![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe ein paar kleine Probleme mit meinem Johnson Motor. Er ist Bj. 1986 und ein 2 Zylinder mit 1 Vergaser. Bild: [IMG] ![]() Wenn ich den Motor starte, muss ich relativ viel Gas geben bis er anspringt, geschweige denn wenn er läuft und an meiner Schaltbox auf "Neutral" also Standgas gehe, geht er aus... Also dachte ich mir, das Standgas hochdrehen, nur ist die Frage: Wie??? ![]() ![]() Desweiteren qualmt die Maschine extrem, dichter blauer Rauch, ist ja ein 2 Takter aber so qualmt mein Mofa nicht ![]() ![]() Ebenso habe ich einige Fragen zu dem Elektronischen Choke, dort ist eine "Stellschraube" oder sowas ähnliches... Was kann man da genau einstellen und wie ist diese "richtig" eingestellt ![]() ![]() Bild: [IMG] ![]() Dann noch eine kleine Frage, undzwar wie auf dem Bild zu sehen sieht mein Motor aus, nur Frage ich mich ob da nicht ein Art Luftfilter fehlt?? Kann mir vlt jemand sagen woher ich so einen her bekomme? Bzw wie dieser überhaupt aussieht ? Bild: [IMG] ![]() Wäre wirklich sehr nett wenn ihr mir helfen könntet! ![]() Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sören,
also das vorne vor dem Vergaser ist das Benzin, das da in der Wanne schwimmt? Klemm doch mal den E-Choke ab, und schau, ob er dann läuft. wenn der immer offen steht, dann bekommt der so viel Sprit, daß er total überfettet. => Qualm, springt schlecht an usw. Der Rote Hebel muss der so stehen? Das ist wohl so eine Art handbedienung für den E-Choke, nicht daß der falsch steht. Alternativ kann auch der Schwimmer nicht mehr dicht machen => Vergaser läuft über... Luftfilter haben die normaler weise nicht, hab jetzt in der Teile-liste auch nix entdeckt, scheint also so zu gehören. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobi,
Ja das ist Sprit, allerdings kommt das soweit ich das jetzt gesehen habe vom Hochklappen... Das da etwas ausgelaufen ist... Der E-Choke ist abgeklemmt... Habe mit meinem Pumpenball Sprit vom Tank in den Vergaser gepumpt und dann gestartet, ohne den Choke... Als ich dann etwas Gas gab ist er angelaufen allerdings qualmte er halt ohne ende... Und sobald ich das Gas weg nahm ist er ausgegangen... Aber sobald ich etwas Gas gebe springt er auch super an und läuft auch, nur das schlimme qualmen nervt und eben das bei der "Neutral" Stellung der Motor ausgeht... Oder meinst du ich soll mal wegen dem gequalme auf die Mischung 1:100 gehen oder ist das zu wenig Öl? Gruß Edit: Das mit dem roten Hebel weiß ich leider auch nicht... Habe noch nie einen E-Choke besessen... Habe allerdings auch nichts dran verstellt... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sören,
Mischung nicht verändern, wenn 1:50 rein soll, dann auch verwenden! Systematisches Vorgehen ist angesagt, immer nur eine Sache machen und wieder testen, fangen wir mal von vorne an: - hast du den Motor neu (gebraucht) gekauft oder ist das Problem nach der Saison/nach einer Fahrt aufgetreten. => Läuft der Vergaser über, wenn du mit dem Handball pumpst bis er hart wird? => Benzin-Schlauch vom Choke zum Vergaser am Vergaser abziehen und gucken ob Sprit kommt => Drehe mal am roten Hebel, wenn der schlauch ab ist, ob sich bei Laufendem Motor (wg.Benzinpumpe) was ändert wie Sprit kommt oder nicht Probier das mal, dann sehen wir weiter... Ach ja, wenn der mal richtig Sprit gesaugt hat, braucht er ein bisschen, bis er den Überschuss verbrannt hat, da raucht er immens! Generell ist ja auch ein Verstellter Vergaser möglich, daher die Frage zur Vorgeschichte... Geändert von chewbaka (27.10.2014 um 19:39 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den e- choke brauchst du nicht abklemmen. Mit dem Bauteil wird zusätzlich Benzin in den Ansaugtrakt gepumpt um den Kaltstzart zu erleichtern. Einfach mal Zündung einschalten und dann den Schlüssel reindrücken dadurch wird zusätzlich Benzin eingedrückt drei bist viermal reindrücken und dann starten. Beim reindrücken solltest du ein Klacken hören dann funktioniert das System. Der Rote Hebel steht richtig. Mit dem kannst du manuel Benzin in den Einlasstrakt bringen wenn die eletromimik nicht funktioniert dann den Hebel für 5 Skunden nach rechts drehen und wieder in nullstellung legen und dann starten. So ich hoffe ich habe dir das System ein wenig erklärt wenn du noch Fragen hast immer raus damit.
__________________
Gruß Rüdiger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Motor heute zum ersten mal laufen gehabt.
