![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Nachdem ich vor ein paar Wochen bei einer Bootsfahrschule in meiner Nähe einen Einführungskurs für 15 PS-Boote gemacht habe, habe ich mir im Urlaub für einen halben Tag mal ein Bötchen gemietet. Es war sehr spaßig und ich bin dabei nicht ins Wasser gefallen. Es macht also Lust auf mehr. Natürlich ist sofort das "Will auch eins haben"-Verlangen in mir hochgekommen so daß ich gerade nach einem Boot Ausschau halte. Da das Wetter hier in Deuschland eher bescheiden ist und die Tage über 25 Grad an einer Hand abzuzählen sind, sollte das Boot eine Art Kajüte oder Pilothouse haben. Ideal fände ich eine Kombination aus Sloeprumpf mit Dieselmotor und Aufbau wie bei einer Quicksilver 500 Pilothouse. Aber sowas scheint es wohl nicht zu geben. Am ehesten habe ich bisher von Rudköbing das BF48 mit Kajüte gefunden. http://rudkoebing-joller.dk/html/48er.html Leider ist das Bild nur sehr winzig und eine Innenansicht ist auch nicht auf der Seite. Gibt es noch andere Boote, die in etwa meinen Vorstellungen entsprechen? Im Netz habe ich mehrere Boote gefunden die mich interessierten, die aber über 15 PS hatten. Oftmals wurde diese Grenze nur um 3 oder 4 PS überschritten. Kann man solche Motoren auf 15 PS drosseln? Bei Motorrädern würde früher einfach der Gasweg begrenzt um innerhalb einer Versicherungs- oder Führerscheinstufe zu bleiben. Kann man das mit Bootsmotoren auch machen? Gruß und Dank Meikel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Meikel, eine mit 15 PS motorisierte Sloep mit Kajüte darf bis zu 3000 kg wiegen und läuft auf ruhigen Gewässern bestens. Gebe in Google mal "Kabinensloep" ein oder auch meine "Haber 660 M", dann findest du ein großes Angebot.
__________________
Gruß Wilfried
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
versuchs mal mit Quicksilver 470 oder 430
am besten machste den Führerschein Rudolf
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
@runni58
Bei den von dir vorgeschlagenen Quicksilvermodellen handelt es sich um Gleiter die über keinen, wie von mir gewünschten überdachten Fahrstand verfügen. Für den von mir gewünschten Geschwindigkeitsbereich wird ein Verdrängerrumpf sicherlich die besseren Fahreigenschaften bieten. @Kielholer Die Haber 660 sieht sehr schön aus, leider werde ich diese bei einem geplanten Budget von 15000 Euro wohl kaum bekommen. Gruß und Dank Meikel
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Salve Meikel,
Kann dir verraten, dass das Bootsfieber noch steigen wird. Es ist wie der berühmte Biss einer Schlange, und dieses Gift haben fast alle hier im BF in sich. Also, wo willst du mit dem Boot fahren? Denn mit dem 15 PS Führerschein, darfst du u.a. nicht überall fahren. Mein Tipp. Leihe dir erst mal ein Boot. Wenn es Spaß macht, dann mach den Führerschein für Binnen und See. Dann kannst bzw. darfst du nahezu jedes Boot und überall fahren. Ferner lernst du auf diese Weise Boote mit ihren Eigenschaften kennen. Bootsmotor drosseln? Hab schon davon gehört, doch ist hier Kosten und Nutzen in Frage zu stellen. Und von 18 auf 15 PS zu drosseln?????? Und herzlich Willkommen bei den Sportboot-Wahnsinnigen. LG Uli |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@Time4boat
Soviel wie ich weiß darf ich doch mit 15 PS überall fahren, abgesehen von Rhein, Bodensee und Berliner Binnengewässer. Da das ganze slipbar sein soll, bin was das Revier angeht relativ flexibel. Mit dem geliehenen Boot war ich auf der Trave, was wahrscheinlich auch der primäre Bereich sein soll. Trave und bei glatter See auch mal nen bißchen auf der angrenzenden Ostsee. Gruß und Dank Meikel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht was in Richtung Ryds Triss? Musst du mal in Google suchen. Hier im Forum wurde auch mal eine Verkauft: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138457. Zum rumtuckern bei gutem Wetter dürften die 15 PS reichen.
