![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte sowieso nix davon Schrauben oder Bolzen da irgendwo rumliegen zu lassen.
Wenn du den anderen Edelstahlbolzen auch raus nimmst hinten an der Lenkung kannst du den Antrieb mal mit der Hand seitlich Bewegen und merken ob der Schwer geht. Tippe aber auch eher auf die Pumpe wenn sich garnichts ändert wenn der Motor läuft. Neue Lenkung gibts hier günstig! Mfg Michael http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-5126?ref=wl (PaidLink)
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 Geändert von michael.b (25.03.2015 um 21:23 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Dann da hoffe ich mal das Beste. Nochmal ganz lieben Dank für Deine schnelle Hilfe und Deine Unterstützung.
Ich teste mal. Hab erst einmal die Blöden Splinte gegen Federsplinte getauscht, da bei dem kleinen Motorraus das Entfernen der Standartsplinte ein Horror ist ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auch mein Verdacht. Allerdings schein die Pumpe auch nicht ganz preiswert zu sein
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, ich bin noch neu hier, habe eine Nidelv 750 Sport mit 2 x 4,3 gi Volvo und auch ein wenig Lenkprobleme, hast Du ein Foto von deiner Pumpe, ich denke meine ist defekt, evtl. Kann ich ja deine kaufen. Viele Grüße Michael
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal Bilder Der Pumpe und der Servolenkung.
Alles Neu. noch nie unter Last gelaufen. Lediglich der Ölkühler ist alt. Wollte den neuen bei mir nicht ausbauen. Der Abgebildete Sensor gehört allerdings nicht dazu.
__________________
Paddy |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir wer sagen welche Gewindeanschlüsse für die Hydraulikschläuche an Zylinder und Pumpe verbaut sind?
Und welche Schlauchdurchmesser sind erforderlich Pumpe zum Zylinder und Zylinder zum Kühler? Wenn ich schon einmal dabei bin möchte ich mir neue Schläuche machen lassen von unserem Hydr. Betrieb. Im Voraus Danke! Hatte gestern übrigens mal die Gelegenheit zu testen also ob es einen Unterscheid gibt bei der Servolenkung mit ein oder ausgeschaltetem Motor => Ergenis kein Unterschied ![]() Auch macht der Schlauch der von der Pumpe zum Zylinder geht nicht den Eindruck als ob da ne Menge Druck drauf ist. Ist natürlich die Frage ob man das durch bloßes anfassen oder bewegen feststellen kann. Warte derzeit darauf das die Werft das Mercruiser Testmanometer bekommt um weiter zu prüfen. In der Zwischenzeit wollte ich hier aus Italien ein paar neue Schläuche organisieren und da ich Schläuche nicht abschrauben und wieder Öl auffüllen möchte o. g. Frage. |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Gewindegrößen Zulauf M16x1,5
Ablauf M14x1,25 etwas völlig krummes und unübliches Man sollte sich aber auch mit M14x1,5 behelfen können ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Also.... der Versuch das über das Hydraulikfachgeschäft meiner Wahl machen zu lassen hat sich als nicht wirklich erfolgreich erwiesen.
Der Schlauch für das M16 x 1,5 Gewinde beidseitig für den Zulauf wäre ja noch ganz einfach zu machen gewesen. Beim Anschluß an den Ölkühler mit M14 x 1,25 hätte man nur mit Gewalt und hydr. Dichtmittel einen Doppelnippel eindrehen können, was im erneuten Reparaturfall (womöglich im Ausland) nicht praktikabel ist. Auch sind die Schnellkupplungen hier nicht so einfach oder gar nicht zu bekommen (Parker Ermeto) Also habe ich einfach neue Schläuche bestellt. Hier mal ein paar Artikel-Nummer hierzu: Schläuche ohne Schnellkupplung: Zylinder zum Ölkühler 80 622 142 => 118,00 EURO Zylinder zur Servopumpe 80 622 216 =>111,00 EURO Schläuche mit Schnellkupplung: Zylinder zum Ölkühler 32-865390015 => 111,05 EURO Zylinder zur Servopumpe 32-86685 => 36,85 EURO O-Ring 25-89879 => 0,75 EURO Schnellkupplung für Zylinder Male Quick Connect:22-865414001 O-ring: 25-806232 Female quick connect:22-865415 O-ring: 25-89879 Geändert von SLK-Arno (14.04.2015 um 17:03 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Was hab ich gesagt??
![]() ![]() Mir blieb auch nur die Alternative neue Schläuche aber da biste auch mit auf der sicheren Seite! Aber ich hab schon deutlich weniger für die Schläuche bezahlt! ![]() Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 Geändert von michael.b (14.04.2015 um 18:41 Uhr) |
#61
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hätte jetzt allerdings auch keine andere Bezugsquelle gewußt. Dafür war der Zylinder mit 130 EUR ein Schnäppchen ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich die Schläuche mit den Schnellverschlußkupplungen (SVK)bekommen hatte und dann hatte und den Zylinder einbauen wollte .... mußte ich leider feststellen, das Mein Boot leider nicht genug Platz zur Verfügung stellt um das SVK zu nutzen. Die Krümmer sind im Weg. So ein Sch..... also alles zurück auf los.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hatte mir darüber wirklich keine Gedanken gemacht, da die SVK eigentlich schon relativ klein sind. Bleibt also nur die alten Schläuche wieder zu verbauen. Die Anschlüsse sprich die Gewinde müßten doch gleich sein oder? M16 x 1,5 und M14 x 1,25? Oder ist an dem Zylinder sonst noch was geändert worden? Gruß Arnd Geändert von SLK-Arno (07.05.2015 um 14:43 Uhr) |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Warum schraubst du nicht einfach die Schnellkupplungen heraus und testest, ob die alten gewinkelten Anschlüsse passen?
Wäre jetzt nur mal so ne Idee die mir gekommen ist, als ich die Schlüsselweite an den Schnellkupplungen gesehen hab.
__________________
Gruß, Julian |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Klar ... das ist natürlich die Konsequenz, zumal die auch vorher gepasst haben. Der Techniker meiner Werft scheint sich gerade etwas pimpelmausig anzustellendeshalb.
Gruß Arnd |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Also der Zylinder verbaut ... mit den alten Schläuchen :-(. Na ja egal. In jedem Fall lässt es sich jetzt ein wenig leichter lenken wobei ich den Effekt für größer eingeschätzt hätte. Ist wahrscheinlich nur eine Servounterstützung und nicht wie man es im Auto gewohnt ist eine Servolenkung
![]() ![]() Gruß Arnd |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|