![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hier ist der speziele pictonischer treat um ecki davon zu überzeugen das die dinger schrott sind .
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Man muß sie natürlich richtig anschrauben. Ansonsten sind sie Schrott, das stimmt.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Irgentwo hab ich einen Test von mehreren solchen "Gleithilfen". Vieleicht find ich den und stell ihn dann hier ein. Die Ergebnisse sprachen eindeutlich gegen solche Foils. Es gibt sicher Fälle, wo ein rel. gering motorisiertes Boot damit doch noch ins Gleiten kommt, was aber die Ausnahme darstellt. Wenn es so ein Hit wäre, würden die Hersteller ihre Antiventilationsplatten gleich so groß konstruieren. Im Gegenteil geht man bei Modifikationen bedingt durch Weiterentwicklung mod. Propeller dazu über, sie sogar zu verkleinern bzw zu verkürzen (zB Sabre...)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Und sie kosten die auch bei Vollgas kaum Geschwindigkeit, wie ich letzten Freitag herausgefunden habe. Deswegen hab ich sie heute wieder angeschraubt. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit den Hydrofoils erhöht sich der Wasserwiderstand an der Finne und das Boot wird geringfügig langsamer. Das ist die Erlärung für den Drehzahlabfall.
Wenn kein Power-Trimm am Motor ist, würde ich nichts nachrüsten, denn der macht das Boot hinten schwerer. Dadurch wird der Übergang zur Gleitfahrt eher schwerer als leichter, weil sich der Spiegel hinten noch mehr festsaugt im Wasser. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn man PT hat sind die dinger doch zwangsläufig sowieso Mißt...das ins gleiten kommen reguliert man dann doch mit PT????
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte gerne einen seriösen und gewissenhaften Test gelesen.......
wo?... Gruß Karsten
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich möchte aber gerne nochmals meine Erfahrungen damit kundtun: Konfiguration: Boot: 4.38 m LüA 1,62 m BüA Motor: Mercury 70 PS, Gewicht ca. 150 kg Das kleine Boot hängt damit achtern sehr tief im Wasser, weil das Heck sehr schmal ist und trotz des tiefen V-Rumpfes nicht genug Auftrieb hat. Der stellt sich logischerweise erst beim Fahren ein. Zu den Flossen: 1. Sehn natürlich gewöhnungsbedürftig aus. 2. Bringen das Boot sehr viel schneller in Gleitfahrt 3. Lassen das Boot schon ab ca. 18 km/h gleiten 4. Ermöglichen spritsparendes Fahren Speedverlust bei Vollgas 3 km/h. Damit kann ich leben. Mehrverbrauch habe ich (entgegen Checkis Beitrag) nicht feststellen können, eher das Gegenteil. Ist wohl so wie mit allen Faxen, die wir uns an die Karre schrauben: Ausprobieren und dann für sein Boot entscheiden was gut ist oder nicht. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#11
|
![]()
Ich kann nur sagen:
Einfach mal ausprobieren. Bei einen hecklastigen Boot haben die Flossen richtig etwas gebracht und bei dem zweiten Boot musste ich die Löcher in der Antikavidationsplatte wieder zuschweißen. ![]() Beide hatten Powertrimm.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten unseren hydrofoil auch abgeschraubt, aber es macht durchaus einen Sinn, dass Stingray die verbaut, und sie wurde schnell wieder rangeschraubt.
Kann ecki nur zustimmen, würde sie so schnell nicht wieder abbauen!
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nabend, bei meiner Vega mit 4,8 x 1,8 m und 50PS Suzuki 4Takt habe ich nur gutes bemerkt.
__________________
By Karsten
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wollt ihr dieses leidige Thema endlich mal vernünftig und vorurteilsfrei behandeln?
