boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2014, 06:51
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
520 Danke in 215 Beiträgen
Standard Pkw und Fähre - auch nicht einfach!

http://www.morgenpost.de/berlin/arti...in-Berlin.html
__________________
Gruß

MJohny1 http://martin-john.jimdo.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2014, 08:19
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Leidert der Fahrer unter Muskelschwund und/ oder hat ein Clio keine Hand- bzw. Feststellbremse

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2014, 08:29
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Leidert der Fahrer unter Muskelschwund und/ oder hat ein Clio keine Hand- bzw. Feststellbremse
Da sind einige Szenarios denkbar. In meiner Bekanntschaft gab es einen Fall, in dem die Fahrerin bereits seit vielen Jahren den Komfort elektrisch automatisierter Feststellbremsen gewohnt war. Irgendwann bekam sie ein Auto mit herkömmlicher Handbremse geliehen. Als die Kiste dann losrollte, wurde sie hektisch und tat erst mal alles mögliche falsche. In der Zeit nahm der Wagen immer mehr Fahrt auf und am Ende reichte die nicht unterstütze Fussbremsleistung nicht mehr für den zur Verfügung stehenden Bremsweg aus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2014, 10:05
Jensdererste Jensdererste ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Sessa Oyster
108 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Und dannnn???
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2014, 12:36
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Rrrruuuummmmmmsssss..........




(wenn ich mal raten müsste)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.09.2014, 12:50
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

...............oder Platsch..

Tja, die fehlende Servounterstützung beim Bremsen oder Lenken merken auch viele privat Abgeschleppte erst an der ersten Ampel oder Kurve.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.09.2014, 18:25
Benutzerbild von lucky_fishman
lucky_fishman lucky_fishman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Klein Palermo
Beiträge: 145
Boot: Schlauchboot
139 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hier sollte dringend (bei dem 50jährigen) die Eignung zum Führen eines KFZ geprüft werden
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2014, 19:29
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
... elektrisch automatisierter Feststellbremsen ...
Was ist denn das? Alle Autos, die ich kenne, haben eine stinknormale Seilzugbremse. Meiner Meinung nach ist auch nichts anderes erlaubt.
§41 Abs. 5 der StVZO sagt das ziemlich eindeutig:
Bei Kraftfahrzeugen - ausgenommen Krafträder - muss die Bedienungseinrichtung einer der beiden Bremsanlagen feststellbar sein... Die festgestellte Bremse muss ausschließlich durch mechanische Mittel und ohne Zuhilfenahme der Bremswirkung des Motors das Fahrzeug auf der größten von ihm befahrbaren Steigung am Abrollen verhindern können...
Ein Clio ist zwar nur so was ähnliches wie ein Auto, aber ein Kraftrad oder ein Krankenfahrstuhl ist er wohl doch nicht.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2014, 19:54
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist auch nichts anderes erlaubt.
§41 Abs. 5 der StVZO sagt das ziemlich eindeutig:
Verdammt, gut, das du mir das sagst. Fahre ich dann doch seit Jahren ohne Betriebserlaubnis.

