![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forum Mitglieder!
Da meine Bayliner 2155 keinen Innenborder mehr hat und das "Loch" zugemacht wurde, möchte ich einen Außenborder dranhängen. Ich stelle keine besonderen Ansprüche an die Geschwindigkeit. Wie wird das Boot fahren, wenn ich einen 30 PS Zweitaktmotor dranschraube? Wird sich es überhaupt bewegen? Wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit? Danke! Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
da ich mit meiner 2455 mit 4 PS Langschaft auf 6-8 km/h gekommen bin wird sich dein Boot auch bewegen.
Der Propeller sollte halt unter den Rumpf ragen, sonst verlierst du viel Leistung wegen der schlechteren Anströmung des Propellers. da die Leistung aber nicht ausreicht um ins gleiten zu kommen wirst du kaum über die Rumpfgeschwindigkeit kommen bzw. das Boot wird zwar etwas Schneller aber dass musst du durch ein steiles Aufragen und viel Sprit bezahlen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst Du unter steilem Aufragen? Auf wie viel km/h würde ich Deiner Meinung nach kommen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn du schon mal dabei warst, wenn ein Boot in Gleitfahrt geht weißt du, dass sich zuerst der Bug steil nach oben bewegt und dann wenn er die sich vor ihm aufbauende Welle überfahren hat im Gleiten ist und sich der Bug wieder senkt. du wirst mit 30 PS es nicht schaffen das Boot ins Gleiten zu bringen also nur die Welle Hochfahren und somit keine Voraussicht mehr haben.
Daher wirst du auch nie Vollgas geben können. Es wird wohl darauf rauslaufen, dass du nur knapp über Rumpfgeschwindigkeit fahren wirst. Alles andere wird keinen Spaß machen und nur viel Benzin kosten. Rumpfgeschwindigkeit kann man mit der länge der Wasserlinie berechnen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Nase von deinem Boot wird eh tief im Wasser hängen weil das Gewicht hinten fehlt.
Bei uns fahren etliche Boote die vom Ib auf Ab mit wenig Ps umgebaut haben. Die Boote sind sehr wackelig wegen dem fehlenden Gewicht hinten und tuckeln nur vor sich hin. Weil ein gleiten nicht möglich ist. Warum möchtest dir nur einen 30Ps Motor anbauen? Denke was ab 80Ps würde mehr sin machen und du kannst gemütlich gleiten!
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
30 PS, weil die weniger kosten..
![]() meint Ihr, dass 80 PS fürs Gleiten ausreichen? Habe ich Euch richtig verstanden: Da ich über die Rumpfgeschwidigeit eh nicht kommen werde, ist es egal, ob ich einen 20, 30 oder 50 PS nimm. Mit allen drei würde ich die Rumpfgeschwindigkeit erreichen. Dann nehme ich lieber 20 PS? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher ob 80PS ausreichen um ins gleiten zu kommen.
Wie gesagt ich bin mit einem 4 PS Langschaft bei meinem 2455 aus Baujahr 1989 auf 6-8km/h gekommen laut GPS. Dies ist ja schon fast deine Rumpfgeschwindigkeit. Allerdings war der 4 PS nicht in der Mitte befestigt, sondern als Notmotor außerhalb der Mitte an Backbord. Nur so bin ich auch von der Badeplattform aus mit der Schraub unter den Rumpf gekommen. Dies ist Voraussetzung, dass die PS auch in Vortrieb umgesetzt werden. Wenn der Propeller oberhalb des Rumpfes sitzt muss dies durch mehr Powr wieder kompensiert werden. ich denke ein 20PS Langschaft reicht locker aus um auf Rumpfgeschwindigkeit zu kommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Laut Online Rechner komme ich auf 18 km/h bei einer Wasserlinie von 18 m. (Bootslänge ca. 6,5 m) Könnte das in der Realität stimmen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nö Bootslänge 6,5m wie soll dann deine Wasserlienie 18m sein die kann nur kürzer sein als dein Boot. Wasserlinie = die Länge die im Wasser ist also tippe ich mal auf 5m ich komme mit 5m auf 10 km/h
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte die Wasserlinie ist Länge des Schnittes des Bootsbordes mit dem Wasser?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wasserlinie ist von der spitze die ins wasser taucht bis zum heck. Ist also kurzer als die gesammtlange des Bootes
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ob das unbedingt Spaß macht mit einem Gleiter langsam zu fahren glaube ich eher nicht, die Gieren ganz schön.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
In den 18 km/h ist ein Rechenfehler. Du wirst max auf 10-11 km/h kommen.
