![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit haben wir ein Boot zum Kauf im Auge, ausgestattet mit einer Mercruiser Doppel Anlage: Motorenhersteller: Mercruiser Modell: D4.2L/220 Antrieb: Bravo 2 Leistung: 220 PS Anzahl der Zylinder: 6 Zyl Heute sollte dann endlich die Probefahrt stattfinden. Da die linke Maschine aufgrund zu niedriger Batteriespannung nicht ansprang, sind wir lediglich von der Slip zum Liegeplatz gefahren. ![]() Bei der kurzen Strecke fielen mir schon folgende Punkte auf, bei denen ich gerne die Einschätzung von Euch Mercruiser Spezialisten hören würde: ![]() 1) An Land festgestellt: Die Antriebe haben recht viel Spiel zur Seite. Der rechte etwa 8-10cm, der linke etwa 15cm oder sogar mehr. Beim Lenken hatte ich den Eindruck, dass die beiden Antriebe durch das Spiel nicht immer 100% parallel zueinander waren. Ist das ein größeres Problem, oder einfach zu beheben? Stabilisiert sich das bei laufenden Maschinen? 2) Bei Vorwärtsfahrt hörte man nur den Motor, kein Geräusch durch den Antrieb. Bei Rückwärtsfahrt hingegen war ein ein leises schleifendes Geräusch hörbar. Ist das bei Mercruiser normal? Bei meinem VP ist mir das noch nie aufgefallen. Deutet sich hier ein defekt an? 3) Eine Trimmanzeige im Cockpit (Analoger Zeiger) stand senkrecht nach oben. Offensichtlich ist hier die Anzeige oder der Geber (?) am Antrieb defekt. Was kann das sein und wie gross ist der Aufwand, das zu beheben? Vielen Dank für Eure Hilfe! ![]() Gregor Geändert von gwe77 (22.03.2015 um 22:41 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein weiterer Punkt:
4) Beim linken Antrieb scheint in Normal Stellung des Schalthebels der Rückwärtsgang eingekuppelt zu sein. Der Motor sprang einmal kurz an, dabei zog das Boot nach hinten. An welcher Stelle kann man den Schaltzug justieren? Nur am Antrieb oder auch am Schalthebel? Ich habe zwar diesen Link hier von Cyrus gefunden: http://www.boote-forum.de/showthread...898#post806898 mir ist aber nicht klar, ob das auch für den Bravo Two gilt und an welchem Ende sich diese Seite des Schaltkabels befindet. Fragen über Fragen ![]() Danke und Gruß Gregor |
#3
|
||||
|
||||
![]()
15 cm Spiel ist zu viel.
Schau, ob sich oben der Lenkbolzen in dem Gimbalring bewegt. Dann ist da etwas ausgeschlagen, oder die beiden Schrauben sind lose. Sollten 1x im Jahr nachgezogen werden, bzw. geprüft werden. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
meinst Du die oberen beiden Schrauben? Ich hoffe das ist die Lösung, denn die Teile kosten ca. 1000€ das Stück ![]() Hast Du einen Tip, wie man am besten beide Antriebe parallel ausrichtet? Danke Dir! Grüße Gregor |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
genau diese beiden Schrauben, die quetschen den Vierkant dann auf den Lenkbolzen. Da war bei mir schon ordentlich Spiel. Wenn die Schrauben nicht immer stramm sitzen, arbeitet sich das Alu vom Gimbalring dort am Lenkbolzen aus. Dann gibt es dort Spiel. Es gibt Verbindungsstangen für die Antriebe, da ist dann aber glaube ich innen nur noch ein Hydraulikzylinder. Da muss sich ein Experte für Doppelmotorisierung hier mal zu melden. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes Jahr einen Kunden mit gleicher Kombi gehabt ( Sealine 37 ).
Beschissener Pflegezustand der Motor Antriebskombi führten zum Totalrefit der Antriebsanlage ( Motoren raus, transumplatten überholen ................) Am Ende standen 9000€ auf dem Tacho. Ich will nicht schwarzmalen aber das Boot sollte lt. Deiner Beschreibung billig sein sonst wird es teuer ( unter Umständen oder du kannst selbstschrauben) Gruß Ralf
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex und Ralf,
vielen Dank für Eure Antworten! Ralf, könntest Du kurz erläutern, was Du mit "beschissenem Pflegezustand der Motor Antriebskombi" meinst? Ich versuche abzuschätzen, ob uns das auch erwartet. Was war z.B. an den Transumplatten verschlissen? Wie viele Stunden hatten die Maschinen auf dem Buckel? Update zu Punkt 4) Der Rückwärtsgang war drin, weil der äußere Bowdenzug gerissen war. Der wird nun ersetzt, die Frage ist nur, warum das passiert ist....mal abwarten.... Prost! Gregor |
#8
|
||||
![]()
Moin Gregor!
Ich schließe mich Ralf an. Alles was Du hier beschreibst lässt auf einen katastrophalen Pflegezustand/Wartungsstau schließen. Da wird vermutlich noch viel mehr hochpoppen, als die offensichtlichen Punkte z.B. Bälge, Transomplatte, Trimsenderkit, ... Motoren ausbauen usw., da kommen gut und gerne 5000-6000 zusammen.
__________________
Gruß Ingo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe doch noch ein paar Fragen: Lässt sich der Gimbal Ring bei einem Bravo Two Antrieb austauschen, ohne den Motor auszubauen? Mir ist aufgefallen, dass der Motor lediglich vorne auf zwei Böcken steht. Hinten liegt er auf der Transomplatte auf. Das wäre jetzt eher nicht so schön .... Ingo erwähnte, dass auch die Transomplatte defekt sein könnte. Was wären in diesem Fall die "Symptome"? Wie äussert sich das? Ich schätze mal, zu Wechseln der Transomplatte muss der Motor auf jeden Fall raus, richtig? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gregor |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ja muß raus, da hast du dir eine schöne Baustelle ausgesucht, dass wird noch teuer.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zum Wechseln vom Gimbalring muß der Lenkbolzen raus. Dafür muß vorher der Motor raus. Alles Andere ist für mich Fusch. Es gibt aber auch andere Meinungen, .... die ich natürlich respektiere. So ein Motor steht halt hinten auf der Transomplatte und seitlich am Motor auf zwei Böcken, ... wo sonst. Am Transomgehäuse passiert eigentlich nichts, außer das es bei mangelnder Pflege wegrottet. Lenkbolzen, Simmering, Trimmsensender usw. sind Verschleißteile, .... sind halt irgendwann fällig. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (07.04.2015 um 06:31 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|