![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem mein SBF See nächstes Wochenende hoffentlich in Trockenen Tüchern ist (Praxisprüfung, Theorie habe ich schon) gucke ich natürlich immer wieder nach Bootchens. Meine Anforderungen sind grob: - Trailerbar (max. 1,8 to darf ich aktuell ziehen) - Max 6m - IB Motor - Boot/Motor muss Bodensee geeignet sein, da Bodensee 1h entfernt - übernachtungsmöglichkeit auf dem Boot muss nicht sein - Budget < 10k€ Das Bodenseeschifferpatent wird im Anschluss an den SBF direkt gemacht. So, jetzt habe ich z.B. das folgende Boot gefunden: https://www.boat24.com/339199 Jetzt tue ich mir aber tatsächlich schwer mit der Beurteilung dieses Bootes, eh Alter und auch wegen diesen Nachrüstungen der „Hochleistungszündanlage“ sowie der Zweikreiskühlung. Was sagen die Profies zu dieser Anzeige? Viele Grüße Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kein Profi!
Das du eine Bodensee Zulassung brauchst für dein Boot ist dir aber schon klar? Dieses Boot nie und nimmer eine bekommt! Wenn jemand eine Hochleistungszündanlage verbaut macht er erstmal nix falsches! Die ist garantiert besser als das 0815 Amigelumpe von 1980 Mit Unterbrecher u.s.w. (Halt Standart damals). Eine 2 Kreis Kühlanlage ist auch eine feine Sache, dein Einwinterungsprozess ist viel angenehmer und Abgasanlage und Motor danken es dir. Der montierte 4Blatt Propp ist Murks das Minkota gebamsel auch da wird deine Hecksee ordentlich spray machen und der Propp vom Minkota 100000 Umdrehungen ![]() So wie es aussieht ist aber der Pflegezustand mit der Beschreibung konform und der MCM140 mit ca 120PS am Propeller sieht auch verdammt gut aus nach 38Jahren. Ob dir nun ein fast 40 Jahre altes Boot knapp 6k€ wert ist ist dann deine Sache.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() Geändert von Plattner (22.04.2018 um 02:55 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen! Danke für Deine Einschätzung!
![]() Was lässt Dich vermuten, dass für das Boot keine Bodenseezulassung zu bekommen ist? OK, den Motor finde ich tatsächlich überhaupt nicht mehr in der Motorenliste. Lt. Kennzeichen ist das Boot in Friedrichshafen zugelassen und eine Bodenseeplakette kann man auch hinter dem Kennzeichen erahnen. Ob die allerdings noch gültig ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Viele Grüße Carsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na ja seit geraumer Zeit benötigen die Motoren auf dem Bodensee Lamda Regelung.
Die bekommst du an dem Schätzchen nicht mehr hin, es sei denn du investierst in einen MPI Mercruiser 3l. Macht aber keinen Sinn. Das die Bodenseezulassung abgelaufen ist, dürfte auf der Hand stehen. Sonst hätte der Verkäufer es angegeben und gleich 2 k€ mehr verlangt. Guten Morgen zurück, ich habe schon Nachmittag ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Einschätzung, klingt plausibel. Ich bin selbst eigentlich auch davon ausgegangen, dass die Bodenseezulassung aktuell nicht mehr gültig ist.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das was Michael schreibt gilt für Neuzulassungen.
Das angebotene Boot hat gemäß Inserat Bodenseezulassung und fällt dann unter den Bestandsschutz:
Insgesamt ist gemäß Inserat viel erneuert worden und es hat einen Trailer sowie komplettes Verdeck. Von daher wird es sicherlich um die 5 - 5,5 erzielen.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum sollte sie nicht mehr gültig sein? Selbst wenn sie schon Jahre abgelaufen ist, kannst du sie wieder aktivieren. Der Bestandsschutz verfällt nicht.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Thomas hat recht, der Bestandsschutz gilt auch nach Eigner wechsel.
Ich habe mich gerade etwas schlau gemacht!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Boot in seinem da sein eine Bodenseezulassung hatte, kann diese immer wieder reaktiviert werden, auch wenn es 25 jahre her ist, einzige Voraussetzung ist das die alten Unterlagen oder eine Kopie von damals vorhanden ist.
Lg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
N.C.I.S. ermittelte
![]() Nicht für ungut aber das war nun schon geklärt!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für Schwaben ist der Preis bei einem guten Zustand gut. Ein Boot auf BSO umzubauen, verschlingt einiges mehr als der komplette Preis. Du mußt nur schauen, wann die letzte Prüfung war, bzw ob die nächste gleich ansteht. Dann solltest Du einen Tag frei nehmen, das Boot an den Bodensee bringen zur Abgasuntersuchung und anschließend zur Prüfung vom Amt. Ähnlich dem TÜV auf der Straße. Gruss Micha |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der NCIS hat aber eine Info ergänzt welche hier gefehlt hat, und zwar das man alte Dokumente / Kopien der erloschenen BSZ braucht, da die Schiffartsämter nicht besonders lange archivieren und auch diese alte Kennzeichen u.U schnell vergeben, sonst kann der Besuch beim Schiffartsamt schnell in Frust ändern
![]() Grüße Gibbs ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das Problem an dem Propeller, warum ist der Murks? Ob der zusätzliche Elektroantrieb nötig ist, keine Ahnung, wahrscheinlich würde ich den demontieren.
Ansonsten vielen Dank für Eure Einschätzungen. Bin etwas hin und her gerissen und scheue doch das hohe Alter des Bootes ein wenig. Auf der anderen Seite gibt es hier ja genügend Oldie Fahrer, scheint also durchaus machbar zu sein. Viele Grüße Carsten |
#14
|
![]()
Bei Ebay wird es in einer Auktion angeboten: https://www.ebay.de/itm/Motorboot-La...0AAOSwma9a3LFP (PaidLink)
Vielleicht kannst du es da etwas günstiger erhaschen ![]()
__________________
Gruß Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Boot gut gepflegt wurde spticht nichts gegen das Alter, meins ist auch Baujahr 1975 und macht immer aufs neue Spaß.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Soory jetzt erst gelesen. Einstellbare Propeller haben sich nicht durchgesetzt weil sie zu massiven Problemen geführt haben besonders für newbys ohne Ahnung. Dann sind sie vom Wirkungsgrad eher bescheiden habe zu hohen slipp. Da sollte ein ordentlicher Prop drauf der zum Boot und deinen Bedürfnissen passt. Zum e-Schrott oben drauf habe ich ja schon geschrieben.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Bedienungsanleitung für Rio 500 Onda | Geronimo | Allgemeines zum Boot | 6 | 12.11.2018 19:39 |
Lambro Onda ls | avantar6666 | Allgemeines zum Boot | 1 | 05.05.2012 20:49 |
Unterschied RIO 500 Onda und 550 Onda | mike-stgt | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 16.10.2011 07:36 |
Rio 550 Onda | Stauder | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.03.2011 11:55 |
Rio Onda 500 | Ostseefan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 21.07.2004 14:17 |