boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.03.2016, 09:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triumph+Mini Beitrag anzeigen
Laut Ostfriesenzeitung heutige Ausgabe darf der Verein jetzt doch das Räumboot einsetzen und den Hafen vom Schlick befreien!
Was aber wieder nur eine kurzfristige Lösung darstellt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.03.2016, 14:36
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.603
Boot: Bavaria 27 Sport
1.067 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Weltkulturerbe Niedsächsisches Wattenmeer
Ja, schon klar. Aber ist wäre ja nur eine Verlagerung. Der Schlick kommt da doch auch her. Also lädt man keinen Müll ab sondern bringt ihn nur von links nach rechts. Wo er doch vorher von sich aus von rechts nach links gewandert ist

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2016, 16:17
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Das ist doch mal eine Auslegung!!!!!!
Ich kann nur hoffen, dass eine gute Lösung in 2016 kommt.

Wer sich diese Lösung ausgedacht hat, muß doch mit der endgültigen Lösung auch
keine Probleme haben.

Oder ist der Entscheidungsträger nächstes Jahr nicht mehr im Amt.

Na egal für dieses Jahr alles i.O

Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.03.2016, 13:40
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe mal ein Foto von unserem Saisonstart 2014 (vorm Baggern) angehängt. Da passt bei HW nicht mehr viel Wasser rein.
Leider ein Dauerproblem. Im alten Hafen von Juist war eine Schwelle. Da viel man bei NW zwar auch trocken. Ich wüsste aber nicht, dass dort immer gebaggert werden musste.

Viele Grüße aus Ostfriesland

Alfred
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3469.jpg
Hits:	147
Größe:	62,3 KB
ID:	688948  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.03.2016, 16:16
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
616 Danke in 236 Beiträgen
Standard

moin, wie ist das denn nun in diesem Jahr, wird es möglich sein mit 1,45 m Juist anzulaufen um dann Im Schiff übernachten zu können ohne aus der Koje zu rollen?
Wir wären so gern im letzten Jahr auch mal nach Juist gesegelt, zumal wir dort auch einige Bekannte haben,ist eine traumhaft schöne Insel, aber nicht in dem Hafen liegen zu können ohne Schräglage hat uns immer abgehalten.
Gruß aus Ostfriesland ,Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.03.2016, 17:07
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, wir werden ab Morgen auf Juist sein und die Ostertage dort verbringen.
Ohne Boot, leider....
Ich werde mir den Sportboothafen mal genau ansehen und euch dann berichten.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.03.2016, 20:30
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
moin, wie ist das denn nun in diesem Jahr, wird es möglich sein mit 1,45 m Juist anzulaufen um dann Im Schiff übernachten zu können ohne aus der Koje zu rollen?
Wir wären so gern im letzten Jahr auch mal nach Juist gesegelt, zumal wir dort auch einige Bekannte haben,ist eine traumhaft schöne Insel, aber nicht in dem Hafen liegen zu können ohne Schräglage hat uns immer abgehalten.
Gruß aus Ostfriesland ,Detlef
Hallo Detlef,

im Fährhafen solltest du auf alle Fälle liegen können, da lagen früher immer alle - wir auch mit 1,35mTiefgang von 1980 - 1996
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.03.2016, 17:49
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Hier einige Bilder von Heute.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_174325.jpg
Hits:	170
Größe:	69,2 KB
ID:	689361   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_174426.jpg
Hits:	186
Größe:	78,3 KB
ID:	689362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_173226.jpg
Hits:	169
Größe:	53,6 KB
ID:	689363  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_174317.jpg
Hits:	185
Größe:	94,3 KB
ID:	689364  
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.03.2016, 17:51
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

das ist ja bald nicht zu glauben; das sich so viel Schlick ablagert
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.03.2016, 18:03
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
616 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Ja Hendrik, das wird wohl die einzige Alternative sein, aber dann bin ich eben an der Spundwand und nicht am Schwimmsteg, und damit hab ich noch überhaupt keine Erfahrung gemacht. Ganz abgesehen von der Versorgung, Landstrom, Weiteste Wege zu den Sanitären Anlagen, nämlich ganz hinten rum um die Frisiagebäude
Na mal sehen, ob wir uns das in diesem Jahr antun, mal die Berichte abwarten.
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.03.2016, 18:24
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Da habe ich mit meinen 2m Tiefgang wohl keine Chancen.

Gibt noch genug andere Ziele. Juist dann mit der Fähre.....
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.03.2016, 21:24
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Moin,

schon Wahnsinn! Und offensichtlich noch nicht mal NW. Dann ist bei den Fähren auch noch weniger Wasser.