Mein BMW hat nämlich nur so einen viereckigen Knopf zum drücken und das soll dann die Feststellbremse aktivieren. Wenn das mal gutgeht...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.09.2014, 20:12
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Alle Autos, die ich kenne, haben eine stinknormale Seilzugbremse. Meiner Meinung nach ist auch nichts anderes erlaubt.
Woher die Hersteller die Erlaubnis haben, sowas in den Verkehr zu bringen, kann ich Dir nicht sagen. Ich finde es selbst auch nicht gut. Tatsache ist aber, dass inzwischen Großserienautos mindestens von VW, Audi und BMW schon seit Jahren serienmäßig mit rein elektrisch betätigter Feststellbremse angeboten werden. Bei manchen davon kann man eine Komfortfunktion aktivieren, die bei jedem Abstellen und Verlassen des Fahrzeugs ohne weiteres Zutun des Fahrers die Feststellbremse aktiviert. Gewöhnt man sich zu sehr an den Komfort, dann ... siehe oben. Und dabei ging es mit reinem Sachschaden noch glimpflich aus. Gerüchten zufolge soll es in ähnlicher Konstellation auch schon Personenschäden gegeben haben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.09.2014, 20:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Mein BMW hat nämlich nur so einen viereckigen Knopf zum drücken und das soll dann die Feststellbremse aktivieren. Wenn das mal gutgeht...
Nun, ein Blick in die Gebrauchsanweisung genügt, um folgenden Satz zu finden: "Bei abgestelltem Motor unterstützen elektromechanische Bremszüge die Funktion der konventionellen Handbremse."
VW und MB haben auch in der Oberklasse eine solche konventionelle Bremse. Das ist dann zwar keine Handbremse sondern eine Fußbremse.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.09.2014, 21:25
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ich bin Fährführer....
Ich könnte Bücher schreiben was die Kunden alles schaffen...
Wir haben in 3 Jahren 5 Schrankenanlagen "verschlisse", Kaltverformung...
Nur passierte, zumindest bei mir, noch nichts schlimmes da ich die Landermpen immer höher fahre als das Deck der Fähre ist.
Wir haben große Aufkleber auf den Schranken, HANDBREMSE ANZIEHEN....
ABer das lesen viele nicht.
Wenn man dann an oder ablegt und es einen minimalen Ruck gibt rollen die Autos los.
Was der Fahrer aber nicht wahrnimmt da sich die Fähre ja bewegt und er deshalb denk das is ok so.
Nur bewegtsich die Fähre und sein Auto...
Gott sei dank ist bei uns noch nichts schlimmes passiert aber sicher ist da keiner vor.
Das Deck ist nicht sichtbar gewölbt um Regenwasser besser ablaufen zu lassen, auch das begünstigt das rollen.
Auch ist es noch weit verbreitet den Gang anstatt der Handbremse beim parken zu benutzen.
Nich weiter schlimm, nur wenn man dann den Motor startet triit man ja die Kupplung und da das die Leute immer schon 30m vorm anlegen machen, nach dem Motto wer ehr startet is schneller drüben, und die Zeit bis zum anlegen dann mit dem Handy verbringen merken sie nicht mal das sie rollen.
Entweder meine Hupe oder das knirschen der Schranke auf dem Lack bewegen sie dazu mal hoch zu schauen...
Das kann jedem passiern also nich vorschnell urteilen...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.09.2014, 05:41
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Alle Autos, die ich kenne, haben eine stinknormale Seilzugbremse. Meiner Meinung nach ist auch nichts anderes erlaubt.

Bei Kraftfahrzeugen - ausgenommen Krafträder - muss die Bedienungseinrichtung einer der beiden Bremsanlagen feststellbar sein... Die festgestellte Bremse muss ausschließlich durch mechanische Mittel und ohne Zuhilfenahme der Bremswirkung des Motors das Fahrzeug auf der größten von ihm befahrbaren Steigung am Abrollen verhindern können...

Tja, dann musst noch einige Autos kennenlernen.
Der Ford Galaxy, S-Max, Mondeo, C-Max..etc...z.B hat Elektromotoren direkt in den Bremssätteln, die die Feststellbremse betätigen.
UND:
Die FESTGESTELLTE Bremse verhindert rein mechanisch ein abrollen an der grössten befahrbaren Steigung, ohne zuhilfenahme der Motorbremswirkung.

Wenn man den Text RICHTIG liest, wirds plötzlich doch wieder Legal !!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.09.2014, 07:52
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
520 Danke in 215 Beiträgen
Standard

http://www.morgenpost.de/berlin/arti...die-Havel.html
__________________
Gruß

MJohny1 http://martin-john.jimdo.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2014, 09:15
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

hihi, und morgens um 5 uhr in den Nachrichten haben sie erzählt, das Auto sei von der Fähre zur Pfaueninsel in den WANNSEE gestürzt !!! Cool, ich dachte gleich an Entführung der Fähre oder eben an saumäßig viel Schwung beim Rauffahren
Da stutzt man aber schon erstmal wenn man sowas hört !!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.09.2014, 18:18
Benutzerbild von lucky_fishman
lucky_fishman lucky_fishman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Klein Palermo
Beiträge: 145
Boot: Schlauchboot
139 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Wieso in diesem Tread über elektrisch automatisierte Feststellbremsen diskutiert wird erschließt sich mir jetzt nicht

Aus der Zeitungsmeldung würde ich auf Fehlverhalten des Fahrzeugführers tippen
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.09.2014, 09:59
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.801
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Schade das es zu dem Unfall kein Video gibt.
Je nach Qualität wäre es ein idealer Werbefilm für Versicherungen oder ein Lehrfilm für Fahrschulen

