boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2006, 20:57
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard OMC oder Mercruiser in Bayliner ??

Hallo.. ich habe mich entschlossen eine Bayliner 2455 zu kaufen ( suche aber noch) mir gefällt vor allen Dingen die Gute Raumaufteilung. Bei den Modellen so um 1988 - 1990 ist ein OMC Motor eingebaut. Danach Mercruiser.
"Wer hat denn erfahrungen mir den OMC Motoren.. ich kenn den Motor garnicht. Mercruiser habe ich schon oft von gelesen und gehört.
Wer kann mir da denn meine Fragen beantworten ??? oder wer hat eine 2455 o.ä. die ich mir im Norden ( Raum Hannover und Umgebung ) mal Ansehen kann... Kenne das Modell leider bisher nur von Bildern in Zeitschriften und Online Angeboten ... Bye Karsten
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2006, 18:44
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.470
2.171 Danke in 1.457 Beiträgen
Standard

Du hast eine PN!
mfg R.Günther
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2006, 18:47
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69
Du hast eine PN!
mfg R.Günther
Hallo...

Das ist gut für ihn- aber schlecht für alle anderen User...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2006, 21:02
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
177 Danke in 84 Beiträgen
Standard

@Karsten

Wir haben einen Bayliner 2450 Bj 1989. Auch wir waren und sind immer noch angetan vom Platzangebot. (Unterschied zwischen 2450 und 2455 kenn ich nicht, wird wohl auch nicht so groß sein).

Wir haben auch einen OMC-Antrieb mit einer 5,8L Maschine mit mechanischer (nicht elektrischer) Schaltung. Unsere Nußschale wiegt mit Trailer (Alu) so 2,8 to und das darf unser Auto gerade so ziehen.

Wenn Du noch spezielle Fragen hast, schreib es hier.

Gruß
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2006, 21:30
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 629
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
274 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir haben auch eine 2455, ein großräumiges Boot, find ich echt schön.
Manko: Der ranzige Bayliner Filz. Aber das ist sehr stark pflegezustands-
abhängig.
Mit dem 5.7l OMC hatten wir auch schon unseren Spass. Beim Gangwechsel
hat es geklemmt, Schuld war eine abgebrannte "Black Box"... über die
Suchfunktion hier im Forum ist darüber einiges zu finden.

Trotz allem: Ich würde mir heute glatt wieder 'ne 2455 kaufen...

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2006, 22:23
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,

grundsätzlich ist gegen den OMC nichts zu sagen. Der läuft genauso gut oder schlecht wie ein Merc oder VP. Einzig die Ersatzteilversorgung neigt sich bei den OMC in den schätzungsweise nächsten 20 Jahren dem Ende zu. Wir haben im letzten Jahr einen neuen Motor gebraucht und haben einen (original) OMC AT-Motor einbauen lassen. Bis jetzt sind wir damit ca. 1500 km problemlos gefahren. Übermorgen werden wir auf dem Fluß der Wahrheit (dem Vater Rhein) wieder ca. 150 km mit 3/4 Last fahren. Ich erwarte keine Probleme. Wenn es doch welche gibt, kannst Du es am Montag HIER lesen.
Nimm doch eine Nummer größer 2550 - das ist nominell nur wenig mehr bringt aber viel mehr Platz und weil 3m breit, noch bessere Aufteilung unter Deck. Mit richtiger Pantry und Sitzecke gegenüber. Ausserdem hat die schon einen Gräteträger. Ohne ist so´n Boot irgendwie nackt. (Meine Meinung)
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2006, 11:49
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

So - ich Technik hat gehalten. Der OMC ist sauber durchgeschnurrt. Es waren 126 Km mit dauerhaft 3.300 Touren.
Vater Rhein macht nicht den meisten Spass beim Fahren, jedenfalls nicht dem Gleiter wie wir ihn haben. Da ist ein Rauwasserboot sicher besser.
Hier auch noch ein paar Bilder.
*edit* die Reihenfolge der Bilder ist natürlich wieder falsch rum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1268_1147085227.jpg
Hits:	676
Größe:	43,5 KB
ID:	24629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1268_1147085290.jpg
Hits:	682
Größe:	21,3 KB
ID:	24630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1268_1147085315.jpg
Hits:	666
Größe:	26,5 KB
ID:	24631  

__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.08.2006, 12:29
wir 5 wir 5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 26
18 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo aus Österreich


Keine Ahnung wo do in Zukunft fahren wirst. Wir haben uns heuer enen Bayliner Cobra mit OMC 5,7 l gekauft. In Kroatien hatten wir Motorschaden. Ich habe nicht eimal mehr einen Ölfilter oder einen Starter bekommen. OMC wurde von Mercruiser vor Jahren aufgekauft. Unsere erster Sommerurlaub mit dem Boot war nach zwei Tagen vorbei. Ich rüste auf Mercruiser 350 Mag MPI mit Bravo III um.

Liebe Grüße Robert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2006, 12:49
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

OMC wurde NICHT von Mercruiser gekauft
Ölfilter, Starter, genauso wie die meisten anderen Anbauteile des Motors sind bei OMC gleich wie Volvo oder Mercruiser.
Das liegt einfach daran dass die Hersteller die selben Motorblöcke verwenden, beim V8 z.B. GM oder seltener Ford.