Warum machst du nicht den Führerschein? Ist nicht so teuer, man lernt was sinnvolles und mehr PS machen immer mehr Spaß. ![]()
__________________
Grüße Mike
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread...194735&page=81 Wenn dieser Bootstyp für eine größere Kajüte einen Meter länger werden darf, dann ist oft ein Zweizylinderdiesel mit 10 bis 15 PS verbaut. So eine LM oder Faaborg 20 kostet in gutem Zustand zwischen 6 und 9 T€, sodass selbst eine Neumotorisierung noch innerhalb deines Budgets liegen würde.
__________________
Gruß Wilfried Geändert von Kielholer (15.05.2014 um 08:29 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Technisch machbar ist vieles es ist immer eine Kostenfrage
was sprich bei dir denn dagegen den Führerschein zu machen? Bei 15000€ Budget dürften doch 450€ fur beide Scheine drin sein und du hast die freie Auswahl an Booten
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich auch einst angefangen. Mit einer führerscheinfreien Jolle mit 3,5 PS. Als ich später den Lappen machte, musste ich nicht lernen sondern brauchte nur zu vergessen, um auf das Prüfungsniveau herunter zu kommen.
Bei der Auswahl des Bootes lege ich seit jeher die Unterbringungsmöglichkeiten und Handhabung an Land als Hauptkriterium zugrunde. Also erst mal Winterstellplatz suchen und überlegen, ob das Boot ein Wasserlieger oder ein Trailerboot sein soll. Danach erst das dazu passende Boot aussuchen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
schau mal hier
![]() voll in deinem Butget ![]() ![]() http://www.boote-wohler.de/motorboot...scheinfrei.htm
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
@Kielholer
Das LM16 finde ich optisch sehr schön. Aaaaaber. Wenn ich das richtig verstehe ist das doch ein Segelboot, bei dem der Mast entfernt würde??. Ist so ein Seglerrumpf nicht völlig anders konstruiert als der Rumpf eines "echten" Motorbootes? Gruß und Dank Meikel |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese LM- und Faaborg-Typen sind Motorboote, die mit Mast auch ganz ordentlich segeln können. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann suchst du so einen Verdränger, dessen Höchstgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Rumpflänge aber begrenzt ist. Ein LM 16 Kutter würde somit max. gute 10 km/h schaffen, gegen den Elbstrom also kaum gegen an kommen, dafür aber auf 100 km ruhiger dänischer Südsee auch nur 10 l Diesel verbrauchen. Auch meine Haber ist ein Verdränger; hier wurde aber umgekehrt ein Segelboot zum Motorboot umfunktioniert, indem Mast und die herunter klappbaren Teile wie das Kielschwert weggelassen wurden - quasi ein Segelboot mit "weniger unten."
__________________
Gruß Wilfried Geändert von Kielholer (16.05.2014 um 08:49 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
glaub mir, mach deinen führerschein und kauf gleich ein größeres. du ärgerst dich sonnst was du sinnlos für geld verbrannt hast. gebrauchte größere boote sind nur unwesentlich teurer als kleine.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn jemand Boote wie die LM schön findet, kommt er auch ohne Führerschein schon ziemlich weit. 15 PS reichen da auch für ein 8-Meter-Boot. Die 16er ist aber für den Anfang sicher nicht schlecht. Unter "Restaurationen" läuft gerade ein Bericht darüber: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200975
Geändert von 123 (16.05.2014 um 15:22 Uhr) Grund: Verweis angehängt
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hier sprechen die MoBo und Gleiter-Fahrer. Mit 15 PS bekommt man schon ein ordendliches Segelschiffchen mit richtig Wohnraum ans Laufen. Da ein reines Motorboot als Verdränger bei 3t Lebendgewicht um die 1000 kg weniger Ballast haben dürfte als ein Segler kann so ein Kajütboot auch noch ein Stückchen größer ausfallen. Mit 5 PS/t kann man sich übrigens auch auf die Nordsee wagen, das reicht für jedes Wetter bei dem vernünftige Menschen unterwegs sind dicke aus. Reisen statt Rasen.
