![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
An meinem alten Royal 900DR Echolot ist das Display defekt. Es erscheinen nur einzelne Striche. Der Sounder arbeitet mit 200khz. Jetzt meine laienhafte Frage: Kann man nicht einfach einen Tiefenmesser einer anderen Marke nehmen? Wenn der auch mit 200 khz arbeitet, dann sollte das doch auch mit meinem Signalgeber funktionieren. OK, den Stecker müsste man umlöten. Aber wenn das das ganze Problem ist, dann ist das lösbar und dann brauche ich wegen einer solchen Kleinigkeit nicht den ganzen Kahn aus dem Wasser heben zu lassen.
lg chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kenne nur die 150khz Schwinger von NASA da geht das zwischen allen Geräte von denen. Entsprechend solltest du gucken, ob du eines vom gleichen Hersteller (möglicherweise das Identische) bekommst. Beste Grüße Alex
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guter Tip, Alexhb. Aber das Teil scheint schon ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben. Ich kann weder den Hersteller "Royal" finden, noch Ersatzteile oder Gebrauchtgeräte.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
auch bei eBay & Co nichts zu finden? Also wenn auch noch der Stecker nicht passen sollte sind die Chancen extrem gering das der Schwinger mit der "neuen" Anzeige technisch zusammenpasst. Jeder Hersteller macht da so ziemlich sein eigenes Prinzip. Beste Grüße Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das gleiche Problem mit meinem alten NASA Clipper gehabt, ich habe das Display abgebaut, diese komischen Gummistreifen die an den Seiten das Signal aufs LCD Display übertragen etwas angedrückt, und dann ging das Display wieder. Offenbar schrunpfen diese Gummies etwas, mit etwas leichten Druck könntest du das wieder hinbekommen. Vielleicht kann man auch diese Gummies neu bestellen, sotwas muss es doch fertig geben, dann austauschen und es sollte wieder gehen.
Leitgummies heißen die Dinger
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sie sind aber quasi nicht zu reparieren oder zu ersetzen. Jeder Hersteller hat andere Abstände in den Leitbahnen und jedes davon ist entsprechend spezifisch. Sie wieder geschmeidig zu machen kann bei viel Glück einem mehr Schonfrist geben. Neuere Leitgummies in Display sind einfach aus beständigeren Materialien gemacht. Beste Grüße Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was nicht heissen soll das du Unrecht hast. Könnte mir schon vorstellen das jemand da ein umfangreiches Sortiment anbieten kann. Beste Grüße Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Leitgummies, welche wir millionenfach verarbeitet haben, hatten ca 20 Draehte pro mm. Also ist der Pinabstand egal.
Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zu dem Thema mal etwas gefunden:
http://www.edaboard.de/lcd-mit-zebra...en-t11210.html klingt recht einfach, werde ich bei mir auch mal machen ..... einfach mit IPA reinigen und fertig ....
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wow, ich bin begeistert. ich steh auf solche foren. selbst bei den übelsten themen findet sich jemand, der sich schon mal mit einer sache auseinandergesetzt hat. danke euch.
lg chris |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ja, ManfredBochum, hast nicht so ein kleines teil irgendwo liegen?
lg chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
ich hatte im Frühjahr ebenfalls die Probleme mit dem Display. Die Versuche von Elektronik-Bastlern brachte nichts, ausser verlorene Zeit und verlorene Tasternippeln ... Ich habs dann kurzerhand zu NASA geschickt. Nach ca. 2 Wochen repariert zurückbekommen: "new LCD Installed, all parametres fully checked and tested". Und das alles für ein paar Euro - der Versand war das teuerste daran! Perfekter Service, kann ich nur empfehlen. Gruß, Heinz |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hallo heinz,
leider hab ich kein NASA gerät sondern ein ROYAL. kennt wahrscheinlich keine sau. haha. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Geber 200 KHZ hat, kannst Du ein anderes Lot was mit 200 KHZ arbeitet so anschließen.
Gruß Holger
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
das hab ich irgendwie gehofft. danke holger!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Echopilot Bronce das kann man umschalten 150 oder 200 ist echt gut das Ding, aber nicht ganz billig. Gruß Holger
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|