![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer hat Erfahrung in Wasseraufbereitung ?
Möchte eine Anlage einbauen mit der ich das Wasser aus dem Rhein oder aus einem See direkt ansaugen und Trinkwasser herstellen kann. Benötige pro Tag ca. 20-30 Liter. Besten Dank für helfende Hinweise Blitz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine Umkehrosmoseanlage stellt dir aus so ziemlich jeder Art Wasser Trinkwasser her. Sind mittlerweile recht günstig.
Grüsse, Don
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja... Osmosewasser ist alles, aber kein TRINKWASSER!!!!!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dann damit.
http://www.kaercher.de/de/Produkte/P...fbereitung.htm Allerdings könnte die Anlage etwas überdimensioniert sein! ![]() Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich wird das auch ein normaler Watermaker schaffen, trinkst du wirklich soviel Wasser? ![]() Gehts um ein Boot oder eine stationäre Anlage an Land?Um dieses Geld kannst Du viel Wasser fertig kaufen....wir verwenden teilweise für Kaffe und zum Kochen stilles Mineralwasser in Flaschen, das erzeugte Wasser dient eher der Körperpflege.... http://www.shipshop.de/produkte/wate...FWj4wgod2EYAxw Und http://www.yacht.de/schenk/n001/waterm00.html Und http://www.wassermacher.com Und http://ung.at/boot/sea/technik/watermaker.pdf Eines haben alle Systeme gemeinsam, bei nichtgebrauch müssen sie zwingend konserviert werden......ansonsten die Membranen/Filter zuwachsen und getauscht werden müssen..... Mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est Geändert von Markus.Gaugl (14.06.2014 um 17:11 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
aha, verrate doch mal, warum das Wasser aus einer Umkehrosmoseanlage sich nicht als Trinkwasser eignet. grüße Hanse |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dem Stimme ich aber nicht zu. Das Wasser ist fast wie destilliertes Wasser aber dem kann man die fehlenden Mineralstoffe wieder zugeben
Hermann
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Blitz,
also beid er Wassermenge die du Brauchst und auf dem Rhein, da würde ich eher mit einem anständigen Wassertank arbeiten. Zudem würde ich grade bei den Warmen Temperaturen an die Desinfektion des Wassertanks denken. Auf der Webseite habe ich weiter Infos gefunden: http://www.kadotec.de/Trinkwasserdes...isemobile.html Zwar für die Thematik Reismobile/ Wohnwagen, aber es lässt sich ja auch auf uns Bootsfahrer ummünzen ![]() Wenn man mit ner Umkehrosmoseanlage arbeitet, dann sollte man aufjedenfall das Wasser danach Aufsalzen. Was natürlich auch zu beachten ist, das das Wasser für die RO eine Gewisse Eingangsqualität hat. Hier findet ihr die mindest Wasserwerte: http://www.kadotec.de/Umkehrosmose/ Sonst sind die Membranen relativ schnell zu, und man kann sich was neues besorgen. Ach ja und zu lange stehen darf eine Umkehrosmose auch nicht. Fazit: Fahr einfach mal öfters einen Hafen an, und Tanke Frischwasser, eventuell noch eine Teilentsalzungs-Patrone davor, dann hast du nicht soviel Mineralien im Tank ![]() Grüße, Mark
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil da eben alle Salze und Mineralstoffe entzogen sind. Da das Wasser die aber "Wiederhaben" will, werden die dann eben deinem Körper entzogen. Natürlich kannst du Destilliertes, Osmose oder Vollentsalztes/Deionisiertes Wasser Trinken, musst dann eben nur über Nahrungsergänzungsmittel die fehlenden Salze und Mineralstoffe wieder zu dir nehmen!!! Ob DAS nus so Sinnvoll ist???
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn Du schon so gesundheitsbewusst bist, dann ist Dir sicher auch klar, das alle Mineralien im Trinkwasser auch über die Nahrung zugeführt werden. Meistens reichlich über dosiert. Und wer Kaliummangel hat, einfach etwas mehr Gemüse essen. Und bevor entsalztes Wasser dem Körper die Mineralien entzieht, musst Du schon dauernd sehr viel trinken und heftig mineralstoffarm essen. Also keine Panik. Ansonsten ist ne Umkehrosmoseanlage an Bord in Gegenden ohne Trinkwasserversorgung die üblich Alternative, um an sauberes Wasser zu kommen. Wir hatten auf Langfahrt auch eine. Natürlich ist die überflüssig, wenn es an jeder Ecke ordentliches Trinkwasser gibt. grüße Hanse |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Tja..... Merkwürdig nur, alle die sowas als "Trinkwasser" empfehlen, sind die, die das Ding Verkaufen wollen.
Dass Destilliertes/Osmose Wasser der Umgebung Mineralien/Salze entzieht, kann man ganz leicht feststellen. Wir kaufen uns beide ein Fabrikneues Auto. Baugleich. Bei deinem wird ins Kühlsystem Osmosewasser/Frostschutzgemisch eingefüllt, Bei meinem Leitungswasser/Frostschutzgemisch...... Und natürlich (Vorschriftsmässig) alle 2-3 jahre erneuert. Kann ja eigentlich gar nix schiefgehen.... ODER ??? Mal sehen wessen Auto länger fährt ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Besten Dank an alle die sich um das Thema bemühten und eine Antwort gaben. Ich habe es erkannt und werde einen grösseren Wassertank einbauen und des öftern in einem Hafen Wasser bunkern. Es wird das Vernünftigste sein. Ahoi Blitz |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|