boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2014, 19:39
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard Motorbootreviere

die Frage ist vielleicht etwas blöd aber ich stelle sie einfach. Welche zusammenhängende Wassersportreviere für Motoboote gibts in Deutschland und Umgebung ? Mir fällt auf Anhieb nur die Mecklenburgische Seenplatte ein und Niederlande mit dem Maasgebiet und mehr in Niederlande rein Friesland mit Sneekermeer. Gibts sonst noch was in Deutschland ? Bodensee...nur groß und rund und glaube spezieller Führerschein ? Ich überlege gerade daß ich die 20-30 Jahre die ich noch zu leben habedoch mindestens 1 mal im Jahr irgendwo chartern möchte zu Stellen die man mit dem Auto erreichen kann.
Da demnächst ein Wochnungswechsel ansteht geht halt die Spekulation ob ich im Raum Mönchengladbach bleibe oder nicht. Leider kann mir mein Arbeitgeber keinen Platz in Waren an der Müritz anbieten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2014, 19:46
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Eigentlich hängen alle Reviere irgendwie zusammen, im prinzip kannst Du von fast überall rund um die Welt auf eigenem Kiel. Die Mosel ist sehr schön, von dort aus kannst Du durch Frankreich oder auf die Saar, oder über den Rhein in die Lahn oder den Main. Alles wunderschön.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2014, 20:11
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Ich biete mal Brandenburg, da hat´s ca. 1700km schiffbare Gewässer (ca 1000 km Bundeswasserstarßen und der Rest Landesgewässer). 40% davon werden Gewerblich genutzt, auf dem Rest tummelt sich fast nur der Tourismus.

Bei einer Durchschittsgeschwindigkeit von 10 km/h und 12 Stunden Fahrzeit pro Tag bräuchte man dafür alleine schon 14 Tage. Natürlich ist das alles keine zusammenhängende Strecke und viele Routen enden in "Sackgassen" die man zurückfahren muss, Schleusenzeiten, Pausen, Einkäufe Tourismus etc. nicht eingeplant sind und niemand will wirklich nur durchmetern sondern auch Buchten auf eigene Faust erkunden.

In deinen nächsten Jahrzehnten kannst du also viel erkunden, vor allem wenns noch an die Seenplatte geht oder die 1000 km Paddelgewässer im Spreewalt erkundest.

Auch die ehemaligen Lausitzer Tagebaulöcher sollen ein wundervolles Revier sein
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk

Geändert von Navigator - Troll (10.07.2014 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2014, 20:35
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
...... Ich überlege gerade daß ich die 20-30 Jahre die ich noch zu leben habedoch mindestens 1 mal im Jahr irgendwo chartern möchte zu Stellen die man mit dem Auto erreichen kann.....
Hei terve Bernd41844,

zuerst wünsche ich, dass dir zwanzig – dreißig Jahre und noch mehr, mit viel Spaß beim Motorboot fahren, vergönnt sind.

Zum Revier, du schlägst ja einen relativ großen Bogen. Aus meiner individuellen Sicht, zumal du dir chartern per Auto zu erreichen, vorstellen kannst, versuch es doch mal in der finnischen Seenplatte. Viele Einschränkungen die wir aus Deutschland und Umgebung kennen, kennt man hier zu 98,5% nicht. Es ist eigentlich, aus meiner vermeintlich subjektiven Perspektive das optimale Revier. Wenn du allerdings „sehen und gesehen werden“ brauchst bist du hier zu 100% falsch.



Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2014, 21:42
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherign Tipps ! Ich bin hier im Forum öfters mal unterwegs als der ängstliche unerfahrene Gleitercharterer. Morgen gehts nach Werder an der Havel wo ich eine Sea Ray 260 DA Sundancer gechartert habe, nicht ohne Skippertraining weil mir das an un ablegen doch Sorge bereitet. Siehe hier auch andere Thread. Aber ein Forenuser aus Mülheim hat sich schon bereit erklärt mit mir im Juli mal zu üben auf der Ruhr. Ein eigenes Boot kommt für mich normalerweise nicht in Frage da das Geld und die Zeit fehlt. Dann müßte ich ja fast jede freie Stunde auf dem Boot liegen damit es sich lohnt. Und sokann ich mir die Reviere aussuchen und mit dem Auto hinfahren wenn ich möchte. Die Mosel ist sehr schön, von dort aus kannst Du durch Frankreich oder auf die Saar,von Frankreich schwärmt meine Frau sowieso, gibts Charterer auf der Mosel von Gleitern[QUOTEAuch die ehemaligen Lausitzer Tagebaulöcher sollen ein wundervolles Revier sein ][/QUOTE]das hört sich interessant an....Lausitz, Lausitz das verbinde ich jetzt nur mit dem Fussballtrainer..Geyer...liegt das bei Chemnitz...Dresden ?[QUOTE][/QIch biete mal Brandenburg,UOTE]ja, daran müßte ich morgen auch vorbeifahren, das sollte vor Werder liegen.[QUOTE][/Q 10 km/h und 12 Stunden FahrzeitUOTE]auch mit nem Gleiter kann man gemütlich unterwegs sein[QUOTE][/Q "Sackgassen" dUOTE]können so schön, ankern, essen, baden, schlafen, und weit und breit keine Menschenseele, kann mich gut erinnern an eine solche Stelle auf dem Flessensee. Wenn man beruflisch von den Menschen sooo genervt wird ist man mal froh niemanden zu sehen.
Zitat:
[/zuerst wünsche ich, dass dir zwanzig – dreißig Jahre und noch mehr, mit viel Spaß beim Motorboot fahren, vergönnt sind.QUOTE]ja, in jungen Jahren 1992 gemacht 20 Jahre wegen fehlender Familie nie genutzt, alleine keine Lust , keinen Mut, vor 5 Jahren die ersten Schritte wieder gemacht, jedesmal wenn ich so einen Gleiter irgendwo sehe kriege ich zuviel...Hammer, habe wahrscheinlich zuviel Respekt vor der Sache, aber sehe diesen Traum in jungen Jahren als.....ich werde nicht jünger sondern pack es an.[Q finnischen Seenplatte.UOTE]
eeehhhhm wo liegt die ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2014, 07:14
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

Du hast den Bodensee angesprochen. Der Bodensee ist super, ohne Problem kannst Du dort auch Urlaub machen und viel Tage lang den See erkundigen. In fast allen Häfen gibt es die Möglichkeit, anzulegen und zu übernachten. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit 3 Länder zu besuchen.

Einziger "Nachteil": Du benötigst das Bodenseeschifferpatent. Es gibt für Urlauber aber die Möglichkeit, ein Urlaubspatent zu beantragen, das gilt dann 4 oder 6 Wochen. Da Du eh chartern willst, ist die spezielle Bootszulassung dann kein Problem, da Du ja dann Vorort charterst.

Wenn Du kulturell was sehen willst, hast Du am Bodensee hierzu ebenso viele Möglichkeiten.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.07.2014, 07:32
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Der Bodensee hat für einen kurzen Urlaub sicher seine Reize, aber für länger wäre das, zumindest für mich nichts.
Du bist dort auf relativ kleiner Fläche eingesperrt. Mit einem Gleiter, den Du ja gerne chartern willst bist Du locker in eineinhalb Stunden von einem Ende zum Anderen gefahren. Auch wirst Du nach Möglichkeiten von Gutmenschen drangsaliert. Außerdem ist er ja sooooo gefährlich (Es kann unerwartet Wind kommen, wie er an der See sowieso üblich ist. JaJaJa. Die Wellen sind kurz und hoch. Das kann nur ein echter Bodenseeschifferpatent-Skipper).

