![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin schier am verzweifeln. Meine Stieftochter hat einen Roller Kymco Super 8s 2 Takter. Der springt nicht an. So weit so gut. Da wir dieses Problem vor 3 Monaten schon mal hatten, haben wir ihn damals in eine kleine Werkstatt gegeben. Dort wurde laut Monteur der Vergaser gereinigt und eine neue Kerze eingebaut. Ebenso hatte sich ein Schlauch gelöst. Der Roller sprang dann auch an. Zwischenzeitlich wieder das Problem, Roller springt nicht an, zur Werkstatt gebracht, wieder Geld bezahlt, Roller springt an. Jetzt wieder das Problem das der Roller nicht anspringt. Ich habe ehrlich gesagt die Nase voll von dem Spiel und will es jetzt selbst versuchen (Außerdem werde ich mir dieses Jahr wahrscheinlich einen 2-Takt Außenborder zulegen und da ist ein bischen Übung ja nicht schlecht ![]() Also da ich hoffe, das hier ein paar 2 Takt Spezialisten rumsurfen, hoffe ich auf eure Hilfe. Ich habe schon folgendes geprüft. - Benzinfilter ist nicht verstopft - Benzin kommt am Vergaser an - Zündfunken ist vorhanden - mit Startpilot in den Luftfilter sprühen springt er auch nicht an Was soll ich jetzt machen? Ach ja, jetzt eine doofe Frage, muss hinter dem Vergaser Benzin ankommen oder ein Benzinluftgemisch? Irgendwie habe ich da nicht so recht was feststellen können. Gruß Werner |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Selbst mit Startpilot gibt es keine Zündungen????? Oder läuft er nach den Pilotzündungen nicht weiter?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, da dieses Problem schon mehrfach auftrat, das der Tank verdreckt ist, was zum ständigen verstopfen des Vergasers führt.
Oder aber Wasser im Tank !? Tank / Leitung zum Vergaser kmpl. entleeren und reinigen. Vergaser selbst ebenfalls reinigen / lassen, evtl. im Ultraschallbad ! Zündzeitpunkt überprüfen lassen, neu einstellen. Kerze reinigen und Elektrodenabstand messen Zu deiner Frage, da kommt normaler Weise das Kraftstoff-Luftgemisch an, kein blanker Sprit
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich sollte hinter dem Vergaser ein Benzinluftgemisch ankommen.
Hat der Motor genug Kompression, reicht der Zündfunke den du siehst aus, kommt der Zündfunke dann wenn er kommen soll. Ich würde dem Monteur mal auf die Füße treten oder wird an dem Roller ständig falsch rumgefummelt was du dann hinterher bezahlen darfst?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
es gibt keine Zündungen...
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so allmählich habe ich das Gefühl...., deshalb versuche ich es jetzt selber oder gebe ihn in eine andere Werkstatt! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zum Zündzeitpunkt sei erwähnt, das ich damit die Stellung des Pickups meine, evtl. wird dieser ständig locker ???
Denn ich gehe davon aus, das der Roller CDI-Zündung besitzt !?
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Vergaser reinigen, muss der dafür auseinander genommen werden. Wenn ja, sollte ein Laie das tun? Danke schon mal für eure Tipps. Gruß Werner |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
woran erkenne ich eine CDI-Zündung? sorry für den doofen Fragen, aber war noch nie ein großer Motor Schrauber. Gruß Werner |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal den Luftfilter rausbauen und den Startpilot direkt in den Ansaugtrakt.
Dann ne Neue Kerze kaufen. Eine die auch passt. Auf die Empfehlungen des Herstellers achten, evtl. ist auch je nach Drosselung ne andere verbaut. Wenn das nichts hilft. Vergaser raus und alle Öffnungen und Düsen mit Bremsenreiniger und Druckluft durchblasen. Wieviele KM hat der Roller denn runter? Nicht das die Kompression am Ende ist. Hatte ich bei einer meiner Vespen auch mal...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hallo Werner ! Hier ein Bsp. Video zu Kymco CDI ![]() https://www.youtube.com/watch?v=ZJtxkMgRYbw Sorry, das ist der falsche Link, ich meinte diesen hier http://www.scooter-elektrik.de/phpki...e-pruefen.html
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() Geändert von trixi1262 (17.02.2015 um 15:33 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier evtl. noch eine gute Seite zu deinem Problemkind !
http://www.rollertuningpage.de/24-ky...itte-alle-mit/
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes neue Zuendkerze nach Handbuch kaufen.