Die Antriebe von OMC sind bis BJ. 1986 (Modell Sterndrive) eher was für Bastler, der Nachfolger was so gut dass VOLVO das Teil als SX-Antrieb weiterbaut hat.

Fazit:
Beim Motor isses egal.
Antriebe vor 1986 setzen eine gewisse leidensfähigkeit voraus.

@Robert
Keine Ahnung wie du zu deinen Aussagen kommst
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2006, 13:10
wir 5 wir 5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 26
18 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So genau hat es mir noch keiner erklärt ... Danke. Aber ich habe aus vielen Richtungen ghört, dass Mercury OMC aufgekauft hat. Aber es wird schon so sein wie du sagst.


Faktum in Kroaten war es mir nicht möglich einen Benzi-Wasserabscheider zu bekommen. Starter konnten sie auch keinen auftreiben. Ich war in der Marina Biograd, Zadar und in einer Werkstätte auf Murter. 6h Autofahrt umsonst.

In Kroatien reagiert die Religion Mercruiser und Volvo Penta
__________________
In der Ruhe steckt die Kraft.
Robert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2006, 13:20
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wir 5
So genau hat es mir noch keiner erklärt ... Danke. Aber ich habe aus vielen Richtungen ghört, dass Mercury OMC aufgekauft hat. Aber es wird schon so sein wie du sagst.


Faktum in Kroaten war es mir nicht möglich einen Benzi-Wasserabscheider zu bekommen. Starter konnten sie auch keinen auftreiben. Ich war in der Marina Biograd, Zadar und in einer Werkstätte auf Murter. 6h Autofahrt umsonst.

In Kroatien reagiert die Religion Mercruiser und Volvo Penta
Nicht nur in HR bist du mit einem OMC aufgeschmissen. Leider regiert hier das Halb- oder gar nichts Wissen
In deinem Fall hätte z.B. der ganz normaler Mercruiser Starter auch gepasst. Die Patrone vom Wasserabscheider kauft man am Besten auf Vorrat, ein Stück sollte ohnehin bei den Ersatzteilen dabei sein.
Zur Not geht auch ohne das Ding.
Ich trau den Kroaten als Handwerkern nicht über den Weg, einen Wechsel der Maschine würde ich NUR zu Hause machen lassen.
Ein Kollege hat vor 2 Jahren in HR für ein Alpha One UWT 6000,- bezahlt, zwar mit Einbau, aber um Vieles zu teuer!!!!
Klar, in der Not kann man den Touris ja die Taschen leerräumen .
Wenn du übrigens deinen alten Antrieb weiterhaben willst > bitte PN an mich!
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2006, 19:05
wir 5 wir 5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 26
18 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Alex

Hast du meine PN bekommen?

LG Robert Pressbaum/NÖ
__________________
In der Ruhe steckt die Kraft.
Robert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2006, 20:06
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wir 5
Hi Alex

Hast du meine PN bekommen?

LG Robert Pressbaum/NÖ
Danke, eben geantwortet!
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.08.2006, 20:18
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wir 5
So genau hat es mir noch keiner erklärt ... Danke. Aber ich habe aus vielen Richtungen ghört, dass Mercury OMC aufgekauft hat. Aber es wird schon so sein wie du sagst.
Volvo hat die OMC Innenborder aufgekauft.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2006, 20:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Alex N.
Die Antriebe von OMC sind bis BJ. 1986 (Modell Sterndrive) eher was für Bastler, der Nachfolger was so gut dass VOLVO das Teil als SX-Antrieb weiterbaut hat.
Fast richtig, Volvo hat das Gehäuse vom Cobra genommen und das Innenleben des 290er Antriebs "implantiert" da VP dringen eine kleine (industrial Standart) Spiegelplatte brauchte.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2006, 21:36
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex N.
Antriebe vor 1986 setzen eine gewisse leidensfähigkeit voraus.
Was die finanzielle Seite betrifft leider auch die auch Cobra-Antirebe.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2006, 19:34
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.603
Boot: Bavaria 27 Sport
1.067 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runner
So - ich Technik hat gehalten. Der OMC ist sauber durchgeschnurrt. Es waren 126 Km mit dauerhaft 3.300 Touren.
Vater Rhein macht nicht den meisten Spass beim Fahren, jedenfalls nicht dem Gleiter wie wir ihn haben. Da ist ein Rauwasserboot sicher besser.
Hier auch noch ein paar Bilder.
*edit* die Reihenfolge der Bilder ist natürlich wieder falsch rum
Hallo Peter,

falls du das liesst, erstmal gute Genesung im KKH!
Mich würde mal interessieren was das Log an Speed angezeigt hat bei 3.300 U/min. Und was du meinst an Sprit verblasen zu haben.

Und wie lange du für die 130km benötigt hast...

Fragen über Fragen....

Danke vorab und wie gesagt, gute Besserung.