Denk doch mal über sie sonst üblichen Charterreviere im Ausland nach. Das Auto braucht Du da nicht. Teurer muss es deshalb trotzdem nicht werden. Mir fällt so auf Anhieb, neben dem schon erwähnten Skandinavien Kroatien, Florida, Karibik, Türkei, ..... ein.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2014, 07:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.081
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Hier hast du mal eine Karte wie die Wassersportgebiete in Deutschland zusammenhängen.
ich denke da kannst du einiges erkennen und fahrziele ausmachen
Karte-Bundeswasserstrassen.pdf

Wenn du dem Rhein nach Holland folgst, kannst du auch die ganzen Holländischen Gewässer abfahren.

der Donau folgend durch Österreich usw. kommst du an das schwarze und von Dort durch den Bospurus ins Mittelmeer

Zwischen Breisach und Basel geht es in den Rhein Rhone Kanal und von Dort kommt man über die Rhone ebenfalls ins Mirttelmeer.

Französisches Kanalnetz ist auch nicht klein und sehr schön.

Ein Vereinsmitglied von uns ist mit seinem Boot von Germersheim über die Rhone ans Mittelmmer, von dort aus über die Kapverdischen Inseln in die Karibik. Dort hat er dann jedes Jahr mehrere Monate verbracht (insgesammt 5 Jahre und hat das boot dann direkt von St.Martin nach Amsterdamm überführt wo er sich ein neues gekauft hat.

Ein anderes Paar aus unserem Verein ist von Germersheim nach Berlin, um Rügen rum, in die Holländischen gewässer und über Paris, und Strassburg wieder zurück. Dauer 6 Monate.

Unser ehemaliger Vorstand ist die Donau bis zum Delta gefahren. Überwintert hat er in Linz. Derzeit fährt er im Bereich Frankfurt Oder /Ostsee durch die gegend.

hier findest du weitere Karten und Reviere.

http://www.water-ways.net/d/index.php
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.07.2014, 08:59
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Mit Brandenburg meinte ich das Bundesland und nicht die Stadt (so viel Wasser hats da doch nicht, ein Besuch lohnt trotzdem)

Deine Assoziation mit der Lausitz kommt so hin. Noch sind nicht alle 20 Seen miteinader verbunden und ob man da große Gleiter oder nur Flöße zum übernachten mieten kann weiß ich nicht, aber hier mal der link

http://www.lausitzerseenland.de/de/w...-funsport.html
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2014, 16:31
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
eeehhhhm wo liegt die ?
Hei terve Bernd41844

ich hatte die finnische Seenplatte vorgeschlagen, da du so sehr von der mecklenburgischen Seenplatte geschwärmt hast und es bedauerst, dass dich dein Chef dort nicht einsetzen kann. Mein vorgeschlagenes Revier ist nach meiner sicherlich subjektiven Einschätzung die mecklenburgische Seenplatte hoch 10.

Deine Frage:“ eeehhhhm wo liegt die?“ lässt sich leicht beantworten. Wie der Name schon aussagt liegt die finnische Seenplatte in der Mitte von Afrika!

Falls du dich doch mal ernsthaft mit „meinem“ Revier „der größten Seenplatte Europas und der Saimaasee“ befassen möchtest schau mal hier.

http://skandinavien.eu/reportagen/fi...e-europas.html

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.07.2014, 20:37
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Beiträge zu meinem Thema. Ich bin heute mit viel Frust EnttäuschungWut über mich selbst Depression und noch mehr frühzeitig zurück weil ich das mit einparken in eine Box einfach nicht auf der Reihe kriege. Nachdem Skippertraining hatte ich Sicherheit, Mut, und der Kopf hatte alles verstanden daß ich auch vor allem RUHE behalten muß. Aber nachdem ich dann wieder ein Drama aus 5-6 Anläufen zum einparken, zig mal vor und rückwärts zig mal Bugstrahlruder, ständige Angst irgenwo vorzuhauen, keine Ruhe zu behalten, Zuschauer die alles mitkriegen und und und. Ich habe jedesmal ein saublödes Gefühle wenn ich nur weiß heute abend gehts wieder in den Hafen zum parken. Also ich habe den den Entschluss gefasst das Bootfahren aufzugeben um mir die Qual zu ersparen ich glaube mir gehts dann besser auch wenn ich weinen könnte die ganzen Prospekte in den Müll schmeißen zu müßen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2014, 20:54
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
[COLOR="Red"]Also ich habe den den Entschluss gefasst das Bootfahren aufzugeben um mir die Qual zu ersparen
Bernd, was bist Du für ein Kerl.

