![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Dann will ich aber auch die Trockenhaube für das Boot sehen,,,wenn schon den schon...Profis machen das so
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#28
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber für einen 35 Jahre alten Rumpf mit original Gelcoat kann man nicht meckern ....siehe Foto..... Ich habe mir für dieses Jahr schon eine Flasche Shauma Shampoo Seidenglanz PH neutral gekauft...... freue mich immer wieder über das gute Ergebnis... und günstig dazu..... ![]() Politur nehme ich eine original Rezeptur der Werft,
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
So , jetzt sollten wir aber den Jungs und Mädels die hier Rat und Tat bzgl.Pflege für ihr Boot suchen nicht den Trööt zerlabbern das ist dann glaube ich unfair und gibt über kurz oder lang mecker....
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ok, da ich bei meinem Auto auch auf Polituren verzichte wüsste ich nicht warum ich das beim Boot anders machen sollte!
Ausser ich fahre mut dem Boot durch die Waschanlage, dann bekommt natürlich es Wachs ![]() Ansonsten bleibt es bei Feudel und Wasserschlauch ![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot !
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Politur für alles: Hochglanz-Pflege IN
Holzpflege: Möbelpolitur IN Unterwasserbereich außen: Algenol Besen: Breiter Pinsel oder Quast Reinigen: Glasreiniger aus der Drogerie oder vom Discounter Abgesehen vom Algenol ist das Zeug billig und mindestens genausogut wie die Mittel aus dem Bootshandel. http://www.oxly.de/Boot/Boote/Ausruestung/Ausruestung-01.htm ![]() IN Hochglanz-Paste. Damit bekommt man sogar Fender sauber. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
Habe den Thread hier entdeckt und auch direkt eine Frage! Bekomme im April mein Boot geliefert. Es ist eine Regal 2100, komplett in Schwarz-Grau! Meine Frage: 1. Was mache ich am besten zum Schutz des Bootes bzgl der Farbe? 2. Welche mittel sollte ich zum polieren benutzen? 3. Besser Handpolitur oder Maschine? 4. Unterwasserbereich extra pflegen? Boot wird kein Wasserlieger sein!
__________________
Viele Grüße Mirco!!! ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
erstmal Glückwunsch zum neuen Boot ![]() Meiner Meinung nach ,würde ich das neue Boot nur mit einem Wax versehen das sollte reichen...das Thema Reinigung dürfte ja bei dir noch keine Rolle Spielen. Gruß Frank
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja das dachte ich mir auch! Hatte evtl an einer Versiegelung überlegt um es zu schützen bzw das Schmutz nicht so anhaftet! Gerade bei Schwarz kann ich mir vorstellen das man dort schnell Schmutz sieht sobald es mal zwei Tage im Wasser ist
__________________
Viele Grüße Mirco!!! ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Beitrag Nummer 11 habe ich ein Foto eingestellt von dem Wax welches ich verwende...aus meiner Sicht gut und preiswert...dazu noch den Sonax Detailer gerade für schwarz und ich glaube das reicht...mehr muss erstmal nicht sein....wenn Du das Boot dann im Herbst aus dem Wasser holst gebe dir ganz viel Mühe mit der Reinigung das ist dann schon mal die halbe Miete... ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Was mich wirklich interessieren würde (und bisher habe ich es erst bei zwei Usern hier im BF gesehen): Wie reinigt ihr eure Scheuerleiste?
![]() Damit meine ich nicht nur die dunkle Stelle vom Dalben beim letzten Anlegen, sondern oft sehen Scheuerleisten nach den Jahren einfach durchlebt aus und dennoch kann man sie wirklich wieder schön kriegen (reinigen/polieren?), ich habe es gesehen, weiß nur leider nicht wie es geht. ![]() Also wenn da jemand ein Mittelchen kennt.. ![]() ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
mal ein paar Erfahrungen aus der Vereinsarbeit (d.h. nicht nur ein Boot): - Lackpflege- und Glanzmittel aus dem Baumarkt enthalt (teilweise viel) Silikon. Das glänzt zwar, aber man hat zwei Probleme: man sieht nicht, wo das Gelcoat auch glattpoliert ist und man wundert sich, wenn man mal etwas am Boot reparieren muss. - 2 oder gar 3-in-Eins Mittel (Reinige, Polieren, Versiegeln) klingen zwar toll, halten aber nix. - Wachs (konservierer) sind mit Bootsschuhen keineswegs rutschig. Rutschig werden Komibprodukte oder Wundermittel ala Schnellglanz, Superglanz usw. Die nachhaltigste Gelcoatpflege bringt auch bei etwas mehr Arbeit der klassiche Dreischritt. Ich glaube es gibt auch keinen Hersteller, der in seinem Sortiment nicht genau diesen Dreischritt anbietet (+diverse Wunder, Kombi, Abkürzungsmittel): 1. Reinigen, Reinigen, Reinigen und zwar je nach Verschmutzung. Ob Shampoo, Schmierseife, Zitronensäure gegen Kalk oder Oxalsäure gegen Gilb muss jeder selbst herausfinden. Wichtig dabei: keine Scheuermittel bei der Reinigung, sondern "Lösen" der Verschmutzung (zur Not wie bei Kalk chemisch). Oft beobachtet, dass bpsw. über Kalkverschmutzungen gleich poliert wird und dann wundert man sich über das schlechte Ergebnis (Kalkspuren wirken stark schmirgelnd). 