![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
ich bin ein wenig Ratlos !! Mein Gespann: Wohnmobil und Trailer haben eine Länge von 14,50 meter An der Slippanlage ist es ein wenig eng für mein Gespann. Schieben will ich mir nicht antun denn vom Wohnm.Stellplatz bis zur Slippanlage sind es ca. 200 m. Denn Boot fahren sollte ja nicht in Arbeit ausarten. Deshalb habe ich mir überlegt, ein Zuggerät für meinen Trailer zu bauen. ich habe also eine alte Gartenhacke zweckentfremdet (Hacksterne gegen Räder ausgetauscht und den sporn gegen ein lenkbares Rad) Siehe Bilder. Ja ich weiß, es gibt diese Geräte zu kaufen! Aber ca.1500,-€ für ein Batterie betriebenes Zuggerät,was nur 3x im Jahr benutzt wird halte ich für nicht sinnvoll. Nun aber zu meinem Problem!! wenn ich mit dem Gerät den Trailer in eine Kurve fahre,hebt die Hacke ein Treibrad an, so das der Trailer nur noch auf dem anderen Treibrad und dem Stützrad steht,und dann weg knickt. Hat jemand von euch eine Idee wie ich das abstellen kann ??? Gruß Rüdiger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das läßt sich abstellen wenn der Kugelkopf über der Mitte der getriebene Räder wäre. ( Oder Du ein Differential einbaust )
__________________
Gruß Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vielleicht könntest du noch mal sagen, wie schwer Boot + Trailer sind, wie groß die Stützlast ist und was für einen Trailer du hast....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das Problem könnte relativ einfach gelöst werden, indem man das einzelne Stützrad durch zwei Räder mit etwas Abstand ersetzen würde. Dann könnte der Trailer nicht mehr wegkippen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Klar, fahr einen etwas größeren Radius!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wäre die Ideallösung und brächte auch am meisten Gewicht auf die Antriebsräder |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
ist ein 1000 kg Trailer Harbeck Das Boot soll 350 Kg wiegen( laut Plan Ist Eigenbau), plus Ab.120 Kg, plus Hilfsmotor ca 35 kg, plus 70 kg Sprit, puls Gerödel ca.60 kg Gruß Rüdiger
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry das funst leider nicht! weil ich dann den Motor versetzen müsste. und der Rückbau auf Gartenhacke klappt dann auch nicht mehr. Das Gewicht reicht aus um den Trailer über Schotter zu ziehen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du statt dem drehenrad rad ein feststehendes nimmst und in deine konstruktion einen lenkpunkt hinter der fräse setzt könnte es auch gehen
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie ziehst du das Boot die Sliprampe rauf? (Und auch runter stelle ich mir eher abenteuerlich vor?) Da drehen die Räder doch durch? Oder gibt es eine Winde, mit der du Boot und Trailer hinauf ziehen kannst?
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Richtig das wäre abenteuerlich!!! Nein die Slippanlage hat eine Winde (Großenbrode)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das lenkbare Stützrad gegen ein Feststehendes austauschen?? bekomme ich das nicht das Problem,das ich beim Kurvenfahren,mit der Hacke den Trailer anheben muß? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde wie schon erwähnt den Kugelkopf in Richtung Antrieb versetzen und statt nur einem drehbaren 2 Räder vorne dranbauen. So ist die Gefahr des weg knickens doch reduziert.
__________________
Gruß Sascha
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder du montierst das Rad komplett ab und schraubst einen Halter an die Kupplung (Kupplung müsste mit 2 Schrauben befestigt sein) und dann halt einen Drehpunkt Somit hättest du ein fest verbundenes Gespann
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Platte auf der der Kugelkopf aufgeschraubt ist etwas dicker machen und den Kugelkopf so tief darin versenken dass wenn die Zugkupplung vom Anhänger auf dem Kugelkopf "einschnappt" die untere Kante der Zugkupplung fast (im mm Bereich) auf der Platte aufliegt. So stabilisiert sich die Geschichte selbst sollte mal was Kippen wollen.....hoffe es ist verständlich umschrieben....die Schraubenköpfe oben auf der Platte sollten natürlich auch versenkt werden damit überhaupt ne Kurve gefahren werden kann ohne dass sich was verhakt.....
Und evtl. die Räder des Einachsers mit Wasser füllen oder Radgewichte anbringen.
__________________
____________ Gruß der Maik |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|