Als wir letztes Jahr auf Juist lagen erzählte einer der Juister, dass man sich des Schlickproblems schon beim Bau des neuen Hafens bewusst war. Damals war die Installation einer Sohlschwelle oder von Türen ähnlich, wie bei einem Siel diskutiert worden. Aber bei der Entscheidung wie man so einen Bootshafen im Wattenmeer baut, hat man wohl nicht auf die Juister gehört.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.03.2016, 08:40
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Die Fotos entstanden 1 vor Niedrigwasser.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.03.2016, 16:47
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, wir werden ab Morgen auf Juist sein und die Ostertage dort verbringen.
Ohne Boot, leider....
Ich werde mir den Sportboothafen mal genau ansehen und euch dann berichten.
Mach mal genug Bilder auch von den angrenzenden Flächen , wo man
ev. trocken stehen kann.

Frohe Ostern
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.03.2016, 20:34
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hammer, dass man da nicht ne einfache Lösung wie eine automatische Spundwand oder wasweissichwas einbauen kann um den Schlick bei einlaufendem Wasser Einhalt zu gebieten.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.03.2016, 23:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

klar kann man das,
wenn man Tore in der Hafeneinfahrt einbaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.03.2016, 10:08
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Hier noch einige weitere Fotos von Vorgestern, da schien die Sonne,
im Gegensatz zu Heute.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_173050.jpg
Hits:	165
Größe:	80,2 KB
ID:	689689   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_173221.jpg
Hits:	151
Größe:	68,8 KB
ID:	689690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_173234.jpg
Hits:	176
Größe:	70,7 KB
ID:	689691  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_173439.jpg
Hits:	157
Größe:	53,9 KB
ID:	689692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_174331.jpg
Hits:	151
Größe:	65,9 KB
ID:	689693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160325_180708.jpg
Hits:	150
Größe:	17,6 KB
ID:	689694  

__________________
Wat mutt dat mutt!!!

Geändert von wolle-petri-heil (27.03.2016 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 27.03.2016, 10:57
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.755 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Es war einnmal ein wunderbarer Hafen. Wer ist denn verantwortlich für diese Fehlplanung ?
Wer hat Steuergelder verbrannt ? Gibt es da keine Haftung.
Wenigstens bekommt Juist große Werbung , wenn der Hafen dann ganz gesperrt wird und sich die Medien über die Unfähigkeit der Verantwortlichen lustig macht.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.03.2016, 20:49
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Wieso Fehlplanung, deutsche Genehmigugnsbehörden und die damaligen
Fachplaner haben keine Fehler gemacht.
Nur hatten die leider alle keine Ahnung und wollten keinen Rat von
niederländischen Experten/Pratiker aus Deutschland zur Kenntnis nehmen
Aber jetzt hatte der Bürgermeister/Rat doch eine tolle Eingebung, wie man dieses
Problem für dieses Jahr gelöst bekommt.
Ein Haftungsfrage stellt sich nicht, war doch eine unabwendbare Geschichte.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.03.2016, 21:33
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Moin,

habe gerade noch ein Foto von meinem Boot im Juister Hafen aus der letzten Saison gefunden.

Viele Grüße aus Ostfriesland

Alfred
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150713-WA0000.jpg
Hits:	177
Größe:	60,9 KB
ID:	689828  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 28.03.2016, 09:22
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Es war einnmal ein wunderbarer Hafen. Wer ist denn verantwortlich für diese Fehlplanung ? ...................
Sicher ,. ....es war einmal...... , da war der Schiffs Anleger nördlich vom Nordland.
Dann fuhr das Bähnchen mit den Touristen in den Ort und zurück. Im Bereich der
heutigen Hafenzufahrt war ein wunderschöner Naturhafen für Ankerlieger und
Trockenfaller. Wir haben östlich des jetzigen Fähranlegers jahrelang einen schönen
Ankerplatz gehabt , auf dem wir bei NW trocken standen und freien Auslauf für
Kinder und Hund hatten. Dort lagen auch viele Juister Boote vor Anker.
Bei HW bin ich dann mit dem Hund an Land gepaddelt für den Auslauf.
Dann nahm die "Katastrophe " ihren Lauf. Man hatte schlichtweg vergessen ,
die Natur darüber zu informieren , dass diese den neuen Hafen zu akzeptieren
habe. Also machen die Gezeiten weiter so , wie immer , als wäre alles noch so ,
wie es vorher war. Das Watt wird immer wieder aufgefüllt , egal , wie oft der Mensch
baggert oder pumpt.
Natürlich hat sich in den letzten 40 Jahren (fast) alles geändert. Die Wattenwege
ebenso , wie die Fährschiff-Routen. Im Bereich Kalfamer hatten wir auch in den
70 er und 80 er Jahren unsere Ankerplätze , da kommen wir heute garnicht mehr
hin. Auch ist das Trockenfallen vor dem jetzigen Bootshafen nicht mehr sinnvoll ,
zuviel Schlick , wohl auch verboten. Also : auch für uns bleibt nur noch der
Bootshafen , wenn wir nach Juist wollen.
Ich hoffe , es erwächst aus der Verärgerung über den IST Zustand eine kreative
Lösung , die von allen Seiten akzeptiert wird. Denn, jammern , dass früher alles
besser war , bringt leider nix. Selbstverständlich war es für uns und unsere Art ,
den Bootsurlaub auf und bei Juist zu genießen , in den 70ern und 80ern sehr gut ,
dennoch gehts ja weiter und vorwärts.
Ich wünsche gutes Gelingen.
Gruß vom Wasserfall
Hermann