Ich habe ihn von einem guten bekannten von mir bekommen. -Der Vergaser läuft nicht über, da ist alles ok, der Ball wird hart und die Schwimmerkammer macht auch zu. Das ist ok... Das mit dem Spritschlauch abziehen ist eine gute idee nur leider heute Abend nicht mehr machbar, allerdings denke ich nicht das da was kommt ,da das Kabel vom Choke ja abgeklemmt ist... Den Choke kann ich ja von vorne betätigen allerdings habe ich das Kabel vorne noch nirgends angeschlossen... Liebe Grüße Edit: Hallo Rüdiger, vielen dank für deine Hilfe! Jetzt verstehe ich das System echt mal ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rudi,
was passiert, wenn das Ventil nicht mehr richtig schliesst, spritz dann dauernd Sprit in den Vergaser wenn die Benzinpumpe läuft? Interessiert mich von der Funktion, hatte sowas bis jetzt noch nicht, kenn´s nur mit Choke-Klappe... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gut, dann mal mit den anderen Sachen weitermachen, evtl. mal Grundeinstellung Leerlaufdüse prüfen, vielleicht zu fett gestellt.. Wenn der Choke (ist ja eigentlich nur ein Magnetventil) nicht mehr dichtmacht (z.B. Verschmutzung/defekt etc), läuft Benzin durch und in den Vergaser, egal ob abgeklemmt oder nicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warscheinlich läuft der Motor nur zu fett. Als erstes eine Grundreinigung des Vergasers dann die Gemischschraube auf Grundeinstellung 1 1/4 Umdrehungen rausdrehen und dann in 1/4 Umdrehungen rein und rausdrehen bis der Motor Gut läuft. Leerlaufdrehzahl auf etwa 800 Umdrehungen .
__________________
Gruß Rüdiger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nur ein Magnetventil das nebenbei läuft wenn es nicht richtig schliesst passiert nichts. es ist auch vor der Pumpe im Kreislauf.
__________________
Gruß Rüdiger |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rudi,
Wenn du mir noch verrätst wo die Gemischschraube ist und ich die Leerlaufdrehzahl einstelle, wäre ich dir sehr dankbar und werde dies dann mal so schnell wie möglich machen. Da das auch meine Vermutung ist mit dem verstellten Vergaser... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Auf jeden Fall solltest du die Chokeeinrichtung wieder anschliessen sonst springt er kalt echt scheixxe an.
__________________
Gruß Rüdiger |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kann aber jetzt nicht sein, oder? Wenn´s wurscht is, ob offen oder zu, warum ist es dann drinnen? ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Bild hier habe ich, von der anderen Seite muss ich erst eins machen...
Gruß |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schon weiter gekommen?
Zitat:
Macht für mich "Unwissenden", der Tipps ohne "Nährwert" gibt keinen echten Sinn... Geändert von chewbaka (28.10.2014 um 18:23 Uhr) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zu deiner Unwissenheit: Ein Magnetventil zieht an sobald Strom fließt, sprich wenn man den e-Choke betätigt wird für kurze Zeit Benzin eingespitzt, allerdings nur etwas danach muss man es erneut betätigen das er wieder etwas einspritzt. Sprich wenn er dauer betätigt ist bring er nicht wirklich mehr Benzin... Hoffe ich konnte es etwas erklären
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
jaja, wie ein Magnetventil funktioniert ist mir klar, um das ging´s mir auch nicht.
Sollte ich aus E-Techniker schon wissen... ![]() Ich würd den Schlauch trotzdem einfach mal abziehen und schauen, ob das elektrisch betätigte Ventil auch mechanisch einwandfrei schliesst(!) und kein Sprit nachläuft...um das ging´s mir. Aber wurscht, lassen wir das Thema einfach, Mit deinen Schrauben will ich jetzt nix falsches sagen, da die Zeichnungen vom Vergaser bei Boats.net nicht genau mit deinen Bildern übereinstimmen. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor ist Baujahr 92 und nicht 86. Die Grundeinstellung der Leerlaufdüse ist 1 3/4 Umdrehungen raus und nicht 1 1/4.
Sind da überhaupt die richtigen Züge an dem Motor dran? Sieht auf den Bildern nicht so aus?! Wie soll man so einen Motor richtig einstellen wenn da nichts passt? Es hört sich für mich so an, als ob da mal jemand mit entsprechender Erfahrung vor Ort drüber schauen sollte. Gruß |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die Leerlaufgemisch Schraube/Düse ist doch auf den beiden Fotos gut zu sehen. Beides mal auf ca. 12 Uhr im 45 Grad Winkel zur Anflansch Fläche.
__________________
Gruß Frank |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich an der Haube/Farbe.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aus dem Grund wollte ich gestern dazu auch nix mehr sagen, um nicht gleich wieder gerügt zu werden, daß man Tipps ohne Nährwert gibt... Edit: wenn´s Whaler an der Haube kennt ist´s ja klar...Seriennummer würde endgültige Klarheit bringen... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, erstmal danke für die ganzen Antworten!
Im Anhang habe ich die Modell Nr. sowie die Seriennummer. Morgen werde ich mal mehrere Bilder von dem Vergaser machen. Gruß |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|