boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2017, 15:41
Benutzerbild von White Lady
White Lady White Lady ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Steinfeld
Beiträge: 27
Boot: Crownline 286 SC
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bugscheinwerfer - Xenon oder Halogen?

Hallo,

ich möchte in unsere Crownline 286 SC Bugscheinwerfer einbauen.

Auf der Suche im Netz bin ich auf die Xenon Bugscheinwerfer von Hella Marine gestoßen mit einer 35 W D2S Xenonlampe als Leuchtmittel.

https://www.yachtzubehoer24.eu/epage...s/1NB998546861

Hat die jemand verbaut oder anderweitige Erkenntnisse darüber?

Hella bietet sie auch als Halogenleuchtmittel mit 55W an, dementsprechend erheblich günstiger.

Die Beleuchtung soll nicht nur dem Anlegen im Hafen dienen, sondern bei Dunkelheit auch die Fischerbojen erkennbar machen.

LG Ingo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2017, 19:10
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.751
5.847 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Jo, diese habe ich am Bug 2mal verbaut. Macht brauchbares Licht auf ca. 150 m.
Ich fand es kein gute Idee, für Scheinwerfer extra Löcher in den Rumpf zu schneiden.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2017, 19:12
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ich würde einen Steuerbaren (mit Fernbedienung) suchscheinwerfer nehmen.
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2017, 21:28
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe in meinen Bayliner die Kunststoffversion mit Halogenleuchtmitteln eingebaut. Ein einfaches Umbaukit auf Xenon (Vorschaltgeräte und Leuchtmittel) hatte ich mir via ebay gekauft, dann aber vom Einbau Abstand genommen, wollte im potentiell nie ganz trockenen Boot nicht noch Gedanken an Hochspannungstechnik verschwenden. So wie sie bei mir eingebaut sind, kann man bei langsamer Fahrt (Fluss) Hindernisse im Nahbereich erkennen, in Gleitfahrt leuchten sie natürlich weiter, Lichtleistung reicht aber auch nur für reflektierende Objekte und ich bezweifle, dass es mit Xenon soviel anders wäre. Schön finde ich die Lösung aber einerseits optisch (Ansichtssache), zum anderen beleuchtet man halt überhaupt nicht das Boot selbst und blendet sich daher auch nicht selbst, das ist bei Aufbauscheinwerfern schwieriger. Zum Suchen von weiter entfernten Begrenzungsbojen etc. würde ich aber auch eher einen fernsteuerbaren Suchscheinwerfer einsetzen, da der einfach einen wesentlich kleineren Streuwinkel und somit eine erheblich größere Reichweite hat.

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2017, 21:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Ich hab noch nen Halogen Scheinwerfer an Bord.
Gibt es noch nichts in Halogen?
Meine beste LED Taschenlampe schlägt den Halogenscheinwerfer um Längen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.04.2017, 22:01
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von White Lady Beitrag anzeigen
... Xenon .....
Zum Starten des Brenners werden, durch das Vorschaltgerät bereitgestellte, 20.000 V benötigt.

Das würde mich vom Einbau schon mal abhalten.
Wie das blaue Licht auf dem Wasser wirkt (Lichttemperatur), kann ich nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2017, 08:57
banose banose ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Sinsheim
Beiträge: 168
Boot: MacGregor 26X+ M-Sport 590+Bayliner 2855
176 Danke in 116 Beiträgen
Standard

ich habe mir 2 dieser an den Wakeboardtower geschraubt

http://www.ebay.de/itm/8X-LED-18W-Arbeitsbeleuchtung-Suchscheinwerfer-Fluter-Ausenleuchte-Lichtleiste-/272636082826?hash=item3f7a607a8a:g:ThMAAOSwbYZXVSx G (PaidLink)

Die sind so hell, da möchte ich mir nicht entgegenkommen. Bei dem Link ist es ein Preis für 8 Stück.

