![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen alten Evinrude Außenborder, den ich wieder flot machen wollte. Modellnummer ist: BE25BFCOS aus der Bezeichnung schließe ich 25PS BJ 1985 Nun habe ich aber leider das Problem, dass ich nirgends so schöne Teilelisten und Explosionszeichnungen finden kann wie sonst üblich. Habe schon versucht Teilenummern zu vergleich und einzeln zu suchen, aber ohne erfolg Vergaser erste könnte eine "0" oder "J" sein 330098 auspuffabdeckung: 326713 zylinderkopf: 327673 am Block hab ich noch diesen Sticker gefunden: B29425 Hat da vll jemand noch ne Idee? Weiterhin habe ich das Problem, wenn ich den Motor einfach nur per Hand langsam durchdrehe höre ich ein metallisches klacken. Können da die Kolbenringe gebrochen sein? Kompression hat er kalt 6 und 4 Bar. Ich hoffe jemand kann mir bei meinem Projekt weiterhelfen. Mfg Michel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi, schau mal bei marineengine.com
da ist alles schön aufgelistet |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ja hab ich schon etliche solcher Seiten durch, aber ich finde nicht genau meinen Motor mit der selben Bezeichnung. mfg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich würd zuerst mal kucken warum die Kompression so scheiße ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
6 und 4 Bar sind zu wenig und die Differenz ist zu unangenehm hoch. 2 x 9 Bar währe echt schöner. Das Klacken kommt eher von den Pleuellagern, selbst gebrochene Ringe sind kaum zu hören. Wie lange stand er denn? Ein Hoffnungsschimmer könnten verklebte Ringe sein. Kipp mal 24h Diesel in die Zylinder, erst nur wenig, ein paar mal törnen und dann mehr und wirken lassen. Am nächsten Taq wieder törnen, damit der Siff rauskommt und dann noch mal messen. Viel Erfolg.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
PL prüfen.
-Kerze raus -Ins Kerzenloch langen Schraubendreher stecken -über Schwungmasse auf OT (Schraubenzieher höchster Punkt) drehen -winzig kleinen Schiss weiter drehen, sodass Schraubendreher absinkt und nun per Druck auf den Schraubendreher prüfen ob der Kolben sinkt. Ist Spiel in den Lagern, entsteht ein deutliches Geräusch beim Drücken. Falls Du gebrauchte Teile brauchst, schreibe mir 'ne PN.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja bei der Kompression muss ich noch auf Fehlersuche gehen. Danke für die Tipps, da werde ich mich mal zum Wochenende mal dran setzen und was machen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
am besten mal mit einem preiswerten Endoskop mal in die Zylinder schauen,
da dürften dann die Schleifspuren zu sehen sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
der Motor: BE25BFCOS B - Belgien E - Evinrude 25 - PS BF - in Belgien komplettiert, Seilstart CO - 1985 S - Kennbuchstabe innerhalb der Serie ... und das wäre dann Dein Motor bei Marineengine.com: http://www.marineengine.com/parts/jo...&model=E25RCOS
__________________
MfG Bernd |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Morgen,
so habe gestern noch was dran gemacht, habe die Kolben jeweils mit nem großen Schraubendreher zurück gedrückt, jedoch nix zu hören gewesen. Habe dann mal das Unterwasserteil abgebaut, auch keine Besserung. Festgestellt habe ich aber, dass er sich immer schwerer drehen lässt und es dann klackt, wenn die Kolben die Richtung ändern. MFG Michel |
#11
|
![]()
Schwungscheibe mal ab gehabt?
Vielleicht schleift ein Spulen Anker. Membranen noch Ok? Nicht das eine Zunge im Brenn/ Kurbelgehäuse liegt.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Schwungscheibe ist das nächste was ab gemacht wird, warte noch auf nen Abzieher den ich mir bestellt habe. Wo finde ich die Membranen? Mfg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hinter'm Vergaser: http://www.marineengine.com/parts/jo...ntake+Manifold
__________________
MfG Bernd |
#14
|
![]()
Ich dachte an die Membranen, da die Kompression auch so gering ist.
