boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.12.2014, 17:18
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Soeren95 Beitrag anzeigen
Hallo, also meine Kerzen sind schön braun.
Die Kompression liegt bei Zylinder 1 bei 9 Bar und bei Zylinder 2 bei 8,5 Bar.
Also top.

Hm jemand noch eine Idee?

Bleibt nur noch zu wenig Kühlwasser ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.12.2014, 17:53
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Und dafür werde ich den Motor mal mit einer Essissäure Lösung durchspülen...
Da eventuell diverse Kanäle mit Kalk verstopft sind?

Neuen Impeller rein und dann mal schauen...
Der Motor geht laut Anzeige auf gute 80-90 grad hoch, ist das zuviel?

Danke!
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.12.2014, 10:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ist zuviel.......
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.12.2014, 10:53
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Möglicher weise ist auch die Dichtung zwischen Kraftkopf und Auspuff defekt, dann würde das KW auch in den Auspuff gedrückt und direkt verdampfen, würde passen, wenn´s nur bei warmen Motor ist...

90° kommen mir jetzt ziemlich viel vor, wo wird das gemessen? Direkt das Kühlwasser im Kopf? Das würde dann schon auf schlechten Durchfluss schliessen lassen...Reinigen ist mit Sicherheit nicht schlecht...

Guggst du hier, Bauteil 8, die Dichtung (ob das genau dein Typ ist weiss ich nicht, ist aber bei den 30ern immer gleich...) vielleicht bringst´s dich ja weiter...

http://www.boats.net/parts/search/BR...ION/parts.html
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.12.2014, 11:22
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo, danke für die Antwort.
Also die Temp. wird bei mir am Kopf gemessen (Wie original bei dem Motor)
Das mit der Dichtung, hmmm... Da muss ja der Motorblock runter :-(

Ich habe mir schon die Dichtungen vom Abgasdeckel geholt, da dort ja auch direkt das Kühlwasser vorbei läuft. Diese werde ich als erstens nach dem Spülen mal tauschen. Warum er so heiß wird frage ich mich auch, habe das Termostat raus gemacht. Kontrollstrahl ist perfekt da, bricht nicht ab etc. der Rücklauf ist auch ok. Ich frage mich wieso 80-90°C zuviel sind? Beim Auto wird es doch auch so heiß?

Danke
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.12.2014, 11:28
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Thermostate dieser ABs öffnen bei 110 ° F ...entspricht ca 45 °C.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.12.2014, 11:35
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Eigentlich kann ja nicht mehr sein wie das eventuell der Rücklauf oder so verstopft ist?
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.12.2014, 11:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Soeren95 Beitrag anzeigen
Eigentlich kann ja nicht mehr sein wie das eventuell der Rücklauf oder so verstopft ist?

Da der Kontrollstrahl ok ist , sollte auch der Impeller ok sein.

Hinter dem Exhaust Cover befinden sich einige Kanäle die
verstopft sein können.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.12.2014, 12:17
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo Soren,

sicher daß es 80-90°C sind, nicht etwa °F (Fahrenheit)? Das würd dann vielleicht plausibler sein... wären etwa 27-32°C, was also deinem "handwarm" nahekommt.
Is ja ein Ami, also wäre Fahrenheit naheliegend...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (10.12.2014 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.12.2014, 16:06
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ja Don P, das denke ich eventuell, ich habe den Vorderen Wasserdeckel mal runter gemacht und siehe da alles verkalkt, richtige dünne Platten kalk. (Siehe Bild)
Werde mal den Motor Spülen und dann mit den neuen Dichtungen versehen.

Hallo Tobi,

Ja ich bin mir sehr sicher, da ich eine Anzeige und Geber von AWN verbaut habe...
Handwarm ist leider nichts wenn er etwas läuft, auch am Kontrollstrahl verbrennt man sich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0120.jpg
Hits:	160
Größe:	112,8 KB
ID:	587643  
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.12.2014, 16:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Der Deckel muss ab ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jo 30.jpg
Hits:	112
Größe:	188,2 KB
ID:	587667  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.12.2014, 16:58
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ja, will aber erst mit der Säurelösung spülen, oder meinst erstmal den Deckel runter und grob sauber machen?

Und hier steckt der Temp-Fühler drine...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0120.jpg
Hits:	120
Größe:	110,6 KB
ID:	587670  
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.12.2014, 17:16
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Eine Spülung garantiert nicht dass alles entfernt wird.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.12.2014, 18:44
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Soeren95 Beitrag anzeigen
Ja, der Kontrollstrahl kommt perfekt, wird etwas wärmer wie Handwarm, wenn ich an den Auspuff lange, ist er auch angewärmt...
Das ist aber jetzt einfach ein anderes Fehlerbild, als wie am Anfang beschrieben...
Wenn Du das gleich geschrieben hättest, daß er am Kontrollstrahl auch so heiß wird, wäre man schneller auf der richtigen Fährte.

