. Aber warum sind unsere Boote so "langsam"? Andere fahren mit ähnlichen Booten und 90 4-Takt PS locker über 70 km/h. Hast du schon mal an Hydrofoils gedacht, wenn du die Drehzahl bei Gleitfahrt so gering wie möglich halten willst. Hast du noch ein paar Bilder von deinem Boot? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also aktuell habe ich jetzt einen original Johnson Propeller 14x17" montiert. Damit kommen wir nun auf gute 60 kmh. Die maximale Drehzahl von 5500 wird erreicht und wir kommen sofort ins Gleiten. Durchzug ist schon ziemlich gut! Bei Gleitfahrt kann ich die Drehzahl nun bis ca. 3500 Umdrehungen reduzieren und fahre dann ca. 35 kmh. Ich denke schon, dass ich mit diesem Propeller am besten fahre. Man darf nicht vergessen, dass unser Boot etwa eine Tonne wiegt. Da wird wohl einfach nicht mehr an Topspeed drin sein..
![]() Noch ein paar Bilder vom Boot!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|