![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin an alle alten Seewölfe
Die Würfel sind gefallen, und es geht hoffentlich auch bald los, mit dem Selbstbau. Das was meiner Vorstellung entspricht habe ich gefunden bei Boatplans online, es ist der Plan für die DE 25, und wie auch immer wenn alles passt ist immer ein aber da. Dieser Entwurf ist vorgesehen nur für AB Motoren, und die mag ich nicht so, und so muss ich leider noch etwas warten mit dem bauen, weil Jaques M. angekündigt hat bis zum Jahresende neue Pläne zu veröffentlichen, unter anderem das DE 25 als IB, und etwas länger so um die 27 Fuss. Ich wollte das Boot als Kit bestellen ( Kostenpunkt um die 3000 €), doch kommt auch in Frage das Sperrholz auch hier zu kaufen und es dann in Auftrag bei einem CNC Fräsbetrieb fräsen zu lassen. Nun zu ein paar Fragen.... 1. Weiss jemand wie das fräsen berechnet wird und was es über den Daumen gepeilt kostet? 2. Wo kauft ihr euer Bootsbausperrholz und zu welchen Preis? ( das was ich im Internet gefunden habe scheint mir nicht so günstig zu sein) und hier noch ein Bild vom Boot für das ich mich entschieden habe und eins das zwar noch als Studie vorliegt und das meiner Meinung sehr schön aussieht |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Hast Du mal einen Link (auf das 25er mit AB) ? Danke !! |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bootsbausperrholz und Profilholzleisten habe ich gekauft bei:
www.georgus.de Ich verstehe nicht was du an dem Sperrholz fräsen willst - ich habe mein's größtenteils gesägt (Tischkreissäge, Handkreissäge, Stichsäge) - aber eine CNC-Maschinenstunde würde ich mit 100,- Euro veranschlagen. Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Planung und beim Bau. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hm, es gibt in Ausnahmefällen die Möglichkeit zu den Plänen auch die CNC Daten zum fräsen aller Bauteile zu erwerben ( das beschleunigt das bauen). Die bieten zwar ein Kompletes Kit an, alledings nur zur einer Comerzielen Adresse in den USA ( sprich zum Spediteur) und dann müsste ich selbst den Spediteur ( und Kosten zur verfrachtung) dazu rechnen. Bin aber nicht so vertraut mit den ganzen Import Bestimmungen und habe auch keine Vorstellung über die Kosten für den Spediteur, so meinte ich die CNC Daten zu erwerben ( oder nach den Plänen irgendwie selbst zu machen) und dann alles hier fräsen zu lassen. Werde mich aber noch bei diversen Speditionen schlau machen ( fahre selbst für eine die aber nur in der EU tätig ist)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|