2. Polieren (von jedem Hersteller gibt es da Produkte, die sich in schwer, mittel, leicht abbrasiv einteilen lassen. Metasco BF ist leicht abbrasiv. Andere wie Menzerna verwenden die gleiche Skala wie Schleifpapier (1000, 3500 usw.), aber die drei Gruppen gibts immer. Anwendung ist ja logisch. Schwer abbrasiv braucht eigentlich nur, wenn man wirklich Schleifspuren/Kratzer hat. Danach daran denken, die Stelle mit "Mittel" und "Leicht" wieder zu Glätten. Das Gelcoat schützt sich selbst am besten durch Glätte. 3. Konservieren (gegen UV und Versprödung/Auskreidung). Ob hart, weich oder Flüssigwachs je nach Laune und Mühe. Je flüssiger, desto teurer. Eine Dose Hartwachs für GFK/Boote kostet zwar 15€, aber wenn man den dünnen Auftrag mal raus hat ist diese auch sehr ergiebig.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (12.02.2016 um 08:17 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie groß soll der Aufwand sein, den Du maximal betreiben möchtest?
__________________
Viele Grüße Olli |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hat hier eigentlich jemand schon Erfahrungen mit Nanoversiegellungen auf GFK? Angeblich sollen die ja 12 Monate halten und Staub soll einfach abgespült werden können.
Ich bin halt ein fauler Lump und putzen/polieren gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Lass die Finger von Nano.... das war mal in Mode...
__________________
Viele Grüße Olli |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da das Thema ab diesem Jahr für mich auch interessant wird mal die Frage, wie man ein neues Boot pflegt. Zweimal wurden hier im Thread diese Mittel empfohlen: Zur Vorreinigung (damit steht und fällt die gesamte Politur!) verwende ich Metax FT, zum polieren Metax BS1 und versiegelt wird mit Certonal. Wäre es beim neuen Boot sinnvoll mit Metax FT zu reinigen und mit Certonal zu versiegeln, polieren ist da vermutlich noch nicht sinnvoll. Oder im ersten Jahr einfach nur abwaschen? Stefan |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du selber Erfahrungen?
Marketing glaube ich nix mehr.
__________________
Gruß, Jörg! |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wie reinigt ihr eure Scheuerleiste
Fender Frisch von Yachticon http://shop.yachticon.de/Boots-Reiniger/Spezielle-Problemloeser/Fender-Frisch-500-ml::249.html Helle Scheuerleiste wird wie neu. Gruss Thomas
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich habe mal 2 Bilder geschossen von einer Oberfläche die letztmalig im September letzten Jahres einen Wachs gesehen hat.Vor etwa 14 Tagen hat das Ding das letzte mal eine Wäsche gesehen...Seit ich den Natur Wachs verwende und den s.g Detailer fällt auf,dass der Regen eine ganze Menge Schmutz und Dreck wieder abwäscht....Erstaunlicher Weise ist die Oberfläche eher rau...also ergo glatt heißt dann wohl nicht gleich gut... Gruß Frank
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur wenn die UV-Strahlung noch nicht zugeschlagen hat und der Gilb beginnt. Rost und Farbe vom Nachbarboot/Steg bekommst damit auch nicht ab. Auch hier hilft einfache und günstige Schleifpolitur. Du wirst staunen mit wie wenig Aufwand Du wieder eine einwandfreie Oberfläche hast.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Die Pflege von Booten hängt meiner Meinung nach von einem ganz wichtigen Faktor ab: Zeit!!!!
Wie viel Zeit will ich in die Pflege stecken? Wenn man es einmal richtig machen will, gegen einige Wochenenden und ggf. Abende dabei drauf. Die diversen Mittel bekommt man von 3M zB. Auch International ist sehr empfehlenswert. Und natürlich sollte eine Poliermaschine für den ersten Poliergang vorhanden sein.
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootspflegemittel und Zubehör | SSV Fahrer | Werbeforum | 14 | 07.04.2011 21:45 |
Inbetriebnahme der Motoren im Frühjahr | mato25 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 08.11.2007 18:39 |
Mit Festrumpfschlauchi und WoMo in Griechenland Frühjahr 06 | Helios | Törnberichte | 0 | 17.06.2006 02:31 |
interesse an Kanufahrt? (Lahn im Frühjahr) | AndreasR | Allgemeines zum Boot | 2 | 28.11.2004 16:39 |
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt! Waschtag! | Cyrus | Allgemeines zum Boot | 23 | 01.12.2003 09:39 |