Könnte wie schon beschrieben, die Dichtungen am Exhaust-Cover sein sein, die wg. Überhitzung eine wegbekommen haben und jetzt durchlassen, wenn der Block warm ist...
Hast du die Kompressionsmessung eigentlich bei kaltem oder warmen Motorgemacht?
Ich schliesse die ZKD auch noch nicht ganz aus...

Ist wirklich die Frage, wenn Kanäle komplett zu sind, ob Du die freibekommst, der Entkalker fliesst ja da nicht durch...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.12.2014, 16:10
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo, ich bin am durchdrehen!! Habe den Deckel am Auspuff entfernt und siehe da alles soweit sauber... Ich weis nicht mehr weiter!! Hab den Impeller rausgehabt, top... Allerdings habe ich den Motor noch nicht gespült, aber habe wenig Hoffnung das es das ausmacht. Hat vlt jemand noch eine Idee das eventuell Kanäle im Block oder so zu sind? Möglich? Hat jemand vlt ne explosionszeichnung von dem Kühlsystem? Das ich jeden Kanal durchblasen/Spülen kann...
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.12.2014, 18:39
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Habe ein Flow Diagram ..ist aber nicht einfach das Faltblatt unter den Scanner zu bekommen ...
entscheidend ist aber die Bohrung im Thermostatgehäuse ...
wenn da was verstopft ist kommt zwar der Kontrollstrahl
aber der gesamte Durchfluss ist nicht gewährleistet.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.12.2014, 19:41
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Gibt´s was neues zu dem Thema? Dreck raus?
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.12.2014, 15:43
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

Nein leider noch nicht. Habe die Deckel mal entfernt.
Gespült allerdings noch nicht. Habe aber im Exhaust-Cover ein ca. 2-3mm langes Gummiteil, eventuell von einem defekten Impeller gefunden. Habe das Unterwasserteil mal entfernt und den Impeller überprüft. Dieser ist ok. Hoffe das eventuell dieses Gummiteil das Problem war... Werde jetzt den Motor wieder zusammenbauen und mit der Essigsäure spülen. Dann ist aber wirklich alles frei und sauber.

Gruß
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.12.2014, 18:50
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Der Thermostat funktioniert aber oder, nicht daß der nicht öffnet und dir der Motor deshalb zu kochen beginnt...
Halt uns auf dem Laufenden...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.12.2014, 19:30
Benutzerbild von Soeren95
Soeren95 Soeren95 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2014
Ort: Hirschhorn / Neckar
Beiträge: 220
Boot: Hellwig Triton Junior / Classic Fifty
Rufzeichen oder MMSI: Skipper / DB8794
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das Thermostat habe ich komplett entnommen...
__________________
Gruß, Sören
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 16.12.2014, 19:45
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Soeren95 Beitrag anzeigen
Hallo,
....
Habe aber im Exhaust-Cover ein ca. 2-3mm langes Gummiteil, eventuell von einem defekten Impeller gefunden. ... Hoffe das eventuell dieses Gummiteil das Problem war... Werde jetzt den Motor wieder zusammenbauen und mit der Essigsäure spülen. ....

Gruß
Ob´s das wirklich war... Glaub ich noch nicht so wirklich dran...
Wird sich dann zeigen.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.12.2014, 19:49
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Ob´s das wirklich war... Glaub ich noch nicht so wirklich dran...
Wird sich dann zeigen.

Ich habe ein Wasserflussdiagram.
Leider ausklappbarer " Lappen " ..somit zu gross für meinen Scanner.

Das Wasser geht als erstes von der Wasserpumpe zum " Irrgarten "
unter dem Exhaust Cover.

Wenn da was verstopft ist ..kommt gar nicht mehr genug am
Thermostat an .

Hatte ja schon gesagt ...Hand auf den Exhaust Cover legen ..
darf nur handwarm werden ...dann weiss man schon mehr
ohne zerlegen .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.12.2014, 06:06
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Ich habe ein Wasserflussdiagram.
Leider ausklappbarer " Lappen " ..somit zu gross für meinen Scanner.
Vielleicht kannst Du ja auch ein Foto davon machen und hochladen.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.12.2014, 13:51
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst Du ja auch ein Foto davon machen und hochladen.

Gruß
Wilfried
Wird nix mit meiner Billig Digi ...sonst hätt ich es schon gemacht.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.12.2014, 17:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Konnte das Flow Diagram des 25 -ers scannen.

Das für den 30-er ist gleich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scan_Pic0037.jpg
Hits:	146
Größe:	59,8 KB
ID:	589312  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.