![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Ich hab jetzt mal eine Frage . Wie ist eigentliche das Verahlten wenn ich ein Fischernetz sehe. Muss ich Sog und Wellenschalg vermeiden? Und wie müssen die Gekennzeichnet sein ? |
#2
|
![]()
Abstand halten, nicht über die Markierungen ( kleine Bojen bei Stellnetzen meisstens rot, bei Reusen schwarz) fahren.
Bei Netzen den verlauf von einer zur anderen Boje beobachten und nicht kreuzen. Ich weiss, es ist schon ärgerlich, wenn die Strecke mehrere Kilometer lang sind, Da fahre ich wenn es nicht vermeidbar ist (auf See) mittig zwischen den Bojen ganz langsam durch und Trimme den Motor so hoch wie es geht um noch drüber zu kommen. Wer seinen Tiefgang kennt, muss es selber entscheiden, die Netze hängen ja auch nicht direkt unter der Oberfläche, sondern meisstens 1 Meter weiter unten, darum auch nicht direkt neben der Boje durchfahren. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden ob und aus welchem Grund es nötig ist. Für mich kommt das nur in Betracht, wenn Treibstoff Mangel besteht und Umwege über mehrere Kilometer nicht reichen. Oder wenn Unwetter droht und ich schnell in die Marina muss. Nun mich bitte nicht hier zerreissen, in 99 % der Fälle fahre ich nicht rüber. Diese Erfahrung beruht auf der Ostsee und da liegen Netze vor Maasholm / Schönhagen usw. neben der Fahrrinne oder Strand nähe sowie auch in und neben der Sperrbezirke und das Kilometer weit.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier in Asien sind die netze überall zu finden, die fischer finden es auch nicht nett wenn man die mit dem Boot zerstört, lassen es sich teuer bezahlen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da es kein Sperrgebiet ist, mittig zwischen zwei Bojen drübber!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Am Bodensee sind die Fischer so schlau ihre Netze tief genug zu hängen, das sogar ein Kursschiff volle Kanne drüber fahren kann. Wär ja schade um das Netz. ![]() ![]() Bei meinen Geschäftskollegen in Korea (Süd) scheint das ein echtes Problem zu sein. Speziell Nachts. Einfach scheisse, wenn man im Netz hängt... ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist das ich drüber gefahren bin und er sie am Anfang und Ende nur mit weißen Kanister gekenzeichnet hat :-(. Ich hab irgendwo mal gelesen das die Netze mit gelben Töpper oder so gekenzeichnet werden müssen.
Und Angezeigt hat er mich auch noch :-( Geändert von derboots (16.05.2018 um 14:02 Uhr) Grund: Hat noch ein Satz gefehlt |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gegenanzeige wegen Gefährdung der Schiffahrt sowie fahrlässige Sachbeschädigung!
Außerdem wegen illegaler Sondermüllentsogung im Gewässer (Kanister). ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nenn doch mal das genaue Revier, dann kann man da weitersehen und vielleicht was sinnvolles schreiben.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und wegen was hat er dich angezeigt?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
1. Reise mit eigenem Boot => will in Hesnaes rein - meilenweite Stellnetzpfähle Richtung See. Letzte Reihe passiert + rein in den Hafen - nee, noch ne Reihe
![]() Grüße, Reinhard |
#11
|
![]()
Sag ich doch, es geht schon, aber was nicht zwingend erforderlich ist muss man auch nicht machen.Auffassung, die Kleinen Fischer haben es auch nicht leicht.
Aber das er dich angezeigt hat ist meines Erachtens Charakter los wenn nix passiert ist. Gegenseitiges Rücksicht nehmen ist hier die Divise und wenn er es nicht ausreichend kennzeichnet muss er sich nicht wundern wenn man aus-versehen drüber fährt. Behalte das mal im Auge Ich selber fahre bei uns an der Saar wenn ich Angler sehe sogar ins gegen Fahrwasser und reduziere die Geschwindigkeit. Ist manchmal nicht einfach die Brüder im total Tarn Anzug zu erspähen aber wenn, dann halte ich Abstand, auch aus eigenem Intresse wegen tieffliegenden 100 Gramm Bleien oder eingefahrener Angelsehne die einem schnell mal die Simmeringe am Getriebe eindrücken können.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hier in der finnischen Seenplatte gilt folgende Regelung:
Eine Flagge, wenn die Fangnetze tiefer als 1,5 m unter der Wasseroberfläche sind. Darf überfahren werden. Zwei Flaggen, wenn Netz <1,5 m unter der Wasseroberfläche ist. Darf nicht überfahren werden. Bis 10 m Netzlänge müssen keine zusätzlichen Bojen gesetzt werden. Größere Netzlängen müssen mit Bojen gekennzeichnet sein.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das bei dem dänischem Hafen sind Lachsstellnetze und zu mindest die Pfähle stehen ganzjährig(im Winter verabschieden sich auch mal welche)die Netze werden nur zur Fangsaison zwischen die Pfähle gebummelt,das kann man dann auch sehen und in besseren Seekarten ist die Saison auch vermerkt.Zwischendurch segeln kann aber trotzdem mal in die Büx gehen,ich habs immer gelassen und selbst bei auflandigem Wind mit einem Jollenkreuzer noch mal einen schlag rausgesegelt,wenn ich mal in der Gegend unterwegs war. Im Bereich ausgetonnter Fahrwasser dürfen m.E keine Fanggeräte ausgebracht werden und im freiem Wasser hängen die i.d.R.so tief das man die bojenleine schon direkt überfahren muss. gruss hein |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|