Ne neue Zuendkerze hatte ich zu 2t-Moped Zeiten immer dabei, nebst passendem Kerzenschluessel.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stups Karsten aka Karlsson http://www.boote-forum.de/member.php?u=4105 mal direkt an. Der ist Kymco Vertragshändler, Profischrauber und zudem auch noch nett.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
so, heute geht es nicht weiter, komme gerade vom Ostheopaten, der hat mich wieder eingerenkt, darf heute nicht mehr in die kalte Garage.
Es gibt auch ein neues update vom Roller, mit Startpilot lief er doch, werde morgen also mal den Vergaser durchspülen und durchpusten. Hab auch ne neue Kerze besorgt (nach Handbuch), die wird auch eingeschraubt. Gruß Werner |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...mal hier lesen: http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=73
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Werner,
hört sich an als lässt du den Roller oft stehen. Wenn das so ist? Dann passiert Folgendes (Gilt auch für 2 Takt Gartengeräte usw...) Im Vergaser bleibt immer Restbenzin in der Schwimmerkammer, gepaart mit 2Takt Öl. Mit der Zeit dickt diese Suppe ein, verliert ihre Zündfähigkeit, und wenns lang genug steht wird das eine Art Puddingschmatze. Je nach 2 Takt Öl verharzt das dann auch noch, gibt nen schönen Belag, der die Düsen verstopft. Folge: Benzin kommt am Gaser an, aber von da aus nirgendwohin mehr, weil alles verbabbt ist. ->Ergebnis, nix geht, ausser kurz vorübergehend mit Startpilot. Wenns soweit mal ist, hilft nur Zerlegen und Reinigen des Vergasers. Oder vielleicht mal einen Tag in Benzin legen - löst vielleich genug, hab ich noch nicht probiert. Dem Vergaser zerlegen ist nicht so schwer. Wieder zusammenbauen und ne vernünftige Einstellung machen schon eher. Mein Tipp: Merk dir bei Leerlauf/Gemsichschraube die Umdrehungen, schraub sie beim Zerlegen erstmal bis zum Anschlag rein und schreibs dir auf, dann auseinander. Beispiel: LL-Schraube 1+3/4 U oder so. So hast dann wenigstens annähernd die richtige Ausgangsstellung nach dem Zusammenschrauben wieder. Nun der eigentliche Tipp, damit es gar nicht erst soweit kommt: Wenn du weisst, der Roller/Gartengerät/Aussenborder steht ne Weile, mach den Motor an(Ab natürlich mit Wasseranschluss...), dann den Benzinhahn zu und warte bis der Motor von selbst ausgeht. Schwimmerkammer des Vergasers ist dann leer, kann einfach nichts einschmatzen. Keine Probleme nach längerer Standzeit mehr. PS: Gibt hier einige im Forum, die meinen das schadet dem Motor und is ganz gefährlich und überhaupt und die Welt geht unter. Ist bei mir seit 20 Jahren Praxis mit allem 2 Takt und nix geht kaputt. Funktioniert. So einfach kann das sein... Ach und PPS: Wenn du ein paar mal (erfolglos) gestartet hast, sollte die Zündkerze vorne feucht sein(glänzt), wenn du sie rausschraubst zur Kontrolle. Wenn nicht -> Vergaser zu, es kommt kein Benzin an. Ziemlich wahrscheinlich. Ist die Kerze feucht (und das Benzin im Tank frisch!), haste ein anderes Problem als die Spritversorgung.