Erst fragst Du nach schönen Revieren und die Kollegen schreiben sich die Finger wund. Und Du schmeißt alles hin? Bloß weil Du Dein Schiff noch nicht elegant eintüten kannst. Pack Dich und gib nicht auf.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.07.2014, 20:55
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
Danke für Eure Beiträge zu meinem Thema. Ich bin heute mit viel Frust EnttäuschungWut über mich selbst Depression und noch mehr frühzeitig zurück...... Also ich habe den den Entschluss gefasst das Bootfahren aufzugeben um mir die Qual zu ersparen ich glaube mir gehts dann besser auch wenn ich weinen könnte die ganzen Prospekte in den Müll schmeißen zu müßen
Hei terve Bernd41844

hier kocht echt viel Frust bei dir hoch. Bei allem Respekt, hast du dir vielleicht zu viel vorgenommen? Ich würde es aus eigener Erfahrung sehr bedauern, wenn du jetzt auf gibst!

Lasse es doch ein bisschen langsamer angehen. Ich könnt mit meiner Alu-Schüssel täglich Purzelbäume vor Freude machen. Aber auch erst heute nach vielen Rückschlägen und immer häufigeren Erfolgserlebnissen.

Bleib locker! Ich wünsche dir, dass du wieder zum „Boote fahren“ zurück findest.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.07.2014, 08:57
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Moin Bernd!Bleib locker....allett wird jut.Nicht die Flinte ins Korn werfen.
Übung macht den Meister.Und.....laß die Anderen kieken.Die haben alle mal klein angefangen.Also Kopp hoch und durch.
Einen sonnigen Tag weiterhin.Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.07.2014, 09:37
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

was hast Du da für ein Boot, mit dem Du Probleme hast? Evtl. einfach mal ein Kleines mieten und mit dem erst mal Spaß haben und parken üben. Wenn Du von Bugstrahlruder schreibst, dann scheint es was Größeres gewesen zu sein. Muss ja für den Anfang auch nicht unbedingt sein. Und wenn es mit dem Kleinen geht, dann geht man zu einem größeren Boot über.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.07.2014, 22:00
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Bloß weil Du Dein Schiff noch nicht elegant eintüten kannst. nein, mit elegant sein müßen hat das nichts zu tun sondern mit es klappt einfach nicht. Zu vergleichen mit einem Opa der 100 Autofahrstunden braucht zu dem würde ich als geübter Fahrer sagen...laß es du gefährdest andere.
Zitat:
hast du dir vielleicht zu viel vorgenommen?
nein, bestimmt nicht. Ich hatte letztes Jahr eine Galeon von 9,50 mit der hatte ich ähnliche Probleme. Dieses Jahr dachte ich nimmst mal ne kleinere um die 8 Meter hast du etwas weniger. Ich nehme jedes Jahr Parktraining dabei. Das war dieses mal auch klasse, ich dachte jetzt hast du es. Ruhe bewahren war wichtig und auf engstem Raum recht, links, steuern ganz kurze Kuppelstöße für Heck und Buck, wie ne Briefmarke auf engstem Raum. Skipperchef weg, eine Runde übern See, reiin in den Hafen, nix klappt mehr. Nervös, keine Ruhe,
das Ding treibt und treibt, ichweiß nicht mehr was ich wo machen muß damit ich nicht gleich hinten links den Eisenpfahl oder vorne rechts das andere Boot kaputtmache entschuldig Leute ich durchlebe gerade nochmal alles durch, ich glaube ich muß in Therapie
Zitat:
was hast Du da für ein Boot, mit dem Du Probleme hast?
das war dieses Jahr eine Sea Ray 260 Sundancer mit ca. 8Meter, letztes jahr eine Galeon mit ca.9 Meter. Aber platztechnich war meine Frau dieses Jjahr sehr unzufrieden, ich aber auch so daß es, wenns ein nächstes mal gibt, es 10-11 Meter werden wenn ein Wochentörn geben sollte, ich glaube nicht mehr dran
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.07.2014, 06:36
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
.....das war dieses Jahr eine Sea Ray 260 Sundancer mit ca. 8Meter, letztes jahr eine Galeon mit ca.9 Meter. Aber platztechnich war meine Frau dieses Jjahr sehr unzufrieden, ich aber auch so daß es, wenns ein nächstes mal gibt, es 10-11 Meter werden wenn ein Wochentörn geben sollte, ich glaube nicht mehr dran
Hallo Bernd,

