boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2014, 15:47
Benutzerbild von segelnderfriese
segelnderfriese segelnderfriese ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: 11 Meter Ketch aus Stahl
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser versagt - Motor läuft

Hallo,
ich habe auf meinem Kahn einen mehr als 50 Jahre alten MAN 6-Zylinder, ursprünglich ein LKW-Diesel, dann von MAN runderneuert zum Schiffs-Diesel umgerüstet.

Problem: Der Drehzahlmesser hat innerhalb eines Tages nach und nach weniger angezeigt, nun ist er ist ganz tot, bei offenbar unbeeinträchtigter Leistung des Motors. Was könnte hierfür die Ursache sein?

Weiteres Problem: ich weiß noch nicht einmal, wo der Drehzahlmesser die Drehzahl abnimmt?

Da ich in 2 Wochen durch den NOK ins Winterlager muss, ist es wichtig für mich zu wissen, ob hier ein grundsätzlicheres Problem vorliegt, also auch andere Teile des Motors womöglich betroffen sind. Ich denke, seit kurzer Zeit verstärkt Motor-Vibrationen zu verspüren, kann aber auch Einbildung sein.

Mir ist klar, dass es hier keine eindeutige Ferndiagnose möglich ist, aber vielleicht liegt ja ein typisches Problem für Drehzahlmesser vor.

Gruß Segelnder Friese
__________________
wer nicht deichen will, muss weichen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2014, 19:07
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

Drehzahlsensoren werden entweder an der Welle oder dem Getriebe per Hall-Sensoren elektronisch abgenommen (seltener per eigener Drehzahlwelle), dass wird hier auch so sein. Ist der Sensor verdreckt oder zu schwach kommen die Werte nicht mehr korrekt (oder Drehzahlwelle gebrochen).

Wenn nur das Instrument nicht anzeigt, Motor aber normal läuft und auch keine unwöhnlichen Geräusche macht sollte kein Problem vorliegen. Motor nach Gehör und bisherige Geschwindigkeit fahren.

Beste Grüße
Alex

Geändert von alexhb (15.09.2014 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2014, 19:57
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wenn es ein LKW Motor ist prüfe mal ob dein Generator ein W Signal liefert.
Bei Dieseln wird dies von der "Lichtmaschiene" abgenommen
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.09.2014, 20:45
Benutzerbild von segelnderfriese
segelnderfriese segelnderfriese ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: 11 Meter Ketch aus Stahl
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard Tote Lichtmaschiene = toter Drehzahlmesser?

Hallo,
das bedeutet: Falls das Signal von meiner 24V-Lichtmaschine kommt und die den Geist aufgibt, dann würde auch der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigen, korrekt?

Gruß

Peter
__________________
wer nicht deichen will, muss weichen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2014, 21:10
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von segelnderfriese Beitrag anzeigen
Hallo,
das bedeutet: Falls das Signal von meiner 24V-Lichtmaschine kommt und die den Geist aufgibt, dann würde auch der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigen, korrekt?
Also Generador hat recht, die Möglichkeit über die Lichtmaschine zu gehen gibt es auch noch. Es bedeutet nicht unbedingt die Lichtmaschine ist hinüber, es kann auch sein das nur das W-Signal nicht funktioniert oder das Kabel zwischen W-Klemme und Drehzahlmesser. Das W-Signal ist nicht erforderlich um Strom anzugeben, aber eine Lichtmaschine kannst du bzgl. der Spannungen ja leicht durchmessen.

Beste Grüße
alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.