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.08.2006, 20:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Alex N.
Antriebe vor 1986 setzen eine gewisse leidensfähigkeit voraus.
Was die finanzielle Seite betrifft leider auch die auch Cobra-Antirebe.
Die kann man ja günstig auf nen SX umrüsten.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.08.2006, 09:45
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Alex N.
Antriebe vor 1986 setzen eine gewisse leidensfähigkeit voraus.
Was die finanzielle Seite betrifft leider auch die auch Cobra-Antirebe.
Die kann man ja günstig auf nen SX umrüsten.

MFG René
Preisgünstig ist ein dehnbarer Begriff.
Für die Kosten kann man sogar einen Cobra reparieren.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.08.2006, 09:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Alex N.
Antriebe vor 1986 setzen eine gewisse leidensfähigkeit voraus.
Was die finanzielle Seite betrifft leider auch die auch Cobra-Antirebe.
Die kann man ja günstig auf nen SX umrüsten.

MFG René
Preisgünstig ist ein dehnbarer Begriff.
Für die Kosten kann man sogar einen Cobra reparieren.
Und wie lange hält das?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.08.2006, 10:02
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von divefreak

Die kann man ja günstig auf nen SX umrüsten.

MFG René
Preisgünstig ist ein dehnbarer Begriff.
Für die Kosten kann man sogar einen Cobra reparieren.
Und wie lange hält das?

MFG René
Hat sich der SX bereits bewährt?
Der Conra meines Bekannten hat immerhin 17 Jahre durchgehalten.
Betriebsstunden über 1000.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.08.2006, 11:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Hat sich der SX bereits bewährt?
Der Conra meines Bekannten hat immerhin 17 Jahre durchgehalten.
Betriebsstunden über 1000.
Der älteste SX den ich im Bestand habe ist von Anfang der 90er.

Noch ein "Volvo-OMC" dh es steht noch OMC drauf ist aber schon Volvo drin.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.08.2006, 14:05
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56
Zitat:
Zitat von Web-Runner
So - ich Technik hat gehalten. Der OMC ist sauber durchgeschnurrt. Es waren 126 Km mit dauerhaft 3.300 Touren.
Vater Rhein macht nicht den meisten Spass beim Fahren, jedenfalls nicht dem Gleiter wie wir ihn haben. Da ist ein Rauwasserboot sicher besser.
Hier auch noch ein paar Bilder.
*edit* die Reihenfolge der Bilder ist natürlich wieder falsch rum
Hallo Peter,

falls du das liesst, erstmal gute Genesung im KKH!
Mich würde mal interessieren was das Log an Speed angezeigt hat bei 3.300 U/min. Und was du meinst an Sprit verblasen zu haben.

Und wie lange du für die 130km benötigt hast...

Fragen über Fragen....

Danke vorab und wie gesagt, gute Besserung.

Gruß

Christian
Hallo Christian,

Danke der Nachfrage - die OP war erfolgreich. Die "losen" Bandscheibenanteile zwischen L4 + L5 wurden ausgeräumt, wichtiger noch das der Spinalkanal ebenfalls davon ausgeräumt wurde. Kann jetzt wieder schmerzfrei rumlaufen.
Deine Fragen kann ich leider nicht konkrett beantworten, führe zwar Buch über alle Betankungen, hab aber nach der Ankunft in Hitdorf nicht gleich wieder vollgetankt. Je nach Strömung waren wir mit ca. 45 Km/h unterwegs. Mit Vollgas, allerdings nur knapp 4000 Touren bei mir, hatte ich eine Maximalgeschwindigkeit (natürlich mit der Strömung) von 56 km/h drauf.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.08.2006, 08:13
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde immer nur noch zum VP oder zu Mercruiser greifen.
Da OMC schon seit einer ewigkeit nicht mehr existiert bekommst Du keine orginal Ersatzteile mehr. Die paar Ersatzteile die von Billiganbietern produziert werden.... und die nahmhaften Hersteller vom freien Markt fertigen auch schon kaum etwas für OMC.
In meiner SeaRay SRV 190, Bj.79 war auch ein 6Zyl.-Reihe drin....Motorschaden.
Alles umgebaut auf VP V6 mit 290DP Antrieb.....
Jetzt ist alles bestens und durch den anderen Z-Antrieb giert er wesentlich weniger.

Bei VP gibt es kaum Ersatzteile vom freien Markt, alles geschützt.
Mercruiser hingegen ist auf dem freien Markt alles für einen vernünftigen Preis zu bekommen!!!
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.08.2006, 11:12
wir 5 wir 5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 26
18 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Ich habe aufgrund meines Motorschadens bei Bayliner BJ.1988 den OMC Cobra (5,7l) nicht mehr repariert. Ich habe/werde auf Mercruiser 350MPI Mag mit Bravo 3 umrüsten.

Hauptsächlich deswegen, da ich nur in Kroatien fahre und Mercruiser od VP dort Religion sind.

Mit meinem OMC war ich im A...... daheim. Ich möchte nächstes Jahr endlich mit den Kindern einen schönen Urlaub machen. Sowol auf Murter als auch in Biograd können sie mir bei Mercruiser helfen.
__________________
In der Ruhe steckt die Kraft.
Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.