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.09.2014, 10:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Schade das es zu dem Unfall kein Video gibt.
Je nach Qualität wäre es ein idealer Werbefilm für Versicherungen oder ein Lehrfilm für Fahrschulen
...
Lässt sich doch schnell nachstellen. Kamera (FHD) bringe ich mit. Wo treffen wir uns?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.09.2014, 10:23
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.801
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Lässt sich doch schnell nachstellen. Kamera (FHD) bringe ich mit. Wo treffen wir uns?
Die Kamera ist schon mal ok., die Bedienung ist mir bestimmt schnell vertraut.

Frage:
Welches Auto bringst Du denn mit in dem Du Dich versenken willst?

Treffpunkt könnte z.B. die Rheinfähre in LEV- Hitdorf sein.

Das WE geht bei mir leider nicht, was hälst Du von Dienstag Spätnachmittag?

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.09.2014, 08:23
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

.............noch bei der Auffahrt auf die Fähre den Motor ausgeschaltet haben............
.............versucht haben zu bremsen. Doch weil der Motor bereits ausgeschaltet war, fehlte die Wirkung des Bremskraftverstärkers..................

..................die Handbremse zu ziehen. Aber auch das funktionierte nicht...................
.......................... mit dem Ellenbogen die Seitenscheibe eingeschlagen..........


Kommt das noch jemandem komisch vor????????
1. Offensichtliche undichtigkeit im Unterdrucksystem.
Auch bei abgestelltem Motor muss der Unterdruckvorrat noch für zumindest eine Vollbremsung reichen!!!!
2. Handbremse bzw. feststellbremse ausser funktion?????
3. wer hat schon mal eine Seitenscheibe mit dem Ellbogen eingeschlagen?????????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.09.2014, 08:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.221 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
.............noch bei der Auffahrt auf die Fähre den Motor ausgeschaltet haben............
.............versucht haben zu bremsen. Doch weil der Motor bereits ausgeschaltet war, fehlte die Wirkung des Bremskraftverstärkers..................

..................die Handbremse zu ziehen. Aber auch das funktionierte nicht...................
.......................... mit dem Ellenbogen die Seitenscheibe eingeschlagen..........


Kommt das noch jemandem komisch vor????????
1. Offensichtliche undichtigkeit im Unterdrucksystem.
Auch bei abgestelltem Motor muss der Unterdruckvorrat noch für zumindest eine Vollbremsung reichen!!!!
2. Handbremse bzw. feststellbremse ausser funktion?????
3. wer hat schon mal eine Seitenscheibe mit dem Ellbogen eingeschlagen?????????
Eine Seitenscheibe bekommt man nicht mal mit einem Fusstritt kaputt. Selbst getestet mit Feuerwehrstiefeln an einem Schrottauto.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.09.2014, 09:01
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Eine Seitenscheibe bekommt man nicht mal mit einem Fusstritt kaputt. Selbst getestet mit Feuerwehrstiefeln an einem Schrottauto.
Ein Fusstritt belastet das Glas auch viel zu flächig. Um eine Scheibe zu zerstören braucht man eine möglichst punktuelle Einwirkung, dann geht es mit viel weniger Kraft. Nothämmer wiegen kaum was, sind aber gut angespitzt. Insofern eignet sich der Ellenbogen wohl noch eher als ein Fusstritt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.09.2014, 10:04
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
.............
3. wer hat schon mal eine Seitenscheibe mit dem Ellbogen eingeschlagen?????????
Chuck Norris macht das immer wenn er aussteigen möchte
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.09.2014, 10:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.221 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Ein Stiefel mit stahlkappe gint nicht so nach wie ein Ellenbogen und in einem Fußtritt liegt ne menge Energie
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.09.2014, 10:12
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.175
8.454 Danke in 2.970 Beiträgen
Standard

Dann tritt mal von innen nach außen

Auch von außen geht aber Du brauchst so viel Schwung das es echt weh tut weil Du im Auto stehst wenn die Scheibe nachgibt

Wenn man wirklich raus will und noch Panik dazu kommt denkt man nicht nach und zieht durch schätze ich.

Hört sich trotzdem alles sehr seltsam an
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.