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst du mir mal sagen wie das Zeug heißt was du rauchst. So was hab ich ich noch nie gelesen. ![]() Herzlichst Uli |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin mit 2 Diesel-PS pro Tonne sehr gut unterwegs. Allerdings binnen. Wer mit einem kleinen Verdränger in die Nordsee will, muss sich eh mit den Gezeiten verbünden. Wenn die Rumpfgeschwindigkeit geringer ist als der Strom gegenan helfen auch 20 PS / Tonne nicht. Ich bin auch der Meinung 5 PS pro Tonne reichen völlig aus. Gruß Hubert PS. Ich rauche "Chesterfield red" ! ![]() ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Salve Hubert,
AD 1 ich unterstelle keinen Drogenkosum. Denke Duftöle oder Sonst was benebeln auch. ![]() AD 2 ich rauche nicht! Und das ist auch gesund so. AD 3 ich lese wohl. Und hab auch bisher gelesen. AD 4 lese selbst genau ( und mit ernsthaften Verstand) den ersten Satz und final die letzten beiden Sätze. Suche nach dem tieferen Sinn, DANN versteht du mein Unverständnis. Doch Fazit.... es ist ja nur eine Meinung, die ich dem Forum beisteuere. Gebe sie frei, diese auch zu löschen. Auch an dich herzlichst. LG Uli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da hinter dem ersten Satz kein Doppelpunkt ist, habe ich geschlussfolgert, dass Salty Dog mit "Hier sprechen die MoBo und Gleiter-Fahrer." die bisherigen Beiträge gemeint hat, die dem TO raten lieber den Führerschein zu machen und gleich was "gescheites" zu kaufen. Danach kam sein Hinweis, dass 15 PS durchaus ausreichen um im Verdrängermodus ausreichend Wohnraum zu bewegen. Das dabei im Tidengewässer etwas Turnplanung und Menschenverstand nötig ist, wurde auch erwähnt und mit "Reisen statt rasen." humorvoll zusammengefasst.
Ich sehe da keinen Wiederspruch. Gruß Hubert
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab hier hauptsächlich reingeguckt, um bestätigt zu werden, dass es von einigen wieder heißen wird, man solle den Führerschein machen und ein höher motorisiertes Boot kaufen. Nicht jeder hat die gleichen Ziele. Ich brauch für unser Boot nach aktuellem Stand keinen Lappen mehr, hatte aber einen, als wir es kauften.
Also, warum immer bekehren? Wenn jemand nach einem Fahrrad mit Hilfsmotor fragt, wird dann auch gesagt "mach den Führerschein und hol Dir gleich ein Motorrad"? ![]() Zum Thema: ein Segelboot bis 27 Fuß wird oftmals mit einem Motor <15PS ausgeliefert. Da hat man schon ordentlich was. Motorboote mit der Motorisierung sind natürlich gleich deutlich kleiner.
__________________
Gruß Nils
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Dank an alle, die sich hier beteiligen mir zu helfen.
Die Diskussion bezüglich der Nordsee kann aber ruhigen Gewissens eingestellt werden, da diese für mich völlig uninteressant finde. Mit einem Boot, wie es mir vorschwebt, ist MIR dieses Revier einfach zu gefährlich. Ich bleibe lieber Binnen oder an ruhigen Tagen etwas auf der Ostsee. Gruß und Dank Meikel |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also Meikel ( und auch Uli ): Die Haber 800M zum Beispiel wird standardmäßig mit wahlweise 14 oder 16 PS geliefert. Da hast du 8 Meter Motorschiff in Kategorie B, das bringt dich überall hin und ist völlig ausreichend motorisiert.
Selbstaufrichtend sogar beim Durchkentern, wohlgemerkt! 2 Liter Sprit pro Stunde ist doch auch ein Wort, oder? Fehlen halt nur die 60k€ für das nette Schiffchen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|