![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin..........
ein Freund kauft ein neues Boot und überlegt welche Motoren es werden sollen....... Volvo oder doch 2 x Mercury Diesel 4.2l 8 Zyl. Bei den meisten Motoren ist wohl eine Verbrauchstabelle dabei, leider bei dem 8 Zyl. nicht. Fährt jemand diese Motoren und kann etwas zu dem Verbrauch sagen? Danke schon einmal im vorraus........... ![]() ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#2
|
||||
![]()
Moin Dirk!
Das müssen dann wohl die VW Tdi sein... geile Maschinen ![]() Ganz sicher nicht zu vergleichen mit den grünen Baumaschinen ![]() Schau mal hier https://www.mercurymarine.com/de/de/...el/42l-tier-3/ Schreib doch mal ne PN an Thomas S, der hat den in seiner SeaRay.
__________________
Gruß Ingo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Antwort liegt nicht im Verbrauch, gehe davon aus der ist ähnlich wie bei einem D6. Aber die Frage ist, hast du jemanden der den Motor reparieren kann in der Nähe? Beim D6 kann das jede Bootswerkstatt und da gibts viele. Bei den VW Mercury kann das kaum jemand. Wie sieht die Ersatzteileversorgung aus? Wenn du ne Werkstatt hast würde ich den Mercury wählen, er ist deutlich leichter und auch günstiger, dabei sicherlich so kräftig wie der D6. Leider gibts die Auswahl nur bei wenigen Herstellern.
Grüsse Don |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@averna,
wie Ingo schon schrieb habe ich den V8 TDI mit 370 PS im Boot. Der Motor ist ein Quell der Freude, schiebt mächtig an und dabei wirklich nicht durstig und hat einen herrlichen Sound. Bei 4200 1/min also Vollgas nimmt er zumindest bei mir in der SeaRay 1ltr/km . Die 80km/h Marke ist dabei knapp überschritten. Im Bereich der Marschfahrt liegt er immer bei 0,7-0,8 ltr /km. Dabei ist es egal ob Du nun 45 oder bis 60km/h fährst. In Verdrängerfahrt liegt er so bei knapp 5 ltr /h. Manchmal wenn der Tank voll ist zeigt mir dann der Plotter Reichweiten von 800-900km an. Aber selbst bei überwiegend Marschfahrt in HR mit voll beladenem Boot komme ich mit dem 260ltr Tank immer locker über 300-350 km Reichweite. Ersatzteile wie Filter,Wasserschläuche usw kann man z.T. auch beim freundlichen VW Händler kaufen. Die Elektronic wurde bei den neuen Modellen aber komplett auf Smartcraft umgestellt die natürlich wichtige Informationen über den Plotter oder das Vessel View System von Merc dargestellt werden. Hier mal ein Fahrbericht mit Twin Motorisierung : https://www.youtube.com/watch?v=5DD-_50VhXw der Kühlmittelbehälter wackelt aber in echt nicht so ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, ich kenne keinen einzigen Berufler der sich diese Frage ernsthaft stellen würde, wenn man die beiden zur Wahl hat würden Profis sofort die Volvos bestellen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar den Volvo D6
![]() ![]() Und Ingo..... nix Baumaschine ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#7
|
|||||
![]() Zitat:
![]() @Thomas, manche Skipper können mit Laufkultur und Sparsamkeit einfach nix anfangen ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bist du wohl aufm falschen Dampfer gelandet.... Dort, wo man große Motoren verbaut (Stichwort Dauerbetrieb, Nennleistung, Zuverlässigkeit usw) findet man sehr viele Marken..... aber eigentlich NIE Volvo. ![]() Mag auch dran liegen, dass die Motoren für viele Anwendungen einfach zu schwach sind.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ist mein tägliches Brot, und da sehe ich schon öfter Volvo, im Binnen und auch Küstenbereich. WSA, Lotsenboote, Zoll, Ausflugsschiffe etc.pp. die sind nämlich ziemlich zuverlässig, auch im Dauerbetrieb. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bitte jetzt hier keinen Glaubenskrieg Volvo vs Mercruiser anzetteln !wir reden über Boote und nicht über Baufahrzeuge !
Das leichte Gewicht in Verbindung mit der Leistung spricht bei Booten bis 35/40 Fuß schon für sich ! Außerdem ist alles was Grün ist dreimal so teuer !
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kein Stress, das war nicht meine Intention
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mercy hat VW Marine übernommen um das Now how abzugreifen.
Genau so schnell wie die brauchen um zu kapieren was in Wolfsburg denn so geiles gebaut wurde, wird der Service einschlafen. Hammergeile Motoren aber die noch einbauen gleicht einer Totgeburt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das glaube ich nicht ! Selbst in USA haben sie mittlerweile kapiert das die Motoren gut sind ! Das sieht man ja auch an den Powerbooten die allesamt auch als Diesel angeboten werden .
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit verlaub, Merc hat schon ne ganze Ecke mehr KnowHow in sachen Marinisierung zu bieten als VW-Marine allein es hätte je aufbauen können... "KnowHow abgreifen" kann man da nun wirklich nicht sagen.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde es auch davon abhängig machen welcher Service vor Ort vorhanden ist. Volvo D6 und die VW Diesel sind beide ok obwohl ich persönlich nicht ganz von den VW's überzeugt bin. Die oben genannten Verbrauchswerte des VW V8 decken sich mit denen meiner D6 .
__________________
![]() Gruß Frank
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nie was anderes behauptet, die Motoren sind gut. Zitat:
![]() ( Wobei Volvo eigentlich immer etwas solider war, ja aus den Motoren wurden auch Baumaschinen gebaut. Warum nur, auf Baustellen braucht man was solides ![]() Richtig, es geht eben auch um Marktanteile ![]() Das Now How von VW hatte weder Volvo noch Mercy ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ist der TE im Urlaub ?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor GM 8-Zyl zwischen Zyl 4+6 durchgbrannt | Eragon | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 20.11.2015 23:35 |
Hanomag Diesel 4 Zyl. 70 PS | Käpt'n | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 20.09.2012 17:01 |
Faryman 2 Zyl Diesel | nimmerland | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.09.2010 15:06 |
4-Zyl. VW-Diesel an Volvo Penta 270 | rubberball | Technik-Talk | 6 | 30.07.2007 10:02 |
BUKH-2 Zyl.-Diesel/22 KW/Baujahr '80 | Dirk | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.09.2004 14:16 |