Und der ist noch heller, aber mit Fernbedienung.

http://www.ebay.de/itm/AFTERPARTZ-12V-24V-50W-360-drehbar-LED-Suchscheinwerfer-Autolade-Magnet-IP65-/181583934968?hash=item2a473ef5f8:g:23UAAOSwTapV3Xy R (PaidLink)

Braucht aber auch 50W.
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser.
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.04.2017, 23:33
Benutzerbild von Ahnha
Ahnha Ahnha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Havelsee im Land Brandenburg
Beiträge: 128
Boot: Gruno E 38 Royal
Rufzeichen oder MMSI: DG4851 MMSI 211707040
519 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Ich habe mir vier Deckstrahler mit LED (Bug - 10W, Steuer- Backbord, Heck je 5W) sowie einen schwenkbaren Scheinwerfer mit Funkfernbed. (auch LED, 30W) eingebaut. Die Deckstrahler leuchten nach vorne bis ~ 50 m und seitlich und Heck bis 30m um das Boot aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2691.jpg
Hits:	250
Größe:	75,8 KB
ID:	748210   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3007.jpg
Hits:	342
Größe:	66,5 KB
ID:	748211  
__________________
- - - -
Harald

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.04.2017, 01:15
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.655 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Ich würde auch LED nehmen .
Zum Beispiel diese hier.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2017, 09:21
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peppone Beitrag anzeigen
Zum Starten des Brenners werden, durch das Vorschaltgerät bereitgestellte, 20.000 V benötigt.

Das würde mich vom Einbau schon mal abhalten.
Wie das blaue Licht auf dem Wasser wirkt (Lichttemperatur), kann ich nicht sagen.
Moin.
Und wo liegt dann das Problem ?
Alle Benziner bekommen ein paar - tausendmal pro Minute viele Tausend Volt
auf auf ihre Blitzlampen , völlig problemlos .
Solange der Bug nicht dauerhaft unter Wasser ist , no Problem .
Und wenn er dauerhaft unter Wasser ist , haben sich die Probleme ohnehin
erledigt.
Abschrecken würde mich ohnehin nur der Preis und das Aufsägen des Rumpfes.
Daher habe auch ich externe LED Funzeln unter der Ankerschnute verbaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170420_131827-1.jpg
Hits:	254
Größe:	64,8 KB
ID:	748244  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.04.2017, 09:54
Benutzerbild von White Lady
White Lady White Lady ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Steinfeld
Beiträge: 27
Boot: Crownline 286 SC
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Boot im letzten Jahr bei Siegel gekauft.
Dort standen auch Boote in der Ausstellungshalle, bei denen werksseitig schon Einbaustrahler vorne verbaut waren. Das sah von der Optik richtig gut aus.
Steht als Extra in den Preislisten der jeweiligen Boote von Crownline.

Wo seht ihr denn das Problem beim Aufschneiden bzw. beim Einbau?
Das es undicht ist?
Sicherheit geht uns natürlich auch vor Optik.

Hat denn jemand Erfahrung mit LED Einbau-Strahlern.
Wie zufrieden bist du (Hermann.I) denn mit den 5 Watt LED-Strahlern von der Ausstrahlung her? Bisher hatten wir sie nur als 4 Watt gesehen.

GLG und vielen Dank für die fachgerechte Unterstützung

Katja und Ingo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.04.2017, 11:23
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von White Lady Beitrag anzeigen
Wir haben unser Boot im letzten Jahr bei Siegel gekauft.
Dort standen auch Boote in der Ausstellungshalle, bei denen werksseitig schon Einbaustrahler vorne verbaut waren. Das sah von der Optik richtig gut aus.
Steht als Extra in den Preislisten der jeweiligen Boote von Crownline.

Wo seht ihr denn das Problem beim Aufschneiden bzw. beim Einbau?
Das es undicht ist?
Sicherheit geht uns natürlich auch vor Optik.

Hat denn jemand Erfahrung mit LED Einbau-Strahlern.
Wie zufrieden bist du (Hermann.I) denn mit den 5 Watt LED-Strahlern von der Ausstrahlung her? Bisher hatten wir sie nur als 4 Watt gesehen.