Das eine nicht richtig schliesst und den Druck zurück gibt. Würde man merken wenn am Vergaser beim Lufteinlass Luft raus bläst. Ist mal eine Vermutung von mir, wenn die gebrochen ist und drinnen liegt ist das schon ärgerlich. Schwungscheibe merkt man auch wenn mit der Hand gedreht wird und sich da fühlbar an einer Stelle was klemmen tut.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Bernd
|
#16
|
![]()
Na da merkt man es nicht, drehe aber auch nicht im Betrieb bei laufenden Motor an der Schwungscheibe
![]() Kurbelwellen Lager könnten wenn Kontakt mit Schwungrad ist auch ein Grund für laute Geräusche sein.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Neee
![]() Ich meinte: wenn es schon beim Betrieb passiert ist, muss man das von Hand gar nicht merken. s. Bild.
__________________
MfG Bernd |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Morgen,
so hatte gestern die Front runter. Ergebnis unteres Pleuellager an der Kurbelwelle ist hin. Wenn ich das reparieren würde, müssten wahrscheinlich die Lager beider Kolben gemacht werden? Müsste das Lager oben direkt am Kolben auch gewechselt werden oder reichen die an der Kurbelwelle? Und wenn man gleich bei ist, Hohnen und neue Kolbenringe sowie Kopfdichtung. Habe ich was vergessen? MFG Michel Geändert von michante (29.01.2017 um 08:29 Uhr) |
#19
|
![]()
Uhh das hört sich nach Arbeit an.
Wenn die Lageraufnahme an der Kw. in ordnung ist, würde sich eine Reperatur lohnen, aber dan gleich beide, kaufst ja auch Schuhe paarweise. Die Lager am Kolbenbolzen solltest du auch prüfen. Zylinder hohnen und neue Ringe ist auch nicht schlecht, nur erst einmal neue Ringe bekommen. Wenn keine Riefen drin sind ist es sinnvoll das zu machen (leichte laufspuren sind dafür aber vorrausgesetzt) wenn kaum was zu sehen ist, reichen neue Ringe die du vorsichtig einfahren musst. Kolben Nut gut von Ablagerungen reinigen (geht gut mit einem Stück hart Holz) Kopfdichtung ist ein muss, auch wenn die alte nicht zerrissen ist. Wenn die Motorhälften schon auf sind, auch Simmerringe und Lager von KW. prüfen oder tauschen. Dichtung für Auspuffdeckel nicht vergessen
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein Pleullager ausläuft, ist meißt die Kurbelwelle mit betroffen....sieht somit nach wirtschaftlichem Totalschaden aus.
__________________
M.f.G. harry |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
sieht man der Kurbelwelle das dann an, oder kann ich das irgendwie testen? Mfg |
#22
|
||||
|
||||
![]()
In den meißten Fällen, werden bei ausgelaufenem Pleullager mehr oder wenige Riefen auf der Kurbelwelle sichtbar, dann würde ein neues Pleullager in kurzer Zeit wieder Klappern bzw. Festlaufen.
__________________
M.f.G. harry
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit,
bin gerade dabei meinen kleinen zu zerlegen. Wollte gerade das Kurbelwellengehäuse auf machen, alle Schrauben die von vorn zu sehen sind raus, jedoch ist das immer noch bombenfest. Ist da noch was von oben oder unten verschraubt? Aus den Explosionszeichnungen seh ich auch keine Schrauben weiter. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal nen Bild
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (10.02.2017 um 13:32 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltung Evinrude 25PS | Oliver G. | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.08.2015 10:00 |
Motorproblem 25Ps Evinrude Baujahr 1970 | HummerH3 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 09.09.2014 13:05 |
Unterschiede zwischen 18PS und 25PS Evinrude AB | simon-2 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 08.01.2008 18:54 |
Technische Daten: 25PS Johnson SeaHorse BJ81 | Fligh_High | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.07.2004 11:28 |