Ich nehme an, du möchtest einen ordenlichen Spiegel dranmachen und wir reden nicht über einen Badeplattformbehelf. Klar kannst Du die 2155 als Verdränger fahren, wird jedoch nicht sauber den Kurs halten
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe an sowas gedacht: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...alterungen.htm
Eine der Halterungen kann bis zu 70 kg. Oder soll ich mich nach was anderem umschauen? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich denke eine 2155 mit 30PS macht weder Sinn noch Spaß. ![]() Sie kann weder schnell (fehlende Leistung) noch gut langsam (Gleiterrumpf giert) fahren. Also entweder einen größeren Außenborder oder einen Verdränger anschaffen, denn das Boot passt eigentlich kaum zu deinem Fahrprofil und deinen Wünschen. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Peter, wo ist eigentlich dein Fahrrevier?
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vor alem MDK oder Donau.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
na auf der Donau würde ich gleiten wollen. da würde ich was ordentliches hinten dran packen.
sowas z.B. (du bist ja nicht der erste) http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=44 http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=66
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wird das echt so schlimm sein in Verdrängerfahrt? Hm... Ihr habt mich schon ein wenig verwirrt... Für so einen großen AB müsste ja wahrscheinlich der kmplette Heck verstärkt werden. Mit 30 PS hätte ich ja keine Bedenken, aber mit 150 Ps... Wie viel PS brauche ich dann im Minimalfall?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
In Verdrängerfahrt mit einem GLeitboot zu fahren ist immer in Schlangenlinien zu fahren. ein Boot wi du es hast mit einem Außenborder wird da noch stärker drauf reagieren.
daher macht verdränger fahren keinen Spass auf dauer. wiviel PS du brauchst kannst du eventuell bei denen erfahren die so einen umbau schonmal gemacht haben. Du siehst ja wie stark dort die Halterung ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
150 PS ist nicht wie einfach 10 oder 20 PS dran hängen. Das ist schon eine Investition und großer Umbau.
Es ist ja nicht so, dass man mit einer 2155 gar nicht in Verdrängerfahrt unterwegs sein kann und sich das Boot gar nicht steuern lässt. Sonst könnte man ja mit keinem Gleiter anlegen, Schleusen usw. 15 PS kriegt er für kleines Geld. Vielleicht macht er sich noch einen Cousekeeper, dann hat er doch für 1000 EUR einen Verdränger. Wenn es nicht passt, vertickert er den Motor für 800 EUR weiter.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin in den letzten Jahren immer ein Gleitboot gefahren. Ich habe immer den Eindruck gehabt, dass ich nur sehr kurze Strecken schnell gefahren bin und die meiste Zeit eigentlich langsam - Umgebung angeschaut, geangelt, usw. Deswegen hatte ich die Idee gehabt, einen kleineren AB dranzuhängen. Jetzt fragt Ihr mich warum Bayliner 2155? - weil mir halt die Optik und Ausstattung gefällt.
Könnt Ihr mir sagen, wie viel PS zum kleineren Gieren führen würden: 20 oder 50 PS? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
das Gieren inst bauartbedingt und hängt nicht von der PS zahl ab.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie löst Du eigentlich den AB Anbau technisch? Das Boot ist ja relativ hoch. Und es gibt auch jeine Möglichkeit den AB hochzutrimmen, z. B. Beim Trailern...
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|