Ach ja , zum Essen gingen wir dann manchmal ins Köbbesinchen.
Das leckerste Eis gabs am Flugplatz. Dann lagen wir aber am
Kalfamer und konnten bei NW dorthin laufen.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (28.03.2016 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 28.03.2016, 10:03
guckstdu guckstdu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: WWW
Beiträge: 14
Rufzeichen oder MMSI: Schatzi kannst du mal eben ...
83 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ein kleiner Zwischenruf.

Liebe Leute,

so schade das mit dem Hafen ist, aber Juist hat ein ganz anderes Problem.

Snobs, Kinder und Ballermann-Tourismus!

Die Insel ist voll mit vermögenden Familien (zweites Sylt) und deren Nachwuchs denen jegliche Erziehung fehlt.
Da wird jedes Restaurant/Lokal in windeseile zum Kinderspielplatz deklariert. Lärm und Gerenne an den Tischen. An entspannten Urlaub/Essengehen ist nicht zu denken. Hundebesitzer können nur noch fliehen. Raucher sind unerwünscht. Auf den Straßen wird man fast umgerannt oder von Radfahrern umgefahren.
An Feiertagen kommen dann scharenweise die Ballermann-Touristen und stürmen die Schirmbar und weitere Lokale.
Zudem sind die Preise exorbitant gestiegen. 9,- Euro für einen Hugo (Aperitiv) in der Hohen Düne. Der kostet in Berlin 4,50 Euro.

Für mich hat Töwerland seinen Zauber verloren. Leider.
__________________
Gruß Günni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 28.03.2016, 21:05
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Ich denke noch gerne an die 80/90ziger zurück...ich kleiner Seebär du staunend am Dorfteichwenn die Modellboote Parade gefahren sind.

Hatte damals "nur" eine Albatros von Günther....ohne Fernbedienung
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.03.2016, 21:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Hatte damals "nur" eine Albatros von Günther....ohne Fernbedienung
Bin gerade vom Stuhl gefallen, das Ding kostet heute 100€

http://www.amazon.de/Paul-G%C3%BCnth.../dp/B000F5FNKC (PaidLink)

gut das es bei mir im Dachbodenfenster auf meine Töchter wartet
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.03.2016, 21:19
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.603
Boot: Bavaria 27 Sport
1.067 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guckstdu Beitrag anzeigen
Ein kleiner Zwischenruf.

Liebe Leute,

so schade das mit dem Hafen ist, aber Juist hat ein ganz anderes Problem.

Snobs, Kinder und Ballermann-Tourismus!

Die Insel ist voll mit vermögenden Familien (zweites Sylt) und deren Nachwuchs denen jegliche Erziehung fehlt.
Da wird jedes Restaurant/Lokal in windeseile zum Kinderspielplatz deklariert. Lärm und Gerenne an den Tischen. An entspannten Urlaub/Essengehen ist nicht zu denken. Hundebesitzer können nur noch fliehen. Raucher sind unerwünscht. Auf den Straßen wird man fast umgerannt oder von Radfahrern umgefahren.
An Feiertagen kommen dann scharenweise die Ballermann-Touristen und stürmen die Schirmbar und weitere Lokale.
Zudem sind die Preise exorbitant gestiegen. 9,- Euro für einen Hugo (Aperitiv) in der Hohen Düne. Der kostet in Berlin 4,50 Euro.

Für mich hat Töwerland seinen Zauber verloren. Leider.


Ein trauriger Trend.[emoji107]
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rettet den Elisabethfehnkanal Big foot Deutschland 11 27.05.2013 12:15
Segeln - Nordsee - Zum Juister Musikfestival Olaf Törnberichte 0 07.06.2011 10:12
Hamburger Kapitän rettet acht Segler vor Kreta TheRRG Allgemeines zum Boot 4 25.11.2005 12:44
Rettet die Delphine in Kroatien !!! Fred Mittelmeer und seine Reviere 24 24.12.2003 07:42
F: Juister Balje/Hacksgat vs. Memert Balje/Nordl. Fahrwasser Olaf Deutschland 0 04.06.2002 08:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.