ich fahre ein Boot mit 5,50m Länge, das bekomme ich überall rein. Habe aber auch schon Segelboote mit 12m gefahren und problemlos eingeparkt. Ich möchte aber behaupten, dass wenn ich jetzt auf ein 9m Motorboot umsteigen würde, auch am Anfang üben müsste. Das verhält sich einfach etwas anders wie mein kleines Boot und auch anders wie ein Segelboot.

Dass es für Dich Sicherheit gibt, wenn ein Skipper mit an Bord ist, ist für mich verständlich, aber das kann keine Dauerlösung sein. Genauso falsch finde ich, ein immer größeres Boot zu nehmen, wenn es mit einem Kleineren nicht klappt. Darum mein Vorschlag: Miete Dir stunden- oder tageweise mal eine Boot mit 6m und übe mit diesem das Einparken. Wenn es dann mit dem auch nicht klappt, brauchst Du Dir über ein größeres Boot keine Gedanken machen. Denn in Deinem Kopf geistert doch eines rum: Großes Boot = großer Schaden, wenn es mal kracht.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2014, 06:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.081
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

ich fahre ein Boot mit 5,50m Länge, das bekomme ich überall rein. Habe aber auch schon Segelboote mit 12m gefahren und problemlos eingeparkt. Ich möchte aber behaupten, dass wenn ich jetzt auf ein 9m Motorboot umsteigen würde, auch am Anfang üben müsste. Das verhält sich einfach etwas anders wie mein kleines Boot und auch anders wie ein Segelboot.

Dass es für Dich Sicherheit gibt, wenn ein Skipper mit an Bord ist, ist für mich verständlich, aber das kann keine Dauerlösung sein. Genauso falsch finde ich, ein immer größeres Boot zu nehmen, wenn es mit einem Kleineren nicht klappt. Darum mein Vorschlag: Miete Dir stunden- oder tageweise mal eine Boot mit 6m und übe mit diesem das Einparken. Wenn es dann mit dem auch nicht klappt, brauchst Du Dir über ein größeres Boot keine Gedanken machen. Denn in Deinem Kopf geistert doch eines rum: Großes Boot = großer Schaden, wenn es mal kracht.

Gruß Axel

Ich hatte als erstes Boot einen Bayliner 2455 mit 7,5m und hatte einige Schwierigkeiten beim Anlegen. Auch wenn wir immer zu zweit unterwgs waren.
Das boot war beim Einkuppeln recht ruppig am Gas. Jedes Einkuppeln wurde sofort in eine Reaktion umgesetzt.

jetzt habe ich einen 2855 mit verlängerter Badepaltform und habe somit 9,8m. Das boot ist wesentlich ruhiger nach dem Einkuppeln und träger was auch das einparken erleichtert.

Bisher bin ich in jede Box gekommen in die ich wollte. Auch wenn ich jetz zu 90% alleine untwerwegs bin.

Die Ruhe macht es aus. Ich denke der To sollte vor allem die Finger vom Bugstrahl weglassen und das Schiff vorwärts einparken. Erst wenn dies gut funktioniert weis man die Reaktionen beim Rückwärtseinparken abzuschätzen.

