![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte diese:
http://www.svb.de//media/3047/pdf/ma...2007-12-11.pdf Einhebelschaltung, welche eigentlich zusätzlich das Bugstrahlruder schaltet, verbauen und mit der Schaltung meinen Motor (Yamaha f9,9 PS mit E-Start) an und aus machen. Wenn ich das richtig sehe, geht das nicht ganz problemlos, ist das richtig? Kann ich evtl. den elektrischen Schalter umbauen oder durch einen geeigneten tauschen? Lasst mal eurem Fachwissen freien Lauf und klärt mich bitte auf. An, aus, Schalten und Gas geben in einer Hand, das hätte doch richtig was, oder? ![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit Geändert von mariot (26.06.2013 um 08:57 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Keine eine Idee
![]() ![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Machbar ja, einfach nein. So richtig will sich mir der Sinn auch nicht erschließen, da ich so auch schon mal ne Fehlbedienung sehe. Vesehentlich am Knopf gedreht und schon ist der Motor zum faschen Zeitpunkt aus
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in der Einhebelschaltung werden potentialfreie Schaltkontakte sitzen. Also einfach nur zwei Schaltkontakte, wo die Anschlüsse frei herausgeführt sind. Mit zwei zusätzlichen Relais kannst Du dann auch höhere Ströme schalten. Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Super, es haben sich zwei erbarmt
![]() Ich finde die Idee, alles in einer Hand zu haben gar nicht schlecht, rechts die Pinne und links den Schalthebel mit Start und Stopp Funktion, mal schauen, wie sich das in der Praxis bewährt. Also erst mal danke Jörg und Stephan, ich werde mal weiter berichten ![]() Ich habe das Teil sehr günstig in der Bucht geschossen und warte nun auf das Eintreffen des Hermes-Boten ![]() ![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ach, der Herr hat schon gekauft
![]() Achso: lt. Schaltplan hast du nur einen Wechselschalter, der für die Steuerung eines BSR ausreichend ist.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
von der Notwendigkeit, einen im Standgas blubbernden Motor in Bruchteilen von Sekunden ausschalten zu müssen, bin ich nicht überzeugt. Ein Notstop macht da mehr Sinn und der sollte bei der 1-Hebel-Schaltung bei sein. Zum Starten bedarf es meist etwas Shoke-Unterstützung. Dazu muss man entweder direkt am Motor hantieren oder bei elektrischer Betätigung bedarf es eines zusätzlichen Kontaktes. Das hektische Starten erscheint mir noch weniger erforderlich. Die Bugstrahlruderkontakte könnte man zum Trimmen, falls vorhanden oder für ne Tröte missbrauchen. Fazit: Zum normalen Starten, Shoken, Ausmachen an einer geeigneten Stelle, durchaus mit Verrenkungen erreichbares Zündschloß, evtl. erforderlicher Notstop direkt an der Fernschaltung. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe ja nicht den klassischen Steuerstand, ich steuere mit Pinne, habe die Schaltung links an der Seitenwand montiert und im Zweifelsfall damit beide Hände voll. Ist natürlich alles eher theoretisch aber nicht ganz ausgeschlossen aber so schon ein paar mal passiert ![]() Irgendwas mit Trimmen ist bei meinem 9,9PS im Schacht eher zu vernachlässigen ![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
ich denke, das wird nicht unbedingt ein großes Problem. Kabel ziehen, Relais dazwischen und ab geht die Post Gruß Stefan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil ist gerade gekommen, ich habe den Griff mal aufgeschraubt und ein Bild vom Schalter gemacht. Kann jemand mehr dazu sagen, wo/wie/welche
![]() ![]()
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|