GLG und vielen Dank für die fachgerechte Unterstützung

Katja und Ingo
Moin Katja und Ingo ,
meine Strahler haben eine elektrische Leistungsaufnahme von
ca. 2,5 A bei 12 V , ca. 30 W pro Stück. Sind 16 LED 's pro
Funzel. 30 Grad Lichtkegel und 4000 Lumen(Hersteller Angaben).
Vorher hatte ich 2 mal 55 W Halogenstrahler aus der Baumarkt -
Autozubehörabteilung. Dann erst 15 W LED.Die LED 's sind gefühlt und gemessen heller.
In der Winterhalle mit einem Beleuchtungsstärke - (Lux) Messgerät
gemessen.
In meinem Holzboot lege ich keinen Wert auf Löcher im Bugbereich ,
bei Plaste und Blech mag das anders sein , bin da aber völlig unwissend.
Ich habe zwar an den Bordwänden auch Löcher mit Motorraumlüftern ,
aber im geraden Bereich. Im Bugbereich sind die Planken stark gebogen ,
da schwindet die Stabilität bei den Löchern.
Grundsätzlich liegt meine Abneigung gegen Löcher nur in der Abnahme
an Stabilität im Bereich starker Plankenbiegung.
Bei den Gasentladungslampen ist's nur der Preis , nicht die (Hochspannungs -)
Technik , die mich vom Kauf abhielte. Die sind nämlich sehr schön hell.
Im LED Bereich gibt es inzwischen sehr viele schön helle Strahler. Weiter oben
wurde auch einer mit Funkfernsteurung genannt. Da wird auch die Nacht zum Tag .
Und das fur'n Hunni ohne Löcher sägen.

Habe den Rumpf gepinselt und die Strahler ausgetauscht. Von 15 W / 1500 Lm auf
30 W / 4000 Lm. Auf den Bildern ist die starke Plankenbiege im Bugbereich gut
erkennbar.

Viel Erfolg.
Gruß aus der Winterhalle (zum Glück nur noch eine Woche)
Hermann

Hell genug ist der 30 W LED Strahler.
Habe als Nachtrag noch ein Bild drangehängt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170408_164023.jpg
Hits:	208
Größe:	50,3 KB
ID:	748254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170326_151913.jpg
Hits:	243
Größe:	63,0 KB
ID:	748255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170421_191651.jpg
Hits:	204
Größe:	52,2 KB
ID:	748372  

__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (22.04.2017 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.04.2017, 19:24
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Ich würde auf LED gehen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.04.2017, 14:26
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.556
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.969 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Ich hatte die Hella Xenon Dockinglights in meiner Crownline. Dagegen wirken die Halogen Dinger die jetzt in meiner Searay verbaut sind wie Kerzen in der Dunkelheit .
Der Vorteil an diesen, zugegebener Massen nicht günstigen Xenon Scheinwerfern ist das sie unter dem weißen reflektierendem Deck sitzen. Damit konnte ich bei Nachtfahrten jeden noch so kleinen Entenbürzel und Reflektoren an Bojen usw weiß leuchten sehen.
Bei Kanalfahrt war das Ufer links und rechts immer gut sichtbar.
Alles was von oben scheint stört m.M. nach nur wenn man bei Dunkelheit fährt.
Ein kleiner Nachteil ist der Edelstahlrahmen. Dort mußt Du die untere Kante mit mattschwarzer Folie sozusagen abkleben da es Lichtstreuungen nach oben gibt.
Die Montage ist ein bischen aufwendiger aber kein Problem. Ich habe damals die ganze Mimik auf die Trennwand zum Ankerkasten geschraubt . Strom liegt vorn eh durch die Winde genug vor.
Vor der entgültigen Montage und dem Eindichten der Scheinwerfer sollte das Boot am besten in einer Fahrposition im Wasser liegen da sonst der Leuchtwinkel komplett falsch sein kann. Also erst einmal probehalber einsetzen und bei Dunkelheit die optimale Position suchen.
Ähnlich wie Scheinwerfereinstellung am Auto.