Seitlich an den Steg ist einfach erklärt.

im Sptizen Winkel an den Steg ran.
Gang frühzeitig raus.
wenn man fast an der Stelle rangetrieben ist wo man hinwill, ganz an den Steg lenken und Rpückwärtsgang rein.
Schon steht man am Steg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.07.2014, 07:04
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

das Problem spielt sich meiner Meinung nach bei Bernd nur im Kopf ab. Mit Skipper klappt es ja, nur alleine eben nicht. Solange er das nicht weg bekommt, bringt es nichts, ein immer größeres Boot zu nehmen.

Darum mein Vorschlag, mal mit was Kleinem zu üben. Da reicht ein Boot mit 60 - 100 PS, damit beim Einkuppeln das Boot nicht jedes mal einen Satz macht.

Und wenn es dann immer noch nicht klappt, dann ist es vielleicht tatsächlich besser, die Idee "Bootfahren" aufzugeben. Denn permanenter Stress ist auf Dauer nichts. Es gibt auch noch andere schöne Hobbies. Nur ein kleines Beispiel: Meiner Frau ihr Moped steht jetzt auch zum Verkauf. Sie fährt nicht mehr, denn jedes mal wenn sie gefahren ist, war das mehr Stress wie Spaß. Jetzt fährt sie eben bei mir mit.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.07.2014, 07:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.081
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist auch nur der Lehrer derjenige der Fehler macht. Eventuell sollte der TO mal bei jemandem erfahrenen mitfahren und sich das ganze in Ruhe erklären lassen und ohne Zeitstress (was ja so ein Skipper-Trainer immer hat).
Dann klappt es sicher.

Ich würde mich ja anbieten aber zu mir ist es scheinbar etwas weit. (wenn Mönchengladbach noch stimmt).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.07.2014, 17:11
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Vielleicht ist auch nur der Lehrer derjenige der Fehler macht.
nein, der gab mir Sicherheit und ein gutes Gefühl
Zitat:
wenn Mönchengladbach noch stimmt)
Mönchengladbach stimmt noch (Wegberg)
Zitat:
Darum mein Vorschlag, mal mit was Kleinem zu üben. Da reicht ein Boot mit 60 - 100 PS,
das ist auch meine Idee, ein kleines Boot MIT WC für einen Tagestörn zu mieten an heißen Tagen, ist die Frage wo es die kurzfristig gibt
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.07.2014, 19:28
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

so, ich habe gerade mal geschaut, Leukermeer liegt ca. 1 Autostunde entfernt, hat dort jemand Erfahrung wie groß das Gebiet ist, obs da kleine Motorboote für Tagestörns gibt, evtl. kann ich da mal mit Frau und Kind fürs Wochenende hin wenn die beiden noch mögen.
Wie siehts aus mit Sneekermeer und Makkum , das liegt zwar etwas weiter weg, aber evtl. fürs nächste Jahr.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.07.2014, 17:18
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

bevor ich nun einen neuen Thread aufmache bitte ich hier um Tipps:

für Firmen, Häfen,Vercharterer in den Niederlanden von kleinen Motorbooten
vielleicht kann ich dann meine Frau nochmal dazu überreden mitzukommen.
Es war halt auch etwas sehr eng mit 3 Personen auf der Sea Ray 260
Ich wohne in der Nähe von Mönchengladbach, Leukermeer liegt so glaube ich relativ nahe, weiß aber nicht ob es dort FeWO und Motorboote für Tagestörns gibt. Am idealsten wäre Roermond. Dann gibts noch Sneekermeer und Wakkum, aber was dort läuft weiß ich nicht.
Sollten hier keine Tipps reikommen kannich immer noch einen neuen Thread aufmachen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.07.2014, 20:05
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
bevor ich nun einen neuen Thread aufmache bitte ich hier um Tipps:
...Sollten hier keine Tipps reikommen kannich immer noch einen neuen Thread aufmachen.
…schön, dass du jetzt deine Vorstellungen besser präzisierst und du sagst was du willst und suchst. Das erspart weiteren Forenmitgliedern viel Zeit und Aufwand, wenn man dir helfen und Tipps geben will.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.