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen) Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten. Geändert von Arboretus (17.02.2015 um 21:19 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Roller einen automatischen Benzinhahn? Wenn ja, dann diesen einfach auf Verdacht auswechseln. Ist einfach und kostet wenig. Automatische Benzinhähne neigen dazu, undicht zu werden und den Vergaser ins Kurbelhaus überlaufen zu lassen. In der Folge springt der Motor gar nicht mehr an oder erst dann, wenn nach sehr langer Orgelei so viel von dem überflüssigen Benzin raus gepumpt wurde, dass sich wieder zündfähiges Gemisch bilden kann.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bitte Bitte nicht böse sein wenn ich das jetzt schreibe........aber jetzt weiß ich wieder warum viele ordentliche Werkstätten keine sog. "Bastlerroller" als Reparatur annehmen.....weil wenn die Basteleien zu keinem Erfolg führten und dann doch eine Werkstatt helfen soll, sind dann so viele Bastel-Fehler eingebaut, dass oftmals das Suchen nach den Fehlern an die kein normaler Mensch denkt die vielfache Zeit benötigt als die Reparatur selbst - und spätestens wenn dann die Rechnung für die viele Arbeitszeit für Fehlersuche auf dem Tisch liegt ist die Werkstatt dann wieder die Dumme.....
__________________
____________ Gruß der Maik
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe auch überlegt was ich jetzt mache... Was wäre dein Vorschlag? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange steht der Roller zwischen einzelnen Fahrten?
Wo sitzt der Tank? Welche Art von Benzinpumpe ist verbaut - elektrisch oder Unterdruck?
__________________
Gruß Ewald |
#22
|
|||
|
|||
![]()
der Roller stand jetzt ca. 2 Wochen, aber er ist beim letzten mal ausgestellt worden und dann ca. 2 std. später nicht wieder angesprungen.
Der Tank sitzt unterhalb der Sitzbank, die Benzinpumpe arbeitet mit Unterdruck. Ich kann heute wieder nicht dran arbeiten, der Rücken will heute nicht das ich mich normal bewegen kann. Aber schonmal danke für die vielen Tipps und Anregungen. Gruß Werner |
#23
|
||||
|
||||
![]()
mein Vorschlag: Werkstatt wechseln.
oder einfache Sachen mal selbst probieren wie Unterdruckschläuche an das was du als Benzinpumpe ansiehst - es wird aber wohl der Autom. (unterdruck gesteuerten)Benzinhahn sein auf Porosität und guten Sitz prüfen, wenn möglich (einigermaßen fundiertes Wissen vorhanden) Vergaser ausbauen und Schwimmerkammer abbauen, Düsen prüfen (gegen Lichtquelle halten und sehen ob durch das kleine Loch auch wirklich Licht durchscheint -evtl. mit dünner Nadel durchstoßen) im Regelfall ist das die kleine Standgasdüse die immer wieder verstopft wenn verunreinigungen im Tank sind ( kommt deswegen immer wieder bis man die Arbeit auf sich nimmt und den Tank ausbaut und ordentlich spült-die kleinen Benzinfilter helfen oftmals nix da trotzdem die Düsen verstopfen), automatische Kaltstarteinrichtung prüfen (einfach mal googeln nach Videos oder Anleitungen da hier zu aufwändig zum Erklären) und vor allem wenn in der Schwimmerkammer ein extra Reservoir ist aus dem die Kaltstarteinrichtung ihren Sprit zieht die kleine Verbindungsdüse zwischen der Großen Kammer und dem kleinen Reservoir prüfen ob die durchgängig ist....dabei keine Schraubenköpfe und Gewinde zerstören und Aufpassen-die Schwimmeraufhängung ist recht filigran und sollte nicht verbogen o.ä. werden da sonst das Krafstoffniveau in der Schwimmerkammer nicht mehr stimmt.... falls das nicht hilft siehe oben.... mein Eindruck ist allerdings dass sehr wenig technisches Verständnis vorhanden ist...nix für ungut...deswegen würde mir vllt. gleich ne andere Werkstatt - evtl. eine die von jemanden zu empehlen ist - suchen...
__________________
____________ Gruß der Maik Geändert von Nebelhorn (18.02.2015 um 11:05 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber er schreibt doch, dass auch bei Startpilot nichts zündet. Keine Kompression ?!? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
sorry, habe da beim ersten mal was falsch gemacht, mit Startpilot springt der Roller kurz an.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|