boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2014, 21:04
ichbines ichbines ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Problem AIRTRONIC D3 und Bedienteil 801

Habe die airtronic d3 mit dem Bedienteil 801 verbaut-
funktioniert soweit ,das es heizt.
Allerdings haut das mit der voreingestellten Temperatur nicht so richtig hin,die hinweise im Manual sind auch widersprüchlich.
Ich gehe doch richtig in der Annahme,das in dem Bedienteil bereits ein Raumluftfühler eingebaut ist,oder?
wiederum soll die Möglichkeit bestehen,einen externen Temperaturfühler anzuschließen.(dazu das graue Kabel)
Wer kann mir da helfen und hat ev dieses Bedienteil verbaut?
Gruß Tilo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.09.2014, 11:30
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
Zu der Eberspächer Heizung könnte ich Dir Stunden meine Erfahrungen schildern. Danach heizt Du wahrscheinlich mit offener Feuerstelle und Holz
Super, echt hilfreich
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.09.2014, 13:02
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lyrbi Beitrag anzeigen
Super, echt hilfreich
Gut erkannt

Deshalb hat der Kollege eine PN, weil es sonst eher was für den schwarzen Kanal wird.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2014, 14:58
ichbines ichbines ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 17
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard nun ja

hab jetzt einfach ein anderes bedienteil bestellt(easystart select)incl tempfühler,damit soll es wohl sicher funktionieren.
nur traurig,das die eberspächer hotline,außer der auskunft das es sich dabei um ein teil für den britischen markt handeln soll,nichts weiter erreicht.
wer,wenn nicht die,könnte mir simpel schildern,wie das bedienteil mit nem raumtemp.fühler verkabelt wird
versuchen sie mal...ist für mich nicht akzeptabel für ne hotline und selbst die engländer müssen das ja zum funktonieren gebracht haben,oder?
gruß tilo.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2014, 17:17
Benutzerbild von funkboje
funkboje funkboje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Essen
Beiträge: 153
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo "ichbines",

ich habe eine Eberspächer D4 im Einsatz und ich gehe davon aus, dass daran ein Regler 801 hängt. Mein Regler ist ein kleines schwarzes Kästchen mit einem Temperaturregler und einem Ein/Aus Schalter. Ich glaube der Typ 801 ist nur die ältere Form. Die neuen Regler heißen 901 902 usw.

Welche genaue Frage hast Du denn? Mein Regler funktioniert genauso wie ein Heizungsregler zuhause.

Das Einzige ist, dass er sehr stark die Temperatur annimmt, worauf er befestigt ist.
Ist er an einer Außenwand befestigt meldet er ständig "es ist zu kalt".
__________________
Ulrich

OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2014, 21:07
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Hab auch einen 801 an einer d4 Airtronik. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild vom Schaltplan...
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2014, 10:05
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ichbines Beitrag anzeigen
hab jetzt einfach ein anderes bedienteil bestellt(easystart select)incl tempfühler,damit soll es wohl sicher funktionieren.
nur traurig,das die eberspächer hotline,außer der auskunft das es sich dabei um ein teil für den britischen markt handeln soll,nichts weiter erreicht.
wer,wenn nicht die,könnte mir simpel schildern,wie das bedienteil mit nem raumtemp.fühler verkabelt wird
versuchen sie mal...ist für mich nicht akzeptabel für ne hotline und selbst die engländer müssen das ja zum funktonieren gebracht haben,oder?
gruß tilo.
Ich drücke die Daumen, aber das Teil hat man bei mir gegen 801 ausgetauscht und es funktioniert trotzdem nicht. Es macht die Bedienung nur einfacher, man kann eine Programmierung der Einschaltzeit durchführen (geht bei uns auch nicht) und kann Fehler auslesen für die Hotline. Dein geschildertes Problem wird das nicht lösen, nehme ich mal unter Berücksichtigung meiner Erfahrungen an. Der externe Fühler ist lt. Hotline leicht anzuschließen, da dem easy timer eine umfangreiche Einbauanleitung beiliege. Nur dass es trotz Einbau durch Fachbetrieb trotzdem nicht funktioniert. Lösung bei uns?
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.