Dann höhrt endlich auf Apfel mit Birnen in Apfelsinenkisten zu werfen. Die Dinger haben eine Daseinsberechtigung, sonst würden sie aussterben. Je nach Boot und Motor bringen sie was oder auch nicht. Soweit ich die Flossen kenne, haben sie lediglich ein symetrisches Profil. Bei 0° Anstellwinkel also weder Auftrieb noch Abtrieb. Sie dürften allerdings in Gleitfahrt die Neigung des Propellers Luft zu ziehen reduzieren. Die Hauptaufgabe ist den Übergang ins Gleiten zu beschleunigen. Dabei unterstützen sie den Powertrim oder ersetzen ihn teilweisse, falls fehlend. Beim abgetrimmten Motor wirkt der Propellerschub abwärts und hebt das Heck an / senkt den Bug. Gleichzeitig erzeugen die Flossen zusätzlichen Auftrieb, weil sie angestellt sind. Man könnte daher mit weniger Trim am Motor schneller ins gleiten kommen, weil der Schubvektor weniger steil liegt. Das alles bringt vor allem bei schwächeren Motoren was. Ein 500kg Boot mit 130Ps kommt so leicht ins Gleiten, dass kaum ein Unterschied spürbar sein dürfte. Bei einem Schlauchboot mit 10 PS wirds ganz deutlich was bringen. Also hört endlich mit eurem Galubenskrieg auf - ist ja albern.
__________________
Dominik |
#15
|
|
![]() Zitat:
bei mir hat es die Fahreigenschaften von einem übermotorisierten und hecklastigen Boot merklich verbessert. Deswegen sagte ich probieren geht über studieren. Top: ![]() Flop: ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den erwähnten Test (Boote 9/93) mal rausgesucht.
Hier wurden 9 Flossen an einerRyds 485 mit 50 Ps Johnsen getestet. Im Übergang zur Gleitfahrt und in Verdrängerfahrt waren die Verbräuche geringer. In Gleitfahrt waren alle langsamer und auch bei mittleren Geschwindigkeiten durstiger. In der Beschleunigung (200m aus dem Stand) waren alle langsamer als das "Solo-Boot". Einen Satz möchte ich noch zitieren."Atlantic Ultra Fin FX und Tigershark. Beide sparten max. etwa 2,5l/hbzw 0,17l/km. Auf die Reichweite umgerechnet bedeutet das,daß man mit Standard-Tank (22l)etwa 14km weiter kommt, vorausgesetzt man bleibt immer dicht unter der Gleitgrenze" ![]() ![]() ![]() PS: hab kein Flachbettscanner wer den Test (6 Seiten) haben möchte dem kann ich eine Kopie faxen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
@Checki: Hast Du schon mal eine Ryds gesehn? An so einem soliden Rauhwasserbollwerk braucht man die Dinger wirklich nicht. Da kannst achtern anschrauben was du willst, der Kahn wird nicht einknicken. Testziel verfehlt, würde ich behaupten.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Test für Fletcher-Boote kann ich leider nicht dienen, Ecki.
Da schraubt auch kaum einer so etwas ran. ![]() Dein Motor wiegt übrigens etwa 120Kg und nicht 150, so. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dem nächt wenn Checki mich kennen lernt (oder auch net?!?!?! Wer weiß, Hagen und seine Frau kenne ich ja schon) kann er auch von Fletcher mit Hydro berichten, wenn Hagen seine noch irgentwo rumzuliegen hat, und ich diemalzum Probieren montieren darf/kann dann wisst ihr auch wie sie am Fletcher Arrow 150 laufen
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du schreibst hecklastig - das passt doch zu den Foiles. Dein anders Boot ist sicherlich auch ohne viel Trim ins gleiten gekommen !? Neben Leistung und Gewicht muss man sicher noch Schwerpunkt, Rumpfform und was weis ich nicht alles betrachten. Das alles sind physikalische Faktoren. Desswegen empfinde ich Aussagen wie "Die Dinger sind Schrott" einfach nur als Stammtischgeplapper.
__________________
Dominik |
#22
|
![]()
Mit der Beschleunigung hatte ich mit 115 PS bei 4,2 Meter Länge keine Probleme.
![]() Es war vielmehr dieses nervige Wippen welches verschwunden ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So hier. Guck mal, wie weit der Eimer mit der Kimme im Teich hängt.
Gruß Ecki PS: Sorry für die Qualität, ist ein Handybild.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schleichwerbung
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dann bitte löschen.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|