Ich dachte die Teile gibt es garnicht mehr, aber jetzt weiß ich was ich auf jeden Fall wieder bei der Searay nachrüsten werde..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.04.2017, 18:43
Benutzerbild von White Lady
White Lady White Lady ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Steinfeld
Beiträge: 27
Boot: Crownline 286 SC
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

vielen Dank für deinen Beitrag, wir hatten echt schon starke Bedenken und wollten uns schon für die LED-Variante entscheiden. Das positive Ergebnis beruhigt doch sehr.

Den Geräteträger werden wir erst im nächsten Jahr nachrüsten und den Suchscheinwerfer auf dem Bug mögen wir einfach optisch nicht leiden.

Vielen Dank nochmal an euch alle für die nette und fachkundige Beratung. Ein tolles Forum hier, welches wir in Zukunft viel mehr nutzen werden.

LG Katja und Ingo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2017, 22:54
Benutzerbild von White Lady
White Lady White Lady ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Steinfeld
Beiträge: 27
Boot: Crownline 286 SC
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Xenon Scheinwerfer von Hella sind endlich eingebaut und wir sind völlig begeistert.
Perfekter Lichtpegel. Freue mich schon auf die erste Nachtfahrt. Zur Sicherheit habe ich mir aber noch einen mobilen Suchscheinwerfer dazugeholt. Bilder aus dem Urlaub werden folgen. Nächste Woche geht es los. Dank nochmal.... GLG Ingo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.06.2017, 07:27
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von White Lady Beitrag anzeigen
Hallo,
die Xenon Scheinwerfer von Hella sind endlich eingebaut und wir sind völlig begeistert.
Perfekter Lichtpegel. Freue mich schon auf die erste Nachtfahrt. Zur Sicherheit habe ich mir aber noch einen mobilen Suchscheinwerfer dazugeholt. Bilder aus dem Urlaub werden folgen. Nächste Woche geht es los. Dank nochmal.... GLG Ingo
Dann viel Vergnügen.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.06.2017, 10:04
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.651 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Xenon? Halogeen?

In ein Zeit wo fast alle auf LED umschalten?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.06.2017, 11:16
Benutzerbild von White Lady
White Lady White Lady ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Steinfeld
Beiträge: 27
Boot: Crownline 286 SC
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe die komplette Innenbeleuchtung auch auf LED umgebaut, TV auch jetzt als LED mit Fire-TV von Amazon für Kroatien. Einbau-Bugscheinwerfer mit vergleichbarem Licht mit dem Xenon hatte ich nicht gefunden und bin wirklich begeistert. Mit dem Stromverbrauch habe ich ja kein Problem, da ich die Xenon Scheinwerfer nur starte, wenn der Motor läuft. Der Schalter ist mit der Innenbeleuchtung gekuppelt, die dann gleich ausgeht. Die Scheinwerfer sehen nicht nur super aus, sondern erfüllen auch ihren Sinn. Es sind halt keine reinen Anlegerlichter, sondern ersetzen den Bugscheinwerfer voll und ganz.
Zusätzlich habe ich aber einen mobilen immer an Bord. LG Ingo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.06.2017, 14:42
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 767
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ich habe mir eine 60 Watt LED Lampe unter
die Reling verbaut,Licht ohne Ende. 👍
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.07.2017, 15:23
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 767
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0619.jpg
Hits:	142
Größe:	46,0 KB
ID:	758825  
__________________
Housi
**************************************
Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest
du den Kopf nicht hängen lassen.
**************************************
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bugscheinwerfer Crownline 266ltd Crowni266ltd Allgemeines zum Boot 1 12.06.2012 11:39
VERKAUFT - 2 Halogen - Bugscheinwerfer DE 12V Neu tb1704 Werbeforum 6 02.03.2012 14:15
Bugscheinwerfer einbauen Jens Kunert Technik-Talk 21 21.01.2012 16:26
Halogen oder LED Leuchten (Boot selber bauen) Smutjem Selbstbauer 2 20.03.2011 11:50
Bugscheinwerfer Detlef Schlingmann Allgemeines zum Boot 4 03.02.2005 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.