![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach einer Inspektion wird der Widerstand furchtbar heiß und qualmt. Das ist das längliche weiße, ich denke das schwarze an dem er befestigt ist ist die Zündspule. Kann mir jemand sagen ob das normal ist. Wir haben das Boot nicht im Wasser, sind gerade beim putzen und wollten Radio hören, da hat mein Sohn geschrien im Motor brennt es. Auch die Zündspule sofern es diese ist wird dadurch ganz heiß. Wäre für Hilfe dankbar. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du dein Radio auf Dauerplus legst, brauchst du zum Radiohören nicht die Zündung einschalten. Da liegt der Hase im Pfeffer m.M. nach.
Sei froh, daß dir die Zündspule nicht explodiert ist. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst aber auch die Zündung anlassen, nur sollte der Unterbrecherkontakt offen stehen.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
..kann man auch die Zündung ruinieren .. ![]() -- Oder: z.B.: http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...schloesser.htm - Oder ein: Wasserdichtes Zündschloss Ausführung: Messing Anschlüsse hinten: 4 4 Stellungen Verbauen; muss man eben fast 20.-€ investieren..
__________________
Grüße von Herbert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Widerstand schon geraucht hat, würde ich empfehlen ihn auszutauschen. Ist ja nur ein Cent Artikel..
Gruß Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist aber nicht nötig ! Ist halt ein Widerstandsdraht(Wolfram) vergleichbar wie eine Heizspirale .
lg Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Unbedingt notwendig nicht, das ist richtig. Oft wird Cu Ni 44- Widerstandsdraht benutzt. Je nach dem wie lange er gequalmt hat kann er auch schon hochohmig oder niederohmig durch verbrannte Isolation geworden sein.. Aber das ist Entscheidung des Besitzers, wenn noch alles funktioniert..
Kann es sein dass das lila Kabel auf dem Bild zu heiß wurde und die Isolation geschmolzen ist, oder sieht das nur so aus? Auf dem zweiten Bild sieht man es auch. Gruß
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() Geändert von TT-Fan (24.06.2016 um 10:29 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Du hast nur die falsche Musik gehört!
Mach dir keine Sorgen... ![]()
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
irgendwie kann ich mit den Antworten nicht wirklich etwas anfangen. Es ist vieles lustig aber ich habe auf eine ernstgemeinte Antwort gewartet. Der Widerstand ist vollkommen neu wurde bei der Inspektion neu eingebaut da der alte an einer Ecke gebrochen war. Kann aber nicht sagen ob der alte auch gequalmt hat. Könnte es sein das ein falscher verbaut wurde? Bei meinem Auto muss ich auch die Zündung anmachen damit das Radio geht. Wäre schön wenn mir einer helfen könnte. Gruß Karl |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
ein Widerstand vor der Zündspule hat normalerweise die Aufgabe,
für den Dauerbetrieb die Spannung von 12V auf ca. 9Volt zu reduzieren; Hintergrund ist der: Beim Anlassen sackt die Spannung aufgrund der hohen Last durch den Anlasser ein und dann wird der Widerstand für die Dauer des Anlassens überbrückt, womit wieder genug Spannung an der Zündspule anliegt. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%B...in_Ottomotoren Dass Du beim Auto die Zündung einschalten musst, um Radio zu hören ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Zumindest sollte das Radio im Auto auch über Dauerplus verfügen, da nur dann die gepeicherten Sender erhalten bleiben. Also muss das Radio eigentlich auch ohne Zündung funktionieren. Hast Du mal probiert, das Radio im Auto bei aus- geschalteter Zündung einfach einzuschalten ? Noch ne Ergänzung: Wenn der Fehler erst nach der Inspektion aufgetreten ist, hat der Inspekteur Scheiße gebaut und sollte es wieder richten. Also Mängelrüge an den, der als letztes dran geschraubt hat. Und das lila Kabel scheint wirklich zu heoß geworden zu sein.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
soll das heißen wenn der Motor läuft kühlt der Widerstand wieder ab? Gruß Karl |
#13
|
||||
|
||||
![]()
mehr oder weniger,
er wird jeden Falls nicht so heiß das er qualmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hintergrund ist der, dass im Normalbetrieb die Zündspule immer nur kurz vom Strom durchflossen wird, bis der Unterbrecher oder die CDI die Spannung (12 oder ca. 9Volt) an der Zündspule "abschaltet". In diesem Moment bricht das von der ZS aufgebaute Magnetfeld zusammen und induziert die Zündspannung auf der Sekundärseite (das ist dort, wo das Kabel zum Verteiler geht und die jeweilige Zündkerze "anfeuert").
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da wahrscheinlich die Isolierung zwischen den Kupferwindungen durch ist, (Widerstand dadurch geringer, Spule heißer) würde ich ihn austauschen, die Schaltung so einrichten, dass die Zündung nur unter Spannung steht, wenn der Motor auch gestartet wird/läuft. Dauerzündung ohne Motorlauf, jemand hat die Schaltung 9/12V schon angesprochen, ist nicht vorgesehen. Willy |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karl,
ich würde das Radio auf die Klemme 30 (Dauerplus) anschliesen, die Zündung zum Radio hören anmachen ist immer scheiße, nicht nur für deinen Wiederstand sondern auch Zündspule und Kondensator am Verteiler. Je nach dem wie der Verteiler gerade stehengeblieben ist fliest da Strom, oder auch nicht. Vielleicht ist deswegen dein alter Wiederstand schon kaputt gegangen.
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei Deinem Auto geht das Radio auf der ersten Stufe des Zündschalters an, erst auf der zweiten wird auch die Zündung eingeschaltet. Wenn du über die zweite stufe weiter schaltest bekommt der Anlasser Strom !!!
Wenn es bei deinem Boot so ist das das Radio NUR in Verbindung mit der Zündung läuft, dann ändre das. das ist nicht richtig! Oder hat der jenige der das Radio über die Zündung eingeschaltet hat den Schlüssel versehentlich zu weit gedreht? Es ist jedenfalls so das man niemals die Zündung über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen darf, ohne das der Motor läuft. (Das gilt nur für ältere Kontaktgesteuerte Zündanlagen, elektronische schalten den Zündstrom automatisch ab, wenn der Motor nicht gestartet wird.) Bleibt nämlich der Motor zufällig so stehen, das der Zündunterbrecher (Kontakt) geschlossen ist, fließt ordentlich Strom über den Wiederstand und die Zündspule. Und zwar so lange bis letztere wegen Überhitzung Explodiert. in Ihr ist ein Isolieröl, früher auch eine Art Bitumenähnliche Masse. Diese dehnt sich aus und bringt die Zündspule zum Platzen. Ist ne riesen Sauerei! (vielleicht nennen die Holländer sie darum Bombiene ![]() Der Wiederstand war einfach als erstes heiß geworden, sei froh das Du es rechtzeitig erkannt hast. Ich glaube nicht das was kaputt gegangen ist, da es rechtzeitig bemerkt wurde. Ob sich der Wiederstandswert dadurch geändert hat kann nicht ausgeschlossen werden, ist aber unwahrscheinlich. Messe ihn mit dem Ohmmeter dann weißt du es. Angeschmorte Kabel sind natürlich zu erneuern. ![]() Gruß Peter
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ausrottbare Fehlinformation was 9 Volt oder weniger und den Vorwiderstand betrifft, weniger Betriebsspannung und damit weniger Windungen primärseitig der Spule und damit weniger ohmschen und induktiven Widerstand, dadurch wesentlich schnellerer Aufbau des Magnetfeldes und damit auch der Zündspannung , die Zeit bei einer normal üblichen 12 Volt Spule reicht dafür sonst bei V8 und höheren Drehzahlen nicht mehr aus.
Da das Ganze nun einen Vorwiderstand zur Absenkung der Betriebsspannung benötigt braucht man diesen, die Spannungsanhebung bei Start ist weiter nichts als ne schöne Beigabe aber nicht der Grund für den Widerstand und warum nun 10, 9 oder 8 Volt usw. gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (24.06.2016 um 09:47 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Richtig erklärt Dieter.
![]() Aber das andere läßt sich nicht ausrotten. Wer kennt schon T=R/L Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Widerstand der Einhebelschaltung einstellen | sporty | Technik-Talk | 1 | 21.12.2015 19:04 |
Unterbrecherkontakt Widerstand | R.Blanko | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.08.2015 17:20 |
LiMa Riemenscheibe ohne Widerstand zu drehen, iO ? | MichaB. | Technik-Talk | 7 | 26.05.2013 18:54 |
Erster Widerstand gegen die Steuererhöhung.... | TomHH | Kein Boot | 35 | 11.11.2005 20:23 |
Motor raucht - angeblich trotzdem OK - sehr seltsam | chris-jack